News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Davidia » Antwort #1140 am:

Ja, Lilo, schöne G. elwesii - mit ganz unterschiedlichen Zeichnungen! So eine Menge lassen doch das Herz aufgehen...G. 'Ailwyn' ist einfach fotogen mit seinem perfekten Unterröckchen.
Dateianhänge
P1080400.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1141 am:

Sandersii Group gefallen mir sehr gut !
mir auchIch habe keine besonderen Schneeglöckchen. Doch heute wimmelte es von Bienen.
Das nenne ich Understatement! ;) Ein wunderschöner Galanthus elwesii ssp. elwesii Bestand in Vollblüte! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Lilo » Antwort #1142 am:

:)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1143 am:

G. 'Ailwyn' ist einfach fotogen mit seinem perfekten Unterröckchen.
:D das ist sehr niedlich herausgeputzt! Wo geht es hin? Abschlussball? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1144 am:

weil ihr gerade dabei gewesen seid das beste gelbe Schneeglöckchen zu bestimmen, welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

daylilly » Antwort #1145 am:

Das ist eine schöne Geschichte, planthill.'Warley Belles' macht eine sehr schöne Gesamtfigur - ein besonders harmonischer Eindruck, finde ich.Hier mal wieder G. elwesii 'Godfrey Owen' - immer fotogen...
Wunderwunderschön :D! Der wird Ende Februar bei mir einziehen :D :D
See you later,...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1146 am:

welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
Ich weiß es nicht, würde aber davon ausgehen, dass das preiswerteste das wüchsigste ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Davidia » Antwort #1147 am:

weil ihr gerade dabei gewesen seid das beste gelbe Schneeglöckchen zu bestimmen, welches ist denn das beste rein weiße poculiforme, das noch bezahlbar ist?
Ich finde G. nivalis 'Poculiperfect' (von Joe Sharman) ziemlich klasse. Und es legt gut zu.
Dateianhänge
P1020954-003.JPG
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

daylilly » Antwort #1148 am:

Heute war es wundervoll im Garten. Ich konnte fast zuschauen wie sich die Glöckchen aus der Erde schoben :D und die, die schon draußen waren hoben ihre Röckchen :D :D'Ailwyn' sieht ganz allerliebst aus :DWenn ich das Foto von 'Grumpy' so anschaue kommt meine Entscheidung, es nicht zu kaufen, womöglich ins wanken :-*. Stattdessen habe ich mich letztes Jahr für 'Lapwing' entschieden
Dateianhänge
IMGP3975 (2).JPG
See you later,...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1149 am:

danke, auch für das Anschauungsmaterial, Davidia! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Davidia » Antwort #1150 am:

:) ;)
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

raiSCH » Antwort #1151 am:

Ich habe keine besonderen Schneeglöckchen.
Das soll wohl heißen: keine Namenssorten! Aber wenn man mehrere bzw. viele Jahre verschiedene Glöckchen im Garten hat, wird man feststellen, dass man mit der Zeit gut 50 % der teuren Namenssorten selbst gezüchtet hat - man muss nur mal eines nach dem anderen genau anschauen...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pumpot » Antwort #1152 am:

Wenn das so einfach wär... :-\
plantaholic
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthus-Saison 2015/16

raiSCH » Antwort #1153 am:

Ja, die ganz "ausgefallenen" wie reingelbe, stark grüngestreifte oder perfekt poculiforme meine ich natürlich nicht, aber ich habe neulich bei ca. 15 Gartencenter-Töpfchen mindestens 5 sonst als Namenssorten gehandelte Formen gefunden, also in jedem dritten Töpfchen, die mit 3 - 5 Zwiebeln bestückt waren. Und im Garten habe ich einige Tausend...
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Davidia » Antwort #1154 am:

Bei den G. elwesii spp. elwesii ist die Vielfalt wirklich groß. Manchmal sehe ich auch keinen großen Unterschied zu Namenssorten. Aber 'Godfrey Owen' ist auch ein G. elwesii und sieht wirklich sehr "anders" aus. Und unter den Hybriden und anderen Arten sind schon eine Menge die sehr "aus dem Rahmen fallen".
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Antworten