News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2016 (Gelesen 92662 mal)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11564
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Januar 2016
T-wert -8,1°, nun -3,3° und grau.
Re: Januar 2016
In Berlin scheint jetzt schon die Sonne bei z.Z. -10,2°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Januar 2016
SÜW/RLPTemperatur: irgendwas jenseits von Gut & Böse, könnte an die -10° sein. Ich müsste längst unterwegs sein, mir graut vor kaltem Lenkrad, grellem weiß, der Ofen bollert so verführerisch & ich lechze nach Westschmuddelsiff bei zarten Plusgraden!



- RosaRot
- Beiträge: 17879
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Januar 2016
- 11° hier bei uns auf dem Hügel, auf der Straße unten an der Nordseite waren es gestern abend - 14,5 °. Die Sonne scheint, strahlend blauer Himmel.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Januar 2016
Im Nordwesten von Sachsen-Anhalt (Altmarkkreis Salzwedel) liegen dieaktuellen Temperaturen bei -12 °C.Es ist herrlich draussen. Windstill und Sonne satt. Schönes ruhiges Winterwetter.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Januar 2016
Wolkenlos bei -11°C. Allmählich wird´s eng für die blühenden korsischen Schneerosen (H. argutifolius)
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28660
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
In der Wetterzentrale zanken sie sich. Die Stimmung ist mies. Anscheinend ist schneller Schluß mit Wintereinbruch als angedacht.Ahhh, ich freu mich auch auf den Westschmuddelsiff...ich lechze nach Westschmuddelsiff bei zarten Plusgraden!![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar 2016
Kurz nachdem ich das schrieb, war der Mond dann auch komplett verschwunden. Da haben wir Glück gehabtVor allem in der Höhe zieht im Südwesten wärmere, etwas feuchtere Luft auf. Es bildet sich eine dünne Wolkendecke, die die Abstrahlung vermindert....Mit dem Sonnenuntergang wurde es zusehends kälter: um 18:15 Uhr waren es bereits -14,3ºCDann wurde es aber immer wärmer. Inzwischen sind es nur noch -8,1ºCEs war aber bis jetzt noch mondklar. Sehr eigenartig

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- netrag
- Beiträge: 2834
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Januar 2016
In der Nacht waren -10 Grad, jetzt sind -7 Grad. Sonnenschein, leichter SW-Wind
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Mediterraneus
- Beiträge: 28660
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
Lt. Wetteronline ist Wiesenburg unter die 3 kältesten Orte am Erdboden gekommen, nach Oberstdorf mit -26,0, Garmisch-Partenkirchen -23,0 Grad, Wiesenburg -22,0 Grad :(Ziemlich enorm der Unterschied zwischen 2-Meter-Temperatur (lt. Wetterstation -10,8) und Erdbodentemperatur (-22,0). Zum Glück habt ihr Schnee, zumindest darunter ist es geschützt.Der Winter haut gebietsweise ganz schön reinSternrnklar bei -13,2°C.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Thüringer
- Beiträge: 5989
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Januar 2016
Wir haben die kälteste Nacht dieses Winters in den hiesigen Gefilden hinter uns mit -14°C. Wie auch gestern scheint die Sonne vom vollblauen Himmel bei aktuell noch -7°C.Zum Glück haben wir keinen Kalhfrost, denn der Schnee der vergangenen Woche ist uns weitgehend erhalten geblieben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- martina 2
- Beiträge: 13888
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Januar 2016
Na servus, bei euch ist's kalt. Der Waldviertler Kältepol Zwettl hatte gestern auch -14°C, Wien nur -3°C.
Der macht so müde.
Ich mag das auch lieber als WestschmuddelsiffEs ist herrlich draussen. Windstill und Sonne satt. Schönes ruhiges Winterwetter.

Schöne Grüße aus Wien!
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Januar 2016
Um -15°C lag der morgendliche Tiefstwert auf dem Barnim. Bezüglich der 2 m-Minima bleibt der Winter 15/16 also weiterhin der drittmildeste meines Gartendaseins. :)Trotzdem ungünstige Konstellation: zu mild und zu viel Schnee, um etwa Jungschnecken zu dezimieren, aber über dem Schnee doch kalt genug (heute -22,4°C) um Hamamelis-Blüten und das Holz von Paeonia ludlowii abzutöten. Dann doch lieber Kahlfrost. 
