News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz? (Gelesen 10088 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

moreno » Antwort #15 am:

Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

SouthernBelle » Antwort #16 am:

Mit etwas Muehe (und Standpfahl) kann man auch einen Weinstock mit Stamm und flacher Krone ziehen, irgendwo in F hab ich sowas gesehen- oder auch eine Glyzinie? Eine flache Krone in so klein und natuerlich- da faellt mir nix ein- frag doch auch mal im Arboretum nach!
Gruesse
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz

reinesHobby » Antwort #17 am:

Weiden am Haus besser nicht in der Nähe des Kanals bzw. Wasseranschluss pflanzen. Hat unser Nachbar gemacht, gab dann ein wenig Stress wegen notwendiger Reparaturarbeiten. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

troll13 » Antwort #18 am:

Wenn du japanische Blütenkirschen magst, schau mal nach Prunus 'Okame'. Und bei den Felsenbirnen würde ich die gute alte Amelanchier 'Ballerina' ins Gespräch bringen.Beide dürften deinen Größenvorstellungen entsprechen und sind für die jeweiligen Gattungen auch relativ pilzresistent (Molinia, Schrotschusskrankheit, Mehltau)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

tarokaja » Antwort #19 am:

Paradeiserin, nun weiss ich nicht, um welche WHZ es geht und auch nicht, wie ausgefallen das 'Bäumchen' sein soll/darf...diese kommen mir jedenfalls dazu in den Sinn. Fast alle wachsen auch bei mir und alle vollsonnig. Hepatacodium wurde schon genannt, toll - ich liebe meinen sehr!* Ptelea trifoliata ev. 'Aurea'? Vielleicht bekommt ihr eine auf Hochstamm (weiss nicht, ob's das gibt).* Osmanthus x burkwoodii, aufgeastet und falls ihr den Lehmboden etwas lockerer machen könnt mit z.B. Lavagrus und Sand* Paeonia rockii - da gibt's recht grosse Sorten und der Lehmboden wäre ideal* Prunus tomentosa - Früchte sind essbar* Staphylea bumalda * Styrax wuyuanensis - mit etwas Schnitt (aber keine Ahnung, ob es warm genug wäre bei euch)* Fargesia (eine mögliche Alternative als Schattenspender - falls es in euern Garten und zum Haus passen würde)Ich würde auch mal das Anliegen ins Arboretum stellen, da dürften sehr viel mehr Anregungen kommen als hier.Aber WHZ wäre schon noch wichtig.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Im Profil ist der Standort etwas östlich von Graz angegeben :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

Paradeiserin » Antwort #21 am:

WHZ wäre 7a. Blauregen bräuchte an dieser Stelle sehr häufigen Schnitt, damit er mir nicht die Regenrinne erwürgt, einen Blauregen haben wir auch an anderer Stelle schon... Weinstöcke stehen hier ebenfalls schon 2 (die sieht man vielleicht links im Bild), die begrünen im Sommer das Glasdach von unten, sodass uns die Trauben in den Mund wachsen. ;) "Okame" sieht interessant aus! Die anderen Vorschläge muss ich erst googeln. Ich merke gerade erst, wie viel wir eigentlich schon in unserem kleinen Garten haben, vielleicht sollte ich meine Dauer-Wunschliste mal etwas reduzieren... ;DDankeschön!
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

Paradeiserin » Antwort #22 am:

Achja, Fargesien kämpfen bei uns ziemlich. Unser Jadebambus hat einen sommerschattigen Standort, bekommt im Sommer regelmäßige Duschen, wächst aber nicht optimal. Ich bereue ein wenig, dass vorne an der Terrasse schon ein Feigenbaum steht. Der wächst hier sehr schnell und ist gut schnittverträglich. Aber hierher umpflanzen mag ich ihn auch nicht mehr...
bristlecone

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

bristlecone » Antwort #23 am:

Eine Asimina wird weit höher als drei Meter und wäre auch von der Wuchsform her nicht gut geeignet.Ich würde auch für Ptelea trifoliata plädieren, entweder die Art selbst oder die schwächer wüchsige Sorte 'Aurea'.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

Hero49 » Antwort #24 am:

Von Felsenbirnen würde ich abraten.Meine wurde schon vor Jahren abgesägt, weil die Amseln die Terrasse und die Gartenwege mit lila .... vollgesch.....en haben.Und das, obwohl die Felsenbirne 10 m von der Terrasse weg stand.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

mickeymuc » Antwort #25 am:

Du könntest auch mal überlegen ob vielleicht ein "Hängebaum" ging. eine Ulme, oder Maulbeere auf entsprechend hohem Stamm? Wobei für die "normale" Morus alba pendula vllt etwas ähnliches Gilt wie für die Felsenbirne, es gibt eine Menge dunkler Früchte die alles einsauen können.Eine hängende männliche Maulbeere gibt es in den USA, Morus 'Chaparral', aber hier hab ich sie noch nicht gesehen - ich könnte mir vorstellen dass die sehr gut passen könnte. Ich selbst hab aber erst seit Oktober ein winziges Pflänzchen davon.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

tarokaja » Antwort #26 am:

Im Profil ist der Standort etwas östlich von Graz angegeben :)
Ja, aber diese WHZ-Karten sind dermassen grob... nun stimmt's bei Paradeiserin wohl trotzdem, was man dort sieht. 7a ist jedenfalls eine klare Angabe, mit der ich etwas anfangen kann. Kenn mich sonst in Austria nicht so aus mit dem Klima. :)Bei mir käme man nach den groben Karten nie auf 8b - erst wenn man tief in die Details geht und den richtigen Abzweig erwischt... ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

hesperis » Antwort #27 am:

Grösser werdende Sträucher als Stämmchen ziehen, wäre noch eine Möglichkeit. Ich habe es mit Buddleja alternifolia gemacht. Hier ein Bild als er noch relativ klein war. Er wächst schnell und wird 2 bis 3 Meter hoch.
Dateianhänge
Buddleja alternifolia.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

hesperis » Antwort #28 am:

Kolkwitzie ist zwar kein Stämmchen, aber aufgeastet. Sie ist inzwischen mindestens 3 m hoch. Ich schneide sie nach der Blüte zurück, so dass sie nicht zu gross wird.
Dateianhänge
Mai2009_05.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schnellwüchsiges Bäumchen für vollsonnigen Platz?

lord waldemoor » Antwort #29 am:

Buddleja alternifolia gemacht. Hier ein Bild als er noch relativ klein war. Er wächst schnell und wird 2 bis 3 Meter hoch.
meiner hat bestimmt mehr als das doppelte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten