
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht (Gelesen 3672 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5583
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Hallo an alle, Ich komm irgendwie nicht weiter. Ich suche ein attraktives Gehölz als Sichtschutz, das den Einblick in meinen Garten erschwert
.Die verzauselte und viel zu niedrige Kolkwitzie soll weg. Daneben wachsen (links) alter Flieder, eine Brautspiere und rechts Viburnum farreri und anschließend Deutzia magnifica. In der Mitte: das Nichts. Standort maximal halbschattig, Boden fett, lehmig-humos. Gestaltungsstil: eher ländlich. "Der Neue" darf ruhig 5 m hoch werden, da das Straßenniveau höher liegt als der Garten. Habt ihr Ideen?

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- helga7
- Beiträge: 5117
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Suchst du immergrün oder Laub abwerfend?Was soll der Strauch sonst noch 'können'?Blütezeit, Duft, Herbstfärbung.
Ciao
Helga
Helga
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5583
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Hallo Helga, der darf ruhig sein Laub abwerfen, im Winter brauch ich keinen Sichtschutz. Blüte wäre schön (am liebsten weiß oder rosa), Duft auch. Auf Herbstfärbung könnte ich an der Stelle verzichten - Maximalforderungen werde ich eh nicht stellen können :)Danke dir schon mal!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Hallo Apfelbäuerin !Der Platz ist ja schön breit, da wäre die Kornelkirsche was oder eine Blutpflaume, da gibts auch essbare. Oder eine rote Haselnuss. Die Kornelkirsche blüht ja zeitig ganz gelb und hat dann schöne Früchte. Aus denen kann man wunderbaren Likör oder Marmelade machen
. Die drei Pflanzen haben auch schönes Laub. In dem Link sieht man die Blüte und die Frucht schön.lg. elishttp://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpr ... obst-62144

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- helga7
- Beiträge: 5117
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Schau dir Bilder von Heptacodium myconoides an, den könnte ich mir hier gut vorstellen!
Ciao
Helga
Helga
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Wie lange steht die Kolkwitzie denn schon, könnte man der nicht vielleicht doch noch ein bisschen Zeit geben? Hast Du das Exemplar von Hesperis drüben im anderen Thread gesehen? 
Ich glaube, troll und enaira hatten auch mal Prachtexemplare gezeigt.Kolkwitzie ist zwar kein Stämmchen, aber aufgeastet. Sie ist inzwischen mindestens 3 m hoch. Ich schneide sie nach der Blüte zurück, so dass sie nicht zu gross wird.

-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Ja, eine Kolkwitzie kann nach ein paar Jahren schon größer werden
.

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Das war auch mein erster Gedanke!Eine Felsenbirne könnte ich mir da auch vorstellen.Schau dir Bilder von Heptacodium miconoides an, den könnte ich mir hier gut vorstellen!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5583
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Oh, schon so viele Antworten! Freue mich, danke!Okay, da ist schon sehr viel Schönes dabei, aber nicht alles kommt in Frage: Haselnuss, Felsenbirne und Kornelkirschen hab ich schon an anderer Stelle. Blutpflaume: Ja, die wäre vielleicht was. Noch mehr begeistert mich der Heptacodium, aber ob der mit meinem strengen Klima zurechtkommt? Braucht Winterschutz? Einen Versuch wär's bestimmt wert - wirklich sehr schön!! :)Tja, meine Kolkwitzie hab ich schon acht Jahre (gerade meine alten Horstmann-Bestellungen nachgeguckt) und jede Hoffnung längst fahren lassen. So ein Prachtexemplar wie eure Gezeigten (Wahnsinn!!!) wird das bestimmt nimmer...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Ja, der dürfte ausreichend winterhart sein. Es wundert mich, dass die Kolkwitzie bei dir nicht so recht wachsen wollte. Eigentlich sind die unverwüstlich.Noch ein Vorschlag: Physocarpus opulifolius, es gibt von der Art auch gelb- und dunkellaubige Sorten. Dann die schon öfter von mir und anderen empfohlene Ptelea trifoliata, auch da gibt es eine gelblaubige Sorte ('Aurea').Eventuell käme auch ein kleinerer Zierapfel infrage, der wird aber schon recht breit und hoch mit der Zeit.Noch mehr begeistert mich der Heptacodium, aber ob der mit meinem strengen Klima zurechtkommt? Braucht Winterschutz? Einen Versuch wär's bestimmt wert - wirklich sehr schön!!
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Gute Idee. Schönes Gehölz, wird aber mit der Zeit auch recht (zu?) groß.
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Breit v.a., aber nicht höher als 5 Meter. Und Schnitt ist gut möglich.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5583
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Ja, zu breit vermutlich, wenn auch sehr schön. Der Physocarpus opulifolius hingegen kommt schon mal in die engere Wahl. Im Moment zusammen mit dem Heptacodium mein Favorit. Ihr seid wirklich super, 1000 Dank!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht
Eine Halesia monticala müsste doch eigentlich auch winterhart genug sein in 6b, oder? Und in dem rauheren Klima dürfte sie vermutlich auch nicht ganz so schnell ihre Grössenmöglichkeiten ausleben können.Fraxinus sieboldiana kommt mir noch in den Sinn.Von den Sorbus könnte Sorbus vilmorinii noch von der Grösse her passen, wird nicht ganz so gross wie andere, nach meinen Recherchen.Meine Ptelea trifoliata 'Aurea' wächst bisher so breit wie hoch, d.h. sie dürfte dann auch mal 3-4x3-4m werden. Geht das an der Stelle?Auch Heptacodium wird übrigens breit, wenn er auch schmaler als höher wächst.
gehölzverliebt bis baumverrückt