News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht (Gelesen 3659 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Bufo » Antwort #15 am:

Halesia ist auch in Klimazone 7 mit regelmäßigem Kahlfrost hart genug und ist wirklich empfehlenswert.
Beste Grüße Bufo
bristlecone

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

bristlecone » Antwort #16 am:

Halesia ist hart genug, wächst hier aber auf Lehmboden sehr zögerlich.Dann eher Pterostyrax hispida, die wächst hier recht flott.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5583
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #17 am:

Ich bin von eurer geballten Fachkenntnis geplättet und ziehe ehrfürchtig den Hut. Muss Verschiedenes noch googeln, mich aber jetzt fürs Wochenende erst mal abmelden. Schönes WE und ich bin schon gespannt, was euch noch so einfällt :)Ihr seid toll!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5117
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

helga7 » Antwort #18 am:

Ich hoffe, dass du auf dem Bild genug sehen kannst. Diese Hecke habe ich 2004 gepflanzt - es gibt beträchtliche Höhenunterschiede.Links: Ptelea trifoliata aurea, dann Abelia mosanensis, Staphylea colchica, Kolkwitzia und das Hohe rechts ist Heptacodium myconoides.
Dateianhänge
IMG_4712 (3).jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

häwimädel » Antwort #19 am:

Hallo Helga7,das sieht sehr schön aus. Wieviel Platz in der Tiefe brauchts dafür ca.?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

enaira » Antwort #20 am:

Die Tatsache, dass deine Kolkwitzie nach 8 Jahren nicht größer ist, stimmt mich nachdenklich!Hast du eine Idee, was die Ursache sein könnte?Ich glaube nämlich nicht, dass Heptacodium dir dann wüchsig genug ist.Die Frage ist auch, wie dicht das Gehölz sein soll.Unser Heptacodium ist zwar schön, aber nicht besonders dicht....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

enaira » Antwort #21 am:

Wenn du eher Höhe brauchst, bei nicht gar zu großer Breite, dann schau doch mal bei den Säulenformen.Da gibt es schöne Gehölze, z.B. Holunder 'Black Tower', Felsenbirne 'Rainbow Pillar', eher schmaler Amberbau....Ich finde auch die Idee mit der Kornelkirsche gut: sehr unempfindlich und gut schnittverträglich!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Mathilda1 » Antwort #22 am:

vielleicht sollte man wirklich mal schauen, ob man einen grund für das mickern findet
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

SouthernBelle » Antwort #23 am:

Wielange stehen die anderen Gehoelze schon dort? Fuer Lehmboden sehen die alle etwas mickrig aus- aber das kann in der winterlichen Kahlphase taeuschen. Hast Du auch ein gruenes Bild?Zu Ptelea: meiner steht auf Lehm, im Gehoelzschatten, daher etwas trocken, und ist ein ganz schwacher Abklatsch von dem auf dem Bild von helga7. Heptacodium (auf feuchtem Lehm und recht gut belichtet) ist bei mir sehr luftig und waechst auch breit-ueberhaengend, nicht so in die Hoehe strebend wie auf helga7s Bild. Aufgeastet wegen der auffaelligen Rinde wuerde ich die Krone fast schirmfoermig nennen. Magst Du etwas baumfoermiges, da die Begrenzung unten undurchsichtig ist?
Gruesse
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Mathilda1 » Antwort #24 am:

vielleicht ist da ja auch nach 30cm bauschutt drunter, oder fundament.bei sämtlichen neubauten hier in der gegend sehe ich immer wieder mit faszination, daß die bauträger beinhart teils nur 20cm mutterboden auf füllmaterial/bauschutt/zementreste auftragen.dementsprechend schlecht wächsts dann danach.wenn dem so wäre, hilft neupflanzen auch nicht.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5117
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

helga7 » Antwort #25 am:

Hallo Helga7,das sieht sehr schön aus. Wieviel Platz in der Tiefe brauchts dafür ca.?
Kann ich dir genauer sagen, wenn ich nachmessen war. ;)Ist aber versetzt zweireihig gepflanzt, davor wachsen Rosa Blanc Double de Coubert, Philadelphus Silberregen und Viburnum carlcephalum.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5117
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

helga7 » Antwort #26 am:

Jetzt war ich nachmessen, die Tiefe meiner Hecke ist 4m :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21049
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Gartenplaner » Antwort #27 am:

Vielleicht wäre eine besondere Philadelphus-Sorte auch noch geeignet, Philadelphus inodorus grandiflorus, hier mein Exemplar in Blüte, das Weißblühende:
Mein Riesenexemplar blüht auch grad:Bild
Wächst eher schmal-aufrecht, im gegensatz zu vielen Philadelphus, und sehr hoch, wie das Bild ja zeigt, die Blütenfülle ist eine Pracht.Leider duftet er allerdings nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

häwimädel » Antwort #28 am:

Jetzt war ich nachmessen, die Tiefe meiner Hecke ist 4m :)
Danke Dir, dann habe ich genau richtig geschätzt!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Paradeiserin
Beiträge: 135
Registriert: 8. Feb 2013, 16:50

Re: Sichtschutzgehölz für Gartengrenze gesucht

Paradeiserin » Antwort #29 am:

Deinen Kolkwitzien-Frust verstehe ich sehr gut! Auch ich hab mir damals in der Baumschule ein schönes, kniehohes Exemplar gekauft, das große Pflanzloch in unsrem Lehmboden nur mit dem Besten versorgt, ... Nachdem sie in 5 Jahren keine 2cm gewachsen ist, hab ich sie wieder ausgegraben! Vielleicht haben wir ja denselben Boden? ??? In der gleichen Zeit wurde unser grünweiß-blättriger Hartriegel nämlich 1,5m hoch, rotlaubiger Physocarpus (heiß geliebt - weil durch das Laub ein toller Kontrast zu den Nachbarsträuchern entsteht!) fast 2 m, die Blutpflaume gar über 3 m (und inzwischen noch höher)! Die kann ich alle empfehlen, gerade auch für verdichteten Boden.! :)LG 🌿
Antworten