News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Punica Granatum (Gelesen 834 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Cocy
Beiträge: 7
Registriert: 18. Aug 2015, 19:56

Punica Granatum

Cocy »

Hallo liebe Pflanzenfreunde,jetzt muss ich Euch doch mal um Hilfe bitten.Habe ca. 20 Ganatapfelsetzlinge aus Kernen gezogen (8-15 cm)und experimentiere ewig rum um die braunen Blattspitzen weg zu bekommen.Dieses Phänomen sieht man auch sehr häufig bei anderen Punica Pflanzen im Netz, an was kann das noch liegen ?Anzucht auf Kokos, anschliessend verschiedene Versuche mit anderen Substraten, viel - wenig giessen , ohne Dünger mit Dünger (Hakaphos / Kaffee) etc.Beleuchtet werden die Pflanzen mit 3 LED Lampen, Zimmertemperatur ca. 22 Grad.An der Luftfeuchtigkeit kann es auch nicht liegen, habe es mit besprühen und aufgestellten Wasserschalen versucht.PH Wert schwankt im saueren Bereich um die 6,2-6,5.Gegossen wir nur mit Regenwasser.Bilder kann ich noch nachliefern, habt Ihr eine Idee an was das noch liegen kann ?Danke.Cocy
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4550
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Punica Granatum

Kasbek » Antwort #1 am:

Bilder kann ich noch nachliefern, habe Ihr eine Idee an was das noch liegen kann ?
Winter? Warme Überwinterung habe ich noch nicht versucht, meine beiden stehen im Winter bei einstelligen Plusgraden und werfen dort regelmäßig alle Blätter ab (manchmal schon im Herbst, wenn's zeitig kalt wird und sie noch draußen stehen). Probier' einfach mal, einen oder mehrere kühl, aber frostfrei zu überwintern, und beobachte mal, wie sich die neuen Blätter im Frühling verhalten.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Cocy
Beiträge: 7
Registriert: 18. Aug 2015, 19:56

Re: Punica Granatum

Cocy » Antwort #2 am:

Winter, ist klar, habe auch welche kalt gelagert, welche bereits die Blätter abgeworfen haben.Ich versuche aber einige künstlich hoch zu ziehen, wachsen unter diesen Bedingungen auch wie verrückt, verzweigen sich auch nach dem Einkürzen der Spitze, nur eben die Blätter bekommen ein paar braune Spitzen !Wurden erst letzten November gepflanzt.Unter anderem ziehe ich auch im Winter Feigen, Citruspflanzen, Kaffepflanzen, Edelkastanien usw hoch, hier gibt es aber keine Probleme.
Dateianhänge
Anhang 1.jpg
Antworten