News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ? (Gelesen 15373 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4460
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Kasbek » Antwort #30 am:

Wie haltet Ihr es in Euren Staudenbeeten? Welche "Ordnungshelden" pflanzt Ihr?
Der Beetrand-Klassiker hier: Primula vulgaris, und zwar nicht die großblütigen, die man jedes Frühjahr als Stiegenware zu kaufen kriegt, sondern Abkömmlinge alter DDR-Sorten in Gelb, Rot und allen möglichen Mischungen, etwas kleinblütiger, aber robust (einzig im Sommer 2003 hatte ich dann doch ein paar Verluste, aber sonst sind die hier unkaputtbar und sehen das ganze Jahr über gut aus, auch ohne Blüten). Einziger Nachteil: Man muß auf dem angrenzenden Weg immer mal Sämlinge jäten ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

RosaRot » Antwort #31 am:

An meinen Beeträndern steht z.B. Plantago sempervirens, seit vorletztem Jahr läuft ein Versuch mit Muehlenbeckia axillaris,außerdem verwende ich Bergenien und Veronica peduncularis 'Georgia Blue'. Ist aber ein ausbaufähiges Thema, danke für den inspirierenden Thread!
Viele Grüße von
RosaRot
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

löwenmäulchen » Antwort #32 am:

Ich hab mit den "kleinen Sachen für vorne hin" das Problem, daß sie in meinem fetten Lehmboden entweder nicht klein bleiben oder von dahinter üppig wuchernden größeren Stauden erdrückt werden ::) Eine schöne Höhenstaffelung bringe ich einfach nicht hin :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

häwimädel » Antwort #33 am:

bei mir stehen: (viele) Helleborussämlinge, Ajuga, Heuchera, Thymian, Dianthus, Stachys, Bodendeckerrosen, Satureja, Gypsophila, Epimedium, Primula, Hakonechloe, Geranium, Phlox divaricata... je nach Sonne/Schatten, von Ordnung keine Spur, und Helden schon gar nicht, liegt aber auch daran, daß ich mit (Teil)Garten umgezogen bin, und erstmal nur die Standortwünsche berücksichtigt habe. Und von den Sämlingen kann ich mich auch nicht trennen, was aber zu Lasten der Optik geht... Und obwohl ich von vielem zuviel habe ist noch jede Menge Platz ???
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Hero49 » Antwort #34 am:

Für die erste Reihe hatte ich auch solche Pflanzen gesucht. Gut aussehen und wachsen Dianthus, Campanula portenschlagiana und Heuchera. Viel zu flach sind Thymus, serph. und Porzellanblümchen. Das Porzellanblümchen wollte ich vor Lavendel mal ausprobieren und bin überrascht, wie gut es wächst. Doch ich muß was ändern. In einem Bereich in rot-orange-gelb steht eine Euphorbia. Der Gärtner wußte den Sortennamen nicht. Diese Pflanze wächst schön kompakt und ich will im Frühling Stecklinge davon machen. Die Pflanze ist 2 Jahre alt und jetzt 30 cm hoch und hat 40 cm Durchmesser.
Dateianhänge
DSCF3167.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Krokosmian » Antwort #35 am:

Möglicherweise `Baby Charme´? Die wird nicht nur als Gartenpflanze, sondern auch immer wieder im B&B-Frühlingssortiment verkauft, weil sie von sich aus so kompakt wächst.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Hero49 » Antwort #36 am:

Der Link bringts aber nicht. Wo ist da Baby Charme?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Krokosmian » Antwort #37 am:

Wieso wo geht er hin ???Daves Garden. Gibt ja aber auch noch andere Sorten...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

Ich hab mit den "kleinen Sachen für vorne hin" das Problem, daß sie in meinem fetten Lehmboden entweder nicht klein bleiben oder von dahinter üppig wuchernden größeren Stauden erdrückt werden ::) Eine schöne Höhenstaffelung bringe ich einfach nicht hin :-\
Muss auch nicht sein. ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Ich hab mit den "kleinen Sachen für vorne hin" das Problem, daß sie in meinem fetten Lehmboden entweder nicht klein bleiben oder von dahinter üppig wuchernden größeren Stauden erdrückt werden ::) Eine schöne Höhenstaffelung bringe ich einfach nicht hin :-\
Dafür hast du ne 2-Meter-Mutabilis. Man kann nicht alles haben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

löwenmäulchen » Antwort #40 am:

Ich will aber *quengel* :( ;)So wabern und gakeln mir die Stauden aus dem Beet ewig auf den Rasen :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Bei mir tun das Wucherastern - die wollen meinen Rasen übernehmen. Im letzten Jahr habe ich schon mal Einhalt geboten, aber der Standort ist natürlich immer wieder auf's Neue blöd....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Bei mir tun das Wucherastern - die wollen meinen Rasen übernehmen. Im letzten Jahr habe ich schon mal Einhalt geboten, aber der Standort ist natürlich immer wieder auf's Neue blöd....
Der Standort vom Rasen ist blöd? Das ist bei mir auch oft so.Problem ist, wie so häufig, dass formschöne und kompakte Stauden für den Vordergrund meistens nur formschön und kompakt bleiben, wenn sie relativ wenig Nahrung bekommen. Das zierlichste Gewächs wird fett, wenn es zuviel frisst (Wie beim Menschen auch ;) )Man könnte dazu im Beetvordergrund z.B. die oberste Bodenschicht auf 10 cm entfernen und ordentlich mit Sand oder Splitt abmagern. Dann wären die Beetränder mager und viele Randpflanzen blieben kompakter
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Bei mir brauche ich nichts abmagern, das ist auch kaum möglich. Gerade die Ränder sind furztrocken und pulverig. Aber die Astern wandern eben und hängen über. Ich habe eher das Problem, dass an den Beeträndern nichts hält und vieles nicht richtig wachsen will, weil es dort noch trockener ist als auf dem Rest des Beetes - selbst bei Bewässerung....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Hast du schon mach Stachys byzantina "Big Ears" probiert?(ich meinte jetzt mit dem abmagern eher das bodenfette Löwenmäulchen ;), auch ich habe das Problem )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten