News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora caerulea / Passionsblume (Gelesen 42552 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Passiflora caerulea / Passionsblume

Caira » Antwort #15 am:

stecken? meinst du stecklinge?das sollte im frühjahr bis sommer eigentlich funktionieren. bei einigen sorten besser als bei anderen. bis jetzt hab ich das mit dem rückschnitt vom frühjahr gemacht. klappte je nach sorte gut oder nicht so gut.wegen früchten. es kann sein, dass mixta eine 2. pflanze braucht, um zu fruchten.meine große caerulea hat sehr viele blüten, jedes jahr. es gab noch nie früchte.meine schwester hat eine caerulea und eine caerulea constance elliot und da gabs letztes jahr viele früchte.grüße caira
grüße caira
erhama

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

erhama » Antwort #16 am:

Ich grabe mal diese Thread wieder aus...Hat jemand von Euch die Passiflora caerulea oder die P.incarnata draußen gepflanzt? Angeblich sollen sie ja winterhart sein bis -15 Grad. Würden die einen Normalwinter in 7b überstehen? Eventuell mit Winterschutz?
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

aristoflora » Antwort #17 am:

Ich habe eine caerulea Standortvariante, die -12 °C im Topf mit durchgefrorenen Wurzeln überlebt. Auch P. 'Clear Sky' ist bis -8 °C winterhart, bei Kälte bekommen die Blüten sogar ein tieferes blau. das ist sehr beeindruckend. ;D
Viele Grüße,
Dominik
erhama

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

erhama » Antwort #18 am:

Stellst Du die Kübel im Winter nach drinne? Ich überlege, mir eine caerulea oder incarnata in den Garten zu pflanzen, fast vollsonnig bis auf ca 1 h am Nachmittag, Boden sandig/humos, in der Nähe der Wasserzapfstelle...
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

aristoflora » Antwort #19 am:

Nein, die beiden stell ich nicht mehr rein ... ist vielleicht in den ersten Jahren noch ein Winterschutz ratsam, nach 3 Jahren aber sind die voll winterfest.Mit incarnata habe ich noch nicht experimentiert, aber mit lutea will ichs dieses Jahr versuchen ;D
Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Caira » Antwort #20 am:

hier wuchert auch eine caerulea draussen, nun im 3. winter.klappt tadellos in 8a.im frühjahr wird sie zurückgeschnitten bis aufs gerippe, sonst wuchert sie hier alles zu.
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Jule69 » Antwort #21 am:

Das ist bei mir genau so...Mit vielen anderen "angeblichen" Winterharten hatte ich trotz mehrerer Versuche nicht so viel Glück, deshalb bleibt es jetzt bei dieser einen ausgepflanzten. Ich muss morgen mal Bilder machen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Amur » Antwort #22 am:

Dann scheine ich wirklich noch keine harte caerulea zu haben. Die Versuche hier gingen alle schief. Von Hargrand hab ich ja ne incarnata bekommen. Mit der werd ichs nochmal probieren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

aristoflora » Antwort #23 am:

@amurWenn Du die incarnata nicht verlieren willst, musst noch mindestens 2-3 Jahre warten, die werden nicht so schnell so winterhart wie die caerulea ;)
Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Jule69 » Antwort #24 am:

Ich war gerade mal draußen und hab das, was von meiner ausgepflanzten Passi noch steht, abgelichtet...Im Sommer war die Pflanze über die gesamte Garage verteilt und auch oberhalb des jetzt gezeigten Bildes gewachsen. Leider ist mir dann meine "billige Pflanzhilfe" runtergekommen, daher musste ich viel schneiden. Ich muss noch mal schauen, ob es ein Bild von 2014 gibt...Passi CaeruleaBildBildBildFür mich und meine Region bzw. mein Kleinklima ist sie dankbar, hingegen es andere angebliche "Winterharte" bei mir nicht geschafft haben...auch mehrere Versuche brachten keinen Erfolg und irgendwann wurde es mir zu teuer, obwohl...es gab da so einige...die ich schon sehr mochte...z.B. Pierre Pomie...oder tucumanensis...wenn sie blühten, ging die Sonne auf... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

enaira » Antwort #25 am:

Die sieht noch richtig propper aus!Passiflora x violacea 'Victoria' im Topf habe ich abgeschnitten und in den Keller gestellt.Da war 0° als Minimum angegeben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Jule69 » Antwort #26 am:

So sah es hier mal aus...BildBildBildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Jule69 » Antwort #27 am:

...und noch mal mein Liebling:BildDie Übersichtsbilder suche ich noch....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

enaira » Antwort #28 am:

Herrlich!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Jule69 » Antwort #29 am:

Sorry, hab nur ein passendes Bild aus 2014 gefunden...Da sieht man zumindest, dass sie nach oben und zur Seite strebt...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten