
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534128 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja:Die ist aber vorwitzig. Drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Sie hat auch so eine schöne Blütenform 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Mit heute Nacht nochmals -6° muss ich mich wohl bei der Bokuhan noch ein wenig gedulden. Heute sieht die halboffene Blüte doch arg gefrostet aus. Aber es war ein Vorfrühlingsgruss wie ein Hoffnungsschimmer. :)Nun ist klirrend kalter Winter hier, alle Kamelienblätter sind steif und stumpf an den Zweigen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hier liegt eine schützende Schneedecke von ca. 10cm. Ich habe aber den Schnee von den Kamelien nun doch abgeschüttelt. Draussen ist noch gar nichts mit Blüten, aber im GH zeigen immer mehr Farbe. 

- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ist eine pauschale Aussage möglich, welche Kamelien besonders frosthart sind?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Pauschal vermutlich nicht, hängt auch vom Kleinklima im Garten ab.Ich habe sehr gute Erfahrung mit 'Spring Festival' gemacht.Gibt es hier zur Zeit bei Dehner... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
GartenfrauWenEs gibt schon Kameliensorten, die besser mit Frost und Kälte klarkommen als andere. Dabei geht es immer um die Winterhärte der Pflanzen, nicht der Blüten!Die genannte 'Spring Festival' ist eine davon. Weitere bewährte Sorten sind Hagoromo, Nicky Crisp, Adolphe Audusson, Bob Hope, Freedom Bell, C.M. Hovey, Mathotiana, Oki no nami, Rubescens Major und bei den weissen Kamelien Man Size und Cornishsnow. Aber, wie Ariane schon schrieb, es kommt auch sehr auf's Mikroklima im Garten an - ausserdem vom Winterverlauf (Kamelien mögen keine allzu grossen Temperaturschwankungen), von Alter und Gesundheitszustand der Pflanze, wo sie vorher kultiviert wurde und vom Standort, den sie erhält (möglichst Halbschatten und keine Wintersonne).
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: ausgepflanzte Kamelien
Kamelien sind irgendwie bisher an mir völlig vorübergegangen, vor `Brushfield Yellow´ (stand zumindest auf dem Schild) blieb ich heute aber doch stehen. Macht es Sinn, einen Versuch mit dieser Sorte im Freien zu unternehmen? Oder mit einer Ähnlichen? In der Umgebung wachsen ein paar (noch kleinere) Kamelien draußen, freilich an geschützten Stellen.Die Pflanze steht dort in einem Kalthaus, für die Kenner hier wahrscheinlich kein Geheimtipp. Sind aber erst am Farbe zeigen, gehe wohl nochmal hin...
Re: ausgepflanzte Kamelien
Sie hat bei mir den letzten Winter im Kübel draussen überlebt (Jungpflanze, noch nicht vier Jahre alt). Wenn sie auch wieder über diesen Winter kommt wird sie ausgepflanzt. Ich denk`schon, dass man sie zu den gartentauglichen Sorten zählen darf.vor `Brushfield Yellow´ (stand zumindest auf dem Schild) blieb ich heute aber doch stehen. Macht es Sinn, einen Versuch mit dieser Sorte im Freien zu unternehmen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke! Ich schau mal wo eventuell eine hinkönnte. Oder der Nachbarin wird eine geschenkt, die hat schon rosa Pflanzen und dann könnte ich sie dort anschauen...
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Krokosmian:Bei mir steht die Brushfieldt's Yellow schon länger ausgepflanzt im Beet und bekommt auch leider Morgensonne, bisher hat sie alles prima überstanden und schön geblüht. Allerdings wohne ich in einer günstigen Klimazone. Die Blüten sind zauberhaft, so viele "gelbe" Kamelien gibt es auch nicht, so dass man sich einen Kauf schon überlegen sollte
Wie groß sind denn die angebotenen Pflanzen?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hab' lange davorgrestanden, die dann aber jetzt doch stehenlassen.Kamelien bekamen bislang hier im Garten keine besondere Pflege, insbesondere mussten sie mit dem nicht optimalen Lehmboden zurechtkommen, stehen aber geschützt vor Morgensonne und Ostwind.Als hart haben sich 'Freedom Bell' und 'Adolphe Audusson' sowie eine unbekannte Sorte mit roten Blüten erwiesen. Die haben auch den harten Spätwinter 2012 überstanden, mit bis zu - 18 °C und über einer Woche Dauerfrost.Pauschal vermutlich nicht, hängt auch vom Kleinklima im Garten ab.Ich habe sehr gute Erfahrung mit 'Spring Festival' gemacht.Gibt es hier zur Zeit bei Dehner...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke auch DirKrokosmian:Bei mir steht die Brushfieldt's Yellow schon länger ausgepflanzt im Beet und bekommt auch leider Morgensonne, bisher hat sie alles prima überstanden und schön geblüht. Allerdings wohne ich in einer günstigen Klimazone. Die Blüten sind zauberhaft, so viele "gelbe" Kamelien gibt es auch nicht, so dass man sich einen Kauf schon überlegen sollteWie groß sind denn die angebotenen Pflanzen?


- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich glaube nicht, dass es ein Problem wird, eine Brushfieldt's Yellow zu kaufen. In voller Blüte ist diese Kamelie wirklich ein Genuss.Wir Kameliensüchtigen hatten schon mal einen Fred aufgemacht, in dem wir unsere Erfahrungen bezüglich der ausgepflanzten Kamelien niedergeschrieben haben. Allerdings haben die meisten Klimazone 8 a oder sogar 8 b. Vielleicht ist es für Dich aber trotzdem interessant.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wobei 8b bei unserer Zusammenfassung noch keine Rolle gespielt hat, denn ich habe zu der Zeit ja noch in 8a/7b in Stein am Rhein, nahe dem Bodensee gelebt. ;)Wir haben in dem Thread unsere Erfahrungen von 7a (nur Medi, meine ich) über 7b (einige) bis 8a (die meisten) zusammengetragen.Eigentlich könnten wir im Frühjahr mal wieder ein Update machen. :)Wobei dann meine Erfahrungen hier nur wenigen nutzen werden, die in 8a ein paar Plätze mit wärmerem Mikroklima haben. Aber macht ja nichts, es gibt ja etliche, die nun schon seit vielen Jahren Kamelien in 7b und 8a kultivieren.Wir Kameliensüchtigen hatten schon mal einen Fred aufgemacht, in dem wir unsere Erfahrungen bezüglich der ausgepflanzten Kamelien niedergeschrieben haben. Allerdings haben die meisten Klimazone 8 a oder sogar 8 b. Vielleicht ist es für Dich aber trotzdem interessant.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bei mir hat sich Masayoshi (Donckelaerii) als besonders frosthart erwiesen, sie ist seit 15 Jahren ausgepflanzt. Adolphe Audusson ist dagegen erfroren. Aufgrund unseres eher harschen Klimas bleiben daher alle anderen Kamelien im Topf, vG robinie