News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla (Gelesen 7381 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

biggi67 »

Könnt ihr mir mal wieder helfen? Habe vor ca. 8 Jahren unter ungünstigsten Bedingungen Zwiebeln gesteckt. Herausgekommen ist dieses Pflänzchen, das mich jedes Frühjahr wieder erfreut. Würde mir so gerne noch dazukaufen, nur ohne Namen? Ihr kennt das doch sicher, oder?
Dateianhänge
Was_ist_das.jpg
Kraichgau, Klimazone 8
Günther

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze

Günther » Antwort #1 am:

Schaut mich an wie Chionodoxa, aus der weitläufigen Scilla-Verwandtschaft.Möglicherweise auch als Schneestolz bekannt.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze

biggi67 » Antwort #2 am:

Juhu, das ist sie. Mensch Günther danke! Suche jetzt seit Jahren nach dem Namen meines Pflänzchens und du brauchst noch nicht mal 5 Minuten. DANKE!!!!
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3469
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Netti » Antwort #3 am:

Biggi, wandern die bei Dir auch so? Meine Nachbarin ist ganz begeistert, weil sich sich bei Ihr inzwischen auch etabliert haben.Ich hab nur noch nicht raus, ob das Flugsamen oder Bird-Dropping -vermehrung ist...Grüße Netti(Schneestolz, wieder eine Unbekannte mehr, Chionodoxa, hoffentlich kann ich mir das merken, Günther :) )
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

biggi67 » Antwort #4 am:

Ja die wandern ganz schön. Hab sie an zwei sehr ungünstigen Stellen gesetzt, und sie jetzt an allen möglichen Ecken gefunden. Möchte aber unbedingt noch viel mehr. Die glänzen so toll. Schau mal, wie es da hingekommen ist?
Dateianhänge
Chionodoxa1.jpg
Kraichgau, Klimazone 8
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

biggi67 » Antwort #5 am:

Und noch ein Bild. Ganz links vor der Thuja haben sie sich mal angesiedelt und dann ganz rechts ist das Pflänzchen vom Bild vorher zu sehen. An dieser Ecke meines Gartens (Dauerschatten) hab ich eigentlich noch nie viele Vögel gesehen. Tippe eher auf Flugsamen.
Dateianhänge
Chionodoxa2.jpg
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Nina » Antwort #6 am:

Crocus

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Crocus » Antwort #7 am:

Genau ist es Scilla siehei, die oft mit Sc. tmoli und anderen zu Sc. forbesii zusammengelumpt wird, trotz unterschiedlicher Ploidiestufen.Leider wird die Gattung Chionodoxa - die sich von Scilla nur graduell durch stärker verwachsene Blumenblätter unterscheidet - von GärtnerInnen und leider auch einen BotanikerInnen wider sämtliche Befunde (morphologisch, zytologisch, genetisch, serologisch …) künstlich aufrecht erhalten.
Crocus

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Crocus » Antwort #8 am:

Nina, Dein link zeigt Scilla gigantea, die gerne zu Sc. luciliae gelumpt wird.Ist das weiße Auge verwaschen, so handelt es sich um Sc. luciliae s.l., ist es deutlich, so handelt es sich um den Sc. forbesii-Komplex.Sc. luciliae s.str. ist nur 1–2-, selten bis 4-blütig, Sc. gigantea hat mindestens 4 Blüten.Bei Sc. forbesii s.l. unterscheidet man unter den kultivierten Pflanzen Sc. siehei mit 1–1,5 mm langem Griffel, ellipsoidischer Frucht, 2–3 mm messenden Samen, 1–11blütigem Blütenstand mit zu 20–25 % verwachsenen Perigonblättern und fast linealischen, grasgrünen Laubblättern und Sc. tmoli mit 0,7(–1) mm langem Griffel, 3kantiger Frucht, 1–1,5 mm messenden Samen, 1–5blütigem Blütenstand mit zu 15–20 % verwachsenen Perigonblättern und lang keilförmigen, gegen die Spitze breiter werdenden, hellgrünen Laubblättern
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Nina » Antwort #9 am:

Ja wenn man sich nichtmals mehr auf den Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum verlassen kann. :(Danke für Deine Belehrung. :)... und einen schönen Geburtstag wünsche ich Dir auch! Bild
Günther

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Günther » Antwort #10 am:

Dumont - auch nicht die Bibel, ich weiß - Chionodoxa noch extra, daneben noch xChionoscilla, und natürlich Scilla...Zu Chionodoxa: "... Säen sich selbst stark aus. Im Handel ist die Namensgebung uneinheitlich."Seis drum.Wenn ich im Blumenzwiebelgeschäft Scilla kaufe, krieg ich was anderes, als wenn ich Chionodoxa kaufen mag. Wenn sich die Taxonomen streiten, nun, nächstes Jahr ists vielleicht wieder anders - oder auch nicht ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

knorbs » Antwort #11 am:

ich habe die auch massenhaft im garten...habe sie vor zig jahren als chionodoxa sardensis bei küpper blumenzwiebeln gekauft. mittlerweile breiten sie sich durch versamung, nicht durch ausläufer, im ganzen garten aus. ergibt herrliche bilder, weil so zufällig kann niemand zwiebeln stecken. ein massiertes setzen an einer stelle wirkt im vergleich zu der zufälligkeit bei der versamung nicht schön.norbert
z6b
sapere aude, incipe
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

bernhard » Antwort #12 am:

dann gehe ich auch davon aus, dass das hier scilla sind ....welche? vermutlich diesselben wie bei biggi.
Dateianhänge
scilla_1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

bernhard » Antwort #13 am:

im detail .... kommen massig vor.
Dateianhänge
scilla_2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Crocus

Re:Habe auch eine unbekannte Pflanze --> Scilla

Crocus » Antwort #14 am:

Deine Scilla heißt jetzt Othocallis siberica. Wobei Hyacinthus genetisch und serologisch innerhalb von Hyacinthus liegt, weswegen ich, anders als Speta, der Meinung bin, daß Othocallis als Synonym zu Hyacinthus zu stellen ist.Scilla s.str. sind neben Zwiebel-, Blüten- und Samendetails zu erkennen an: unverzweigten Wurzeln, lediglich 2 Laubblättern, aufwärst gerichteten Blüten in einer seitwärts geneigten Traube. Oft sind die unteren Blütenstiele verlängert, sodaß die Traube ebensträußig wird.
Antworten