News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2016 (Gelesen 92651 mal)
Re: Januar 2016
Im Nordwesten von Sachsen-A. hat es zur Stunde 0°C und es grieselt vor sich hin. Gestern Abend gab es ca 2cm Neuschnee.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Januar 2016
Hallo !Wir haben wieder - 12 Grad, morgens war klarer Himmel. Jetzt siehts aus wie Hochnebel. Ich bin richtig froh um die geschlossene Schneedecke.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Januar 2016
:PIch habe jetzt 1 Stunde Schnee geschaufelt. Ca. 8cm Neuschnee gab es letzte Nacht.
- martina 2
- Beiträge: 13888
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Januar 2016
In Wien war es um 8 h blau bei -3°C, um 11 h hing im Nordwesten ein schwarzer Batzen, der ein paar versprengte Schneeflocken brachte. Inzwischen sind es nur noch 0°C, aber der schneidende Wind treibt einen rasch nach Hause.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Januar 2016
-2° und leichter schneefall.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Januar 2016
Hier gibt es einen traumhaft schönen Wintertag. Alles tief verschneit, Sonne pur, -2°C 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Thüringer
- Beiträge: 5989
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Januar 2016
Hier schneit's teilweise recht intensiv bei -3°C; nix Sonne wie in den letzten Tagen, aber Wind.Die große Kälte scheint vorbei zu sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28660
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
Zu allem Überfluss gibt's jetzt auch noch nen Polarwirbelsplit. Das könnte bedeuten, dass es nochmal sehr kalt wird. Jedenfalls besteht schon Vorfreude im Wetterforum. Mal sehen.Heute ist es am Untermain gegenüber gestern mal locker 5 Grad wärmer, 1,7 Grad plus momentan. Muss das dann ausnutzen und meine Frontscheibe bewässern, man sieht kaum noch durch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Januar 2016
Um 21:00 etwa stand der Thermometer bei -15,5 grad, zudem sternenklarer Himmel 

Re: Januar 2016
Gewmach, gemach! Noch ist da der Wunsch der Vater des Gedankens der Winterlinge.Erstmal wird's ab Wochenende wieder allmählich wärmer. Alles danach ist noch in der Glaskugel.Zu allem Überfluss gibt's jetzt auch noch nen Polarwirbelsplit. Das könnte bedeuten, dass es nochmal sehr kalt wird. Jedenfalls besteht schon Vorfreude im Wetterforum. Mal sehen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Januar 2016
-7° leicht nebelig
Re: Januar 2016
Schrathausen -8, an H -4, unterwegs Nebel, Sicht mäßig bis Blindflug 

-
- Beiträge: 8583
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Januar 2016
Bei uns wurde es über Nacht wärmer. Es ging von -9° auf -5° rauf. Die Nächte sind grad super. Nicht zu kalt, kaum Wind, heller Mond und eine dünne Schneedecke.Ich war gestern an einem Acker auf dem letztes Jahr Körnermais stand und den die Wildschweine immer wieder umdrehen auf der Suche nach den Resten. Herrlich, selbst wenn die Schweine nicht kamen, einfach auf dem Sitzstock unter einem Baum an einem Feldrain zu sitzen. Das ganze Tal konnte man übersehen. Einen Fuchs konnte ich auf 20m herlocken, dessen Gesicht hättet ihr sehen sollen, als er merkte was los war. Der ging ab wie eine Rakete
. Hase, Reh, Fuchs, nur die Wildschweine kamen nicht. Denen wars wohl zu kalt und die Bachen sind schon hochträchtig, so bleiben die oft lieber in ihrem Kessel und zehren von dem angefressenen Bauchspeck.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Januar 2016
Schöne Beschreibung Amur,danke dafür.Antholz hat -9°C, wolkenlos.
Staudige Grüße vom Chiemsee!