News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neues Staudenbeet zu bepflanzen (Gelesen 18111 mal)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Guten Morgen,ich bitte um Beratung für die Bepflanzung eines neue anzulegenden Beetes entlang der Grundstücksgrenze vor einem dunklen, dichten Sichtschutzzaun. Das Beet ist ca. 12 m lang und an der breitesten Stelle etwa 1,60 tief. Es läuft gleichmäßig bis auf ca. 1 m Tiefe aus.Am rechten Ende ist ein schmaler Plattenweg vor der Rückseite einer Doppelgarage mit weißem Anstrich. Am linken, schmalen Ende befindet sich ein kleiner um zwei Treppenstufen vertiefter Sitzplatz in der Süd-West-Ecke des Grundstücks.Das Beet liegt teils vollsonnig, teils halbschattig. Der Boden ist neutraler, gut durchlässiger Gartenboden mit vielen kleinen und größeren Steinen (Faulschiefer) durchsetzt. Bisher sind dort Gras und ein paar Herbsthimbeeren gewachsen.Ich habe versucht einen Pflanzplan zu entwerfen und hätte gern Euren Rat hinsichtlich der vorgesehenen Pflanzen: Gibt es Bedenken gegen bestimmte Pflanzen, passen die Gräser dazu etc. Ich habe die Pflanzen nur unter dem Aspekt „gefällt mir/hätte ich dort gern“ ausgesucht.Ist die Anzahl sinnvoll? Wäre im Hingtergrund noch Platz für Kandelaber-Ehrenpreis? Insgesamt kommt es mir auf dem Plan noch sehr chaotisch vor. Auf welche Pflanzen sollte ich lieber verzichten?Ich bin sehr gespannt auf Eure Kritik/Vorschläge und sage schon mal „Vielen Dank“. HostalilliP.S.: Leider gelingt es mir nicht, meinen mühsam erstellten PowerPoint-Plan anzuhängen weil der Dateityp nicht erlaubt ist. Vielleicht könnt ihr ja aufgrund meiner Pflanzenliste etwas dazu sagen. Das Beet hat eine Süd-West-Ausrichtung.01 Sedum Hybride "Purpel Emperor", 2 x02 Alchemilla epipsila, 12 -15 x03 Heuchera "Obsidian", 1 x04 Heuchera "Plum Pudding", 2 x04a Heuchera "Citronellla", 2 x05 Miscanthus sinensis "Adagio"oder???, 2 x06 Sedum Herbstfreude. 3 x 07 Helenium Hybride "Double Trouble", 2 x08 Euphorbia Amygdaloides Purpurea, 3 x09 Imperata cylindrica "Red Baron", 3 x10 Brunnera "Jack Frost", 3 x11 Panicum virgatum "Shenandoah" oder "Heiliger Hain", 2 x12 Rudbeckia fulgida var. Deamii, 1 x13 Agastachr rugosa "Blue Fortune" 4 x14 Thalictrum flavum ssp. glaucum, 1 x15 Thalictrum delavayi "Album", 1 x16 Thalictrum aquilefolium "Thundercloud", 1 x17 Sedum Hybride "Beth Secial", 2 x18 Anemone Japonica Hybride "Honorine Jobert", 2 x19 Anemome Japonica "Blessingham Glow", 2 x21 Verbena bonariensis, 5 x22 Echinops ritro "Veitch's Blue", 2 x23 Hemerocallis citrina, 1 x24 Hemerocallis Hybride "Olive Bailey Langdon", 1 x25 Clematis weiß blühend (vorhanden)26 Clematis rosa blühend (vorhanden)27 Pfingstrose, vorhanden (kann versetzt werden)28 Günsel (vorhanden)29 30 Aster dumosus (Sorte?), 4-5 x31 Festuca amethystina, 1 x32 33 Salvia oder Campanula oder....??3435 36 Veronica longifolia "Dark Maetje", 2 x
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
In Powerpoint kannst Du unter "Speichern unter" als Dateityp "JPEG" auswählen - das so generierte jpg-File kannst Du dann wie ein Foto hochladen. Wäre interessant zu sehen, wie Du Dir die Pflanzung vorgestellt hast.Die Pflanzenauswahl kommt mir insgesamt recht klein-klein vor. Ich würde eher größere Stückzahlen von weniger unterschiedlichen Pflanzenarten und auch nicht unbedingt mehrere Sorten pro Art nehmen. Die Veronica 'Dark Maetje' würde ich rausnehmen, sieht nach meiner Erfahrung eine Saison schön aus und kümmert danach sehr schnell vor sich hin. Wenn etwas kerzenförmiges blaues sein soll, würde ich stattdessen Salvia nemorosa 'Caradonna' nehmen.Klaus
