News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Kletterpflanze -> Apios americana - Erdbirne, Zimtwein (Gelesen 6628 mal)
Unbekannte Kletterpflanze -> Apios americana - Erdbirne, Zimtwein
In den Apelter Tuinen fand ich diese Kletterpflanze sehr hübsch. Sie wächst an einem Stahldrahtgestell und war etwa 3 m hoch. In meinen Büchern steht sie nicht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unbekannte Kletterpflanze
könnte Apios sein, Susanne! Auf dem Bild kann man es leider nicht gut erkennen.... Das wäre ein Schmetterlingsblütler mit spindeförmigen eßbaren Knollen, die wie an einer Schnur aufgefädelt aussehen. Bei mir ist diese Pflanze nach dem ersten Winter draußen verschwunden. Aber meine finnische Freundin brachte die über den Winter.....LG Lisl
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Genau, falls du eine zweite Stimme brauchst 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18516
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Hier mal ein Vergleichsbild Apios americana (groundnut) für Susanne.
Re:Unbekannte Kletterpflanze


Re:Unbekannte Kletterpflanze
Pha, ich musste jedes Bild aufhellen und die Brille aufsetzen 

Re:Unbekannte Kletterpflanze
Und der Blütenstand.Ich wüßte ja wirklich gern, ob das Teil winterhart ist. Ein Teil der Triebe war verholzt, aber im Grunde sah alles nach diesjährigem Austrieb aus. Ich konnte keine Rückschnittstellen entdecken.Danke für den Hinweis, Lisl... werde gleich mal googeln.Ich habe versucht, das letzt Bild ein wenig aufzuhellen, hoffentlich klappt es...
- Dateianhänge
-
- Unbekannte_Kletterpflanze_4.jpg (12.81 KiB) 220 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Grundgütiger... da hellt man gerade mal ein Bild auf und schon gibt's einen Nachrichtenstau. Danke allerseits.Das scheint's zu sein, Apios americana, der Überlebensfraß der ersten Siedler und der letzten Ureinwohner... Die müßte im Gemüsebuch stehen, da habe ich natürlich noch nicht nachgesehen.Ich fand es seeehr tröstlich, daß auch die Bilder bei google sehr dunkel sind und schließe daraus, daß Apios americana eine schön blühende Kletterpflanze für Schatten ist. Wo sie übrigens auch in Apelten stand, in einem ziemlich dunklen Laubengang.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Ja, Susanne, das ist Apios (Erdbirne oder Zimtwein). Ich hielt damals in einem Kübel und überwinterte sie im ersten Jahr darin trocken im Keller. Nachdem mir aber G.Bohl, von dem ich sie hatte, versicherte, sie wäre absolut winterhart, ließ ich sie draußen. Ich hatte sie in einem Beet, auf dem immer sehr lange Schnee liegt und das ziemliche Staunässe aufweist. Wahrscheinlich war das ihr Ruin. Hast du Samen davon?Die Blütenfarbe ist äußerst ungewöhnlich, ziemlich blass lilabraunrosa.....LG Lisl
Re:Unbekannte Kletterpflanze
@Susanne: ich finde deine Bilder alle viel zu hell - sehen andere das auch so? Nix für ungut 

Re:Unbekannte Kletterpflanze
Nee, keine Samen, die waren noch nicht dran. Dafür müßte ich nochmal hinfahren... ansonsten habe ich dort viele, gute Samen geklaut.
Sie doch mal hier nach, die Pflanze wächst in gelegentlich überschwemmten Gebieten in Neuschottland, das ist ein Tick kälter als bei dir. Eigentlich müßte sie den Winter gut überlebt haben. Naßkalt, was sich da für Perspektiven bieten!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Ach Cimi...Bald bekomme ich auch so eine schöne Digitalmaschine, dann wird das Elend mit dem Scanner ein Ende haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unbekannte Kletterpflanze
Im Fall dieser Blütenfarbe kann ein besserer Scanner auch nicht Wunder wirken
.... die ist echt undefinierbar - zumindest war es bei meiner Pflanze so!LG Lisl

- helga7
- Beiträge: 5111
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Kletterpflanze -> Apios americana - Erdbirne, Zimtwein
Ich bin gerade in einem anderen Faden auf diese Pflanze gestossen, und beim googeln hab ich gelesen, dass die Blüten gut duften sollen. Könnt ihr mir was darüber schreiben??? 

Ciao
Helga
Helga