News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Januar? (Gelesen 3863 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was blüht im Januar?
Gestern hab ich an der Zaubernuss einen stecknadelkopfgroßen gelben Punkt endeckt!!Welch Blütenpracht!DuftschneeballBlaukissenWinterling in KnopsenGänsekresse diverseAlpenveilchenHaselnussAdonisVeilchenGänseblümchenHelleborususw...........NaJa keine Vollblüte!!
Gruß Arthur
Re: Was blüht im Januar?
Aktuell:Hamamelis 'Rochester', 'Orange Peel', 'Orange Beauty', 'Advent', 'Arnhem', 'Coomb Wood', 'Lombart's Weeping', 'Pallida', 'Limelight' und 'Spanish Spider'.Sarcococca orientalis, ruscifolia, humilisDaphne odora inkl. 'Aureomarginata' und 'Mae Jima', D. laureola und D. bholua 'Jacqueline Postill'Eine einsame Narzisse unbekannte SorteBergenienDiverse Helleborus-orientalis-Hybriden (meist unbenamst), H. thibetanus (Asselfraß
), H. foetidus, H. corsicus.Chimonanthus praecoxViburnum bodnantense 'Dawn'Lonicera x purpusii und L. fragrantissima.HaselEine rosarot blühende ZierquitteDiverse unbenamte Primeln (ehemalige Topfprimeln)Cyclamen coumConsolida regalisJasminum nudiflorumWinterlingeSchneeglöckchenFast: Euphorbia characias und Edgeworthia
.


Re: Was blüht im Januar?
Bei mir blüht die Helleborus thibetanus, aber die ist jetzt zugedeckt, die Schneeglückchen 'three ships', sonst nix
alles schläft und es liegt ein kleines bisschen Schnee drauf.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im Januar?
zwei letzte rosen, jede menge helleborus, cyclamen coum, schöterich und immer noch die
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Was blüht im Januar?
Jede Menge Helleborus und Cyclamen, einzelne Crocus, Calendula, Nemesia, Bellis, Lychnis, Heuchera... Die G. nivalis lassen erst weiße Spitzen sehen. Außerdem blühten - bis zum jetzigen Kahlfrost - noch Salvia Amistad, Rosen, Rosmarin und ein Lavendel. Edith reicht die Primeln nach 

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Januar?
Trotz des Wintereinbruchs warten wir hier immer noch auf den ersten richtigen Luftfrost und es wird fleißig weitergeblüht. Seit dem 1. Januar wurde entdeckt:Antirrhinium majusArabis procurrensBellis perennisBorago officinalisCalendula arvensisCalendula officinalisCampanula rapunculusConyza canadensisCorydalis cheilanthifoliaCorylus avellanaCyclamen coumErigeron karvinskianus "Profusion"Euphorbia peplusGalanthus elwesiiGeranium robertianumHamamelis intermedia "Diane"Helleborus argutifoliusHelleborus foetidusHelleborus nigerHelleborus orientalisIris histrioides "Katharine Hodgkin"Lapsana communisLychnis coronariaLychnis coronaria "Alba"Malva verticillataOenothera biennalisOmphalodes vernaPoa annuaPolygala chamaebuxus 'Kamnitskii'Primula vulgaris Primula x pubescensPulmonaria rubraRudbeckia hirtaRuscus aculeatusSenecio jacobaeaSonchus oleraceusUlex europaeusVicia sepium
Viele Grüße aus der Rureifel
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Was blüht im Januar?
@wallu ,wahnsinn was bei Dir schon alles blüht ! Ich bin froh daß sich bei mir noch nicht viel tut . Gottseidank liegt jetzt schon ca. 10 cm dick Schnee auf der Anlage und den Beeten( es wird ja noch weiter schneien laut Wetterprognose ), da es ja die nächsten Tage/Nächte Frost bis - 15°C geben soll
!

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Was blüht im Januar?
Hätte nicht gedacht, daß die Katherine vor dem Kälteeinbruch noch mit der Blüte startet
See you later,...
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Januar?
Naja, das meiste blüht noch...@wallu ,wahnsinn was bei Dir schon alles blüht ! ...

Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was blüht im Januar?
@ daylilly, die ersten Blüten von K.H. öffneten sich hier schon im Dezember und blühen nun etappenweise. Allerdings ist keine einzige der anderen Iris reticula-Sorten auch nur annähernd so weit.Diverse Primeln blühen auch 'immer noch', wallu.
Re: Was blüht im Januar?
Vor Weihnachten habe ich noch eine Menge Blumenzwiebeln in Kübel und Töpfe versenkt. Einige G. elwesii, die sich aus dem Vorjahr noch in einem Topf befanden, zeigen schon Farbe...
Re: Was blüht im Januar?
Dieses Jahr blüht aber vieles besonders früh oder täusche ich mich?! :?
Re: Was blüht im Januar?
Vor den Eisnächten war noch nichts von ihr zu sehen, aber heute. 

- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im Januar?
diese kombination (und das foto) finde ich hinreißend!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was blüht im Januar?
Ja, wirklich wunderschön, Claire, wie exotische Vögelchen, die kurz gelandet dort sind. :DIch bin unverändert angetan von Veronica peduncularis 'Georgia Blue', die hier schon wieder loslegen will 