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Das ging ja schnell! Leider funktioniert das mit dem Speichern auch so nicht. Er speichert nur wenn danach noch pptx angehängt ist sonst gibt es eine Fehlermeldung. Ich werde weiter basteln.Ich habe auch festgestellt, dass es zu durcheinander ist und den Rat die Veronica rauszunehmen werde ich beherzigen. Mir fällt es sehr schwer die richtigen (passenden) Pflanzen zusammenzustellen. Welche nicht so sinnvolle sollte ich noch eliminieren?Gruß
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Ich habe meinen Plan fotografiert und hoffe, dass man auf dem Foto genug erkennen kann.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Du hast Dir ja schon viele Gedanken gemacht und einen schönen Plan zustande gebracht.Was mir auf die Schnelle auffällt ist, dass der Frühsommeraspekt ein wenig zu kurz kommt. Ich würde eventuell die Aster dumosus gegen Nepeta faassenii tauschen.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Dein Vorschlag ist sicher überlegenswert. Eigentlich wollte ich keine Katzenminze mehr pflanzen. Die vielen Katzen in der Umgebung lieben sie zu sehr.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Hallo,Deine Heuchera hast Du gut ausgesucht, die Sorten müssten im Halbschatten gut funktionieren (habe seit letztem Jahr ca 60 Sorten im Versuch, Deine sind alle darunter, 'Glitter' wäre z.B. auch gut, ist wunderschön bereift und wäre noch eine Farbalternative), ich finde sie in Gruppen zu mindestens drei, besser fünf wirkungsvoller, ist aber natürlich Geschmackssache.LGHeucherixP.S: oh, ich seh grad ich sollte mir ein anderes Avatar hochladen 

- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Hallo Romatica, Iris würden mir schon gefallen nur habe ich damit keinerlei Erfahrung. Welche Arten/Sorten würden denn wohl ins Beet passen?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Heucherix, Heuchera mag ich sehr gern. Ich möchte aber möglichst nur die Sorten pflanzen, die nicht so hochbeinig werden. Davon habe ich an anderer Stelle bereits 3 Stück, die mir nach 3 Jahre gar nicht mehr gefallen.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
[quote author=hostalilli ]Hallo Romatica, Iris würden mir schon gefallen nur habe ich damit keinerlei Erfahrung. Welche Arten/Sorten würden denn wohl ins Beet passen?[/quote]An dieser Stelle könnte ich mir Iris barbata der Media-Gruppe gut vorstellen. Die werden nicht zu hoch und blühen etwa Anfang Mai. Farben und Sorten gibt es jede Menge. Da hast Du doch eine reizvolle Aufgabe für die kalten Februartage. 

- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Danke, dann werde ich mich mal damit beschäftigen. Vielleicht ist das ja eine Option. Ich dachte inzwischen auch mal an Lupinen anstelle von ??. Die wachsen hier gut und säen sich willig aus.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Bohr, das nenn ich mal einen ordentlichen Plan. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie ihr das hinbekommt. Da fehlt mir wohl was...Echt klasse.Wie wäre denn eine Kamelie? Hab gesehen, Du wohnst in Klimazone 8 a.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Wow, super Dokumentation! :DIch weiss nicht, ob das bei mir so ist, aber mein roter Baron hätte keine Chance in einem gemischten Staudenbeet....
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Ich habe mir jetzt mal Bilder des von dir geplanten Miscanthus angesehen, weil ich mich selbst schon kräftig verkalkuliert habe. Er sieht mir auch so aus, als ob er locker 1m und mehr abdecken könnte.Eventuell bei einem hohen Gras durchgehend bleiben, z.B. dem heiligen Hain?
Ciao
Helga
Helga