News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178996 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3090 am:

Momentan versuche ich die Chrysanthemenflut, welche letztes Jahr über mich reinbrach, etwas zu ordnen. Zumindest mal auf dem Papier. Dabei stoße ich immer wieder darauf, dass ich `Manito´ einerseits und `Schweizerland´ andererseits, im Herbst für mindestens sehr ähnlich hielt. `Schweizerland´ habe ich aber auch erst seitdem. Bei Ersterer dachte ich wie bei anderen Sorten auch immer an einen Ursprung bei irgendeinem Jungpflanzenproduzenten, bei der Zweiten aus irgendeinem Grund immer zuerst an Foerster, was aber wohl falsch ist.Diese Liste nennt nun für `Manito´ Frikart als Züchter, von dem auch `Schweizerland´ stammt. Das `Schweizerland´ in der Frikart-Liste nicht aufgeführt ist, lies mich zuerst annehmen, dass sie dort als `Manito´ steht. Was aber wohl auch nicht stimmen kann, da Erstens beide Sorten in der Sichtung waren und nicht nicht als identisch erkannt wurden, Zweitens weil beispielsweise `Vreneli´ (Frikart-Züchtung) ebenfalls fehlt, die Liste also nicht vollständig ist. Ich weiß, Manches muss man einfach so akzeptieren und momentan ist ja auch ein Vergleich am lebenden Objekt schwierig, trotzdem: hat vielleicht jemand schon länger beide Sorten und kann sagen wie ähnlich sie sich wirklich sind? In der Liste ist `Manito´ übrigens nur fast halb so hoch angegeben wie sie wirklich wird, dies ist m. E. bei Chrysanthemen vernachlässigbar. Und was auch nochmal erwähnenswert wäre, Eugen Schleipfer sagte zu mir im letzten Herbst, dass `Schweizerland Bronze´ kein Abkömmling von `Schweizerland´ (Rosa) wäre, sondern, dass es gerade andersrum ist. Vielleicht haben dann `Schweizerland´ und `Manito´ dieselbe Mutter.?Edit: Außerdem ist `Manito´ in der Liste als "einfache" Sorte angegeben, ebenso `Schwyz´, was aber in beiden Fällen, zumindest bei den Pflanzen die unter diesen Namen mehr oder weniger verbreitet sind, definitiv nicht stimmt...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3091 am:

was mir beim überfliegen der frikart-liste auffiel, ist, dass manito dort unter den einfachblühenden indicumhybriden geführt wird, während sie im handel durchgängig als gefüllt beschrieben ist. da könnte es zu einer vertauschung gekommen sein.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3092 am:

Ja, sprang mir auch sofort ins Auge, `Manito´ bzw. die Pflanze die ich habe ist im RL eine der wenigen Sorten, bei denen auch noch die letzte Röhrenblüte in eine Zungenblüte umgewandelt scheint, also wirklich "voll gefüllt"! Hab mich da aber aufs Sichtungsbild verlassen (passte besser :-[) zumal in der Liste die ebenfalls gefüllte `Schwyz´ auch als "einfach" läuft. Kann natürlich durchaus irgendwann mal verwechselt worden sein! Und wie unterscheiden sich eigentlich `Schwyz´ und `Schweizerland Bronze´?Edit: Links eingefügt
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #3093 am:

@Krokosmian, ja, diese Liste ist unvollständig.'Manito' wird im Frikart-Katalog unter den kleinblumigen gefüllten Sorten geführt. 'Schweizerland' kann ich nicht finden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3094 am:

Danke! Also ist schon der Züchter/Finder/Sonstwas nicht mit sich selbst einig, "gefüllt" würde ja in dem Fall passen. "Kleinblumig"? Es mag vielleicht wirklich "großblumigere" geben. Gerade eben habe ich die Grundaugen (eigentlich schon wieder Austriebe) der `Schweizerland´-Pflanze und eine im Herbst rausgestochene `Manito´ miteinander verglichen, -sie stehen wieder unterm Dach. Es besteht ein wirklich nur marginaler Unterschied in Blattfarbe und -form, beide haben aber auch unterschiedliche Ausgangsbedingungen. Anderseits ist im Endeffekt damit rein gar nichts gesagt, sucht man lange genug, dann findet man immer wieder fast gleiches Laub bei unterschiedlichen Sorten.Ich sehe schon, dass ich mir mal wieder ein Sammelgebiet ausgesucht habe, das bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter reicht ::). Oder ich verlasse mich einfach immer auf die Quelle die gerade passt, also immer abwechselnd ;D. Davon losgelöst ist die `Manito´ die ich habe, eine sehr schöne dunkelrosa Sorte, auch wenn sie vermutlich in richtig schlimmen Wintern Schwierigkeiten haben dürfte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3095 am:

'Manito' wird auf der Potsdamer Freundschaftsinsel seit langem in größeren Gruppen (gefüllte Blume) verwendet. Bisher ist mir keine besondere Empfindlichkeit gegen Winterkälte aufgefallen. Ich weiß allerdings nicht, welche Herkunft dort verwendet wird.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3096 am:

Kaputt oder richtig angeschlagen war sie hier bisher auch nicht, aber schon die Grundaugen und später der Austrieb scheinen immer wie beschädigt. Später wächst sich dies raus. Vielleicht war sie einfach jedes Mal zu voreilig, der Platz passte ihr nicht oder ich bin ihr gegenüber zu negativ weil bei der Sichtung auch irgendwas von "wenig hart" oder so steht. Finde sie auf jeden Fall schön!
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3097 am:

Die Saison beginnt. :) Den Anfang macht hier 'Schneesturm'.
Dateianhänge
2016-07-29 Chrysanthemum 'Schneesturm'.jpg
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3098 am:

'Brockenfeuer' ist die nächste.
Dateianhänge
2016-08-08 Chrysanthemum 'Brockenfeuer.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3099 am:

Schneesturm blüht hier auch ;)@ Lerchenzorn, beim umpflanzen habe ich das gelbe Schild aus Bornim gefunden ;)
Dateianhänge
DSCN1164_1700.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3100 am:

und eine unbekannte frühe
Dateianhänge
DSCN1163_1699.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #3101 am:

und eine unbekannte frühe
'Twinkle' blüht seit einiger Zeit und würde passen. Ob sie es ist, weiß ich natürlich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3102 am:

Außer 'Twinkle" blüht auch 'Herbstrose', ganz gegen ihren Namen, häufig schon ab Ende Juli. Sie ist Deiner Pflanze ebenfalls ähnlich, hat aber eine weniger leuchtende Färbung.Bild
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3103 am:

'Twinkle' kann passen, Staudo, danke :) Ich hab sie ohne Namen aus dem Eiskeller-Garten bekommen, sie blüht da immer so früh. Deshalb eher nicht HERBSTrose :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3104 am:

Hier sind etliche Etiketten der im Herbst zahlreich neu gepflanzten Chrysanthemen verschwunden. ::) Oder ich habe sie zu tief verbuddelt.
Dateianhänge
2016-08-10 Chrysanthemum.jpg
Antworten