News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242429 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Eine zarte gelbe Helli, die viel zu nah an den ausbreitungsfreudigen Euphorbia amygdaloides var. robbiae sitzt - ich denke, dass wird die Helli auf Dauer wohl nicht aushalten, werde ich wohl umpflanzen müssen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Die hätte ich auch genommen, so dunkle waren aber nicht (mehr) da....Neuerwerb aus dem Gartencenter, wohnt noch auf dem Balkon:

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
diese art der blütenzeichnung fehlt mir nach all den jahren immer noch, sehr schön!Meine erste Sämlingsblüte ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
ja die blotched ist schön.hier muss auch eine helli drinnen warten bis die fröste vorbei sind. hab sie mitgenommen, weil die blüten alle so schön seitwärts schauen. allerdings glaubt unser gärtner, sein kleines sortiment hätte ashwoodniveau preislich gesehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hallo lulubi !Ist die schön, die hätte ich auch mitgenommen
. Habe meine jetzt mit Christbaum-Tannengrün zugedeckt und sie so vor der Kälte geschützt. Es hat draufgeschneit, so sind sie schön versteckt die Blütenköpfe. Bei mir sind sie aber noch nicht so weit wie bei vielen von Euch. Bei uns ist es doch kälter. lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hier sind sie teilweise schon so weit, dass ich gar keine Tannenzweige und keine Eimer mehr über die Blüten bringe :-\Die getopften und die Sämlingskisten stehen in der Scheune, in den Beeten habe ich abgedeckt so gut es noch ging - ich werd ja merken, ob's gereicht hat... Bisherige Streifzüge durch die Gartencenter waren erfolglos. Überall bloß H. niger und ihre Hybriden, für die kann ich nicht einfach nicht erwärmen. Mit Anna's Red und Penny's Pink auf Steroiden hätte ich den ganzen Garten zupflanzen können, aber Orientalis-Hybriden gab's bloß einmal. Dunkel bicolor gefüllt, nahezu absolut identisch mit der, die ich im selben Laden vor zwei Jahren gekauft hab und alternativ helle geaderte a la Painted Bunting, ein gutes Dutzend, derartig identisch, dass sogar mein Mann sie als Klonschafe erkannt hat
Eigentlich ganz hübsch, aber der Preis war happig, also hab ich die Herde beisammen gelassen...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Und nach einer deutlich frostigen Nacht sieht das dann so aus....Hier sind sie teilweise schon so weit, dass ich gar keine Tannenzweige und keine Eimer mehr über die Blüten bringe
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ich würd ja auch gerne das stramm stehende Kontrastprogramm aus dem sonnigen Beet zeigen, aber die Forensoftware will das Foto nicht
:'(Leider sehen die Sämlinge und Jungpflanzen in der Scheune schon ziemlich mitgenommen aus, dabei soll es die nächsten Nächte noch deutlich kälter werden 


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Die ist schön leuchtend. Gefällt mir :DSie ist ja eh etwas (zu) nah an der Rose dran.Eine zarte gelbe Helli, die viel zu nah an den ausbreitungsfreudigen Euphorbia amygdaloides var. robbiae sitzt - ich denke, dass wird die Helli auf Dauer wohl nicht aushalten, werde ich wohl umpflanzen müssen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hier sind die Hellies (auch die kürzlich frisch gepflanzten) unter der "Weißen Mulchschicht" verschwunden, bevor die -12 Grad heute früh drüberrauschten.Wird schon klappen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ihr Glücklichen!Hier sieht es heute so aus.Vielleicht "zum Glück" - es sind minus 10 Grad angesagt.



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Von wegen! Die leichte Schneeverzauberung die wir hatten ist heute in strahlendem Sonnenschein wegsublimiert
. Und letzte Nacht hatten wir schon -8°. Trotzdem - die Blütenstiele von den sonnig stehenden Helleboren standen im Laufe des Tages wieder 1a
. Mal schauen, ob das nach mehreren Frostnächten weiter so bleibt.


See you later,...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Finde ich auch, sehr schön sogar! :DAnke, ich hab jedes Jahr unzählige Sämlinge vom R.O., wenn Du Interesse hast.Jule, von der Picotee Neon ebenso.Sind halt Überraschungseier.Ich wünschte, hier wäre etwas Schnee, heute Morgen -9 Grad.Wie ich finde, hat sie sich schön entwickelt

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
das sieht aber noch nicht nach matsch aus, das richtet sich wieder auf.Und nach einer deutlich frostigen Nacht sieht das dann so aus....
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das will ich doch hoffen! ;DBlöderweise sollen die nächsten Nächte nochmal kälter werden, die Tage sonnig und Schnee haben wir leider keinen abbekommen.Die offenen Blüten einer apricotfarbenen sind jetzt schon total hin - ich hoffe, die Knospen überstehen das oder sie schiebt nochmal welche nach. Ich will Samen!! 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.