News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder... (Gelesen 42312 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

häwimädel » Antwort #75 am:

ja, aber dafür gabs doch auch ein Rezept von Quendula...ansonsten gilt für die Hausrezepte, man muß ausprobieren bis sie einem schmecken (also wenn man Lust dazu hat)die Brotsuppe meiner Mutter habe ich nie gemocht, sie hat das Brot mehr oder weniger in der Gemüsebrühe eingeweicht - hat mich immer an Hühnerfutter erinnert ;) :-X auf´s Brot anbraten/rösten bin ich dann auch erst später gekommen...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Piccolina » Antwort #76 am:

(geändert - hat sich erledigt)
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Apfelbaeuerin » Antwort #77 am:

Wir machen aus altem Weißbrot gerne Spinatknödel. Geht einfach und schmeckt echt lecker!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Tolles Thema - immer wieder. :-* :-*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #79 am:

Heute probierte ich mal türkische Brotbouletten/frikadellen. Das Rezept ist von Ayşenputtel.Das trockene Brot habe ich gestern schon in reichlich Wasser geweicht und über Nacht im Durchschlag abtropfen lassen. Dann kamen noch Zwiebeln, Knoblauch, Knoblauchgrün, Eier, geriebener Gouda, Petersilie, frische Minze, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz (hätte noch mehr sein dürfen) dazu. Formen ging nicht - dafür war es zu matschig. Aber mit einem großen Löffel ließ sich das sehr gut in die Pfanne bugsieren.War sehr lecker.PS: Link existiert nicht mehr :(.
Dateianhänge
DSC_5042.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Callis » Antwort #80 am:

In meiner Kindheit, als die Not der Nachkriegszeit noch nachwirkte und man kein Brot wegwarf, hat meine Mutter altes Schwarzbrot in Wasser mit etwas Rum eingeweicht. Das wurde dann bröselig in eine Schüssel geschichtet, Marmelade darüber gegeben und das Ganze mit Vanillepudding aus Oetker-Puddingpulver übergossen. Die Süßspeise mußte dann eine Weile im Kühlschrank stehen, damit alles schön durchzog. Das habe ich immer sehr gern gegessen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Quendula » Antwort #81 am:

mutabilis hat geschrieben: 27. Dez 2013, 22:17
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es seht ganz oben auf meiner Liste: Brotfrikadellen (http://www.kuriositaetenladen.com/2013/12/brotfrikadellen.html)


Heute ausprobiert.
Bild
War lecker. Das Brot hatte ich schon gestern ganz früh eingeweicht, dann war es abends auch weich genug :P. Da ich heute Vormittag keine Zeit zum Bulettenbraten hatte, musste das nämlich gestern Abend schon passieren ::). Die Gewürze ersetzte ich teilweise.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Staudo » Antwort #82 am:

Wir machen gelegentlich Brotsuppe. Dazu nehmen wir altbackenes oder frisches Brot, schneiden daraus Würfel und geben die auf einen Suppenteller. Dazu kommen pro Teller zwei zerquetschte Knoblauchzehen (größere), Kümmel und Butter. Das ganze wird mit heißem Wasser übergossen und schmeckt fantastisch. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

lord waldemoor » Antwort #83 am:

wir hier nehmen rindsuppe statt wasser
ist zwar ot, habe heute abend erstmals pastinakensuppe gegessen, war köstlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Nina » Antwort #84 am:

Bei uns gibt es bei den Temperaturen ständig Gazpacho andalúz. Leider ohne Foto, aber sooo lecker bei der Hitze. Die Tomaten entkerne ich nicht. Ansonsten mache ich es exakt nach dem Rezept von Kochwiki und es ist sündig gut. Zum Darüberstreuen gibt es bei und Knoblauchcroutons, Paprika (gelb oder rot) und Frühlingszwiebeln.
gartenliebe12

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

gartenliebe12 » Antwort #85 am:

Hallo, ich mache aus altem Brot entweder Semmel/Brotknödel oder Brot mit Ei als Suppeneinlage.
Wenn das Brot wirklich schon sehr alt und hart ist, haben wir in unserer Nähe einen Pferdehof mit einer Brotbox, in der man altes Brot abgeben kann.
LG
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Rüttelplatte » Antwort #86 am:

Unser Hund nimmt gerne mal ne Scheibe trockenes Brot, das knuspert so schön, wenn sonst noch was anfällt dann gibts Fischfutter. Unser großer Karpfen namens Otto inhaliert alles weg was er kriegen kann, aber auch Moderlieschen und Gründlinge holen sich ihren Anteil.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

-Jule- » Antwort #87 am:

In dünne, möglichst gleichmäßige Scheiben schneiden und im Ofen nochmals backen (idealerweise, wenn man die Restwärme von was anderem ausnutzen kann). gibt einen knusprigen herzhaften Zwieback, den man aufbewahren kann.
Wenn man Wert auf die Optik legt (und die spätere Bestreichfähigkeit), ein zweites Blech drüberlegen, dann bleiben die Scheiben flach und wellen sich nicht.
Liebe Grüße, Jule
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

Hawu » Antwort #88 am:

Gute Idee. Vielleicht vorher mit Knofel bestreichen und leicht salzen, als Brotchips.

Mist wir haben grad nur frisch gebackenes Brot im Haus. >:(
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: alt(backen)es Brot - wegschmeißen oder...

-Jule- » Antwort #89 am:

der Tipp ist von Martina & Moritz :D.

beim nachmachen aber nicht wundern: wenn das alte Brot noch relativ frisch/feucht ist, bäckt das noch ne ganze weile. solange es sich noch eindrücken lässt, ist noch Feuchtigkeit drin. irgendwann wird's dann aber fest und fängt an zu bräunen.
Liebe Grüße, Jule
Antworten