News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 155434 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

erhama » Antwort #105 am:

Knolli, das machen wir :D
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Knolli » Antwort #106 am:

Aktuell sind die getopften Triebe noch eingetütet -wollte nicht riskieren,dass sie beim umstellen auf Erdwurzeln noch das Zeitliche segnen,nachdem sie sich im Wasserglas die letzten Monate so tapfer geschlagen haben... Ab nächster Woche wird das Open Air wachsen geübt ;D
Alles wird gut!
erhama

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

erhama » Antwort #107 am:

Hier soll es nächste Woche nochmal kalt werden. Nix Open air, sondern kuschlig warm am Wohnzimmerfenster über der Heizung.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

kudzu » Antwort #108 am:

erhama, Deine Suesskartoffel sieht ganz normal aus,ausser dem einen bleichen Trieb, ziemlich weit unten, hast das Teil in einem lichtdichten Gefaess gehabt?nix Erde, nix Triebe hinterher bewurzeln lassenzurueck ins Planschbecken, braucht noch ne Weile, wenn Deine Triebchen erst mal Triebe sind,haben sie auch Wurzeln, normalerweise nich vor den Blaettern
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

mickeymuc » Antwort #109 am:

Ich hatte dieser Tage den Katalog einer Schweizer Baumschule in den Händen, die ständig "neue" Obst- und Gemüsesorten bringen - da waren dieses Jahr auch Süßkartoffeln drin, angeblich Sorten die in einer kurzen mäßig warmen Vegetationsperiode noch gute Erträge bringen. Darin stand auch, dass man den Bodenkontakt der Triebe vermeiden muss, da sie sonst an den nodien wurzeln und weniger Kraft in die Knolle geht.Ich pflanz trotzdem keine an....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
erhama

Re:Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

erhama » Antwort #110 am:

Ich lass das Ding jetzt so wie es ist. Die Unterseite mit den Wurzeln in der Erde, die obere Hälfte mit den meisten Trieben ragt heraus. Wenn die Triebe weiter gewachsen sind, schneide ich sie ab und lass sie bewurzeln.Das Knollenteil lass ich auch weiter wachsen. Mal sehen, was dabei raus kommt.@kudzu: der blasse Trieb ist am Unter-Wasser-Teil der Knolle gekommen, das Glas war lichtdurchlässig. Keine Ahnung, warum der so wenig Farbe hat. Vielleicht bevorzugt er einfach vornehme Blässe ;D
erhama

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

erhama » Antwort #111 am:

Gestern sah ich, dass der erste Frost meine Batatenpflanzen dahingerafft hatte. Also her mit der Grabegabel und geguckt, was sich den Sommer über im Boden getan hat. Zuerst an den aus Stecklingen gezogenen Pflanzen: Nix. jede Menge Wurzeln, keine Knollen. Dann an der Pflanze, die direkt aus der Mutterknolle gewachsen war: seltsam geformte Gebilde, die wenigstens an Bataten erinnern, aber Knollen sehen eigentlich auch anders aus ;D ;D ;D
Dateianhänge
DSC02178.JPG
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Kübelgarten » Antwort #112 am:

im Blumenkasten hatte ich schon dicke Knollen. Wir kamen nicht dazu, sie zu essen, dann sind die Dinger über den Wintereingeschnurzelt.
LG Heike
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

gardner charly » Antwort #113 am:

Hallo ,ein Teil der Ernte 2015, vier Pflanzen, drei Sorten, zwei Knollen mit je 1,6 kgCharly
Dateianhänge
PICT0038.JPG
erhama

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

erhama » Antwort #114 am:

Charly, schöne Ernte!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

kaliz » Antwort #115 am:

Die sehen ja toll aus. Wo hast Du so viele Sorten her?
mifasola

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

mifasola » Antwort #116 am:

An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gab es übrigens einen Süßkartoffel-Feldversuch - hatte Querbeet jetzt in der Sendung.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Apfelbaeuerin » Antwort #117 am:

Ja, hab ich gesehen gestern. Seehr interessant!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Kübelgarten » Antwort #118 am:

habe ich auch gesehen. In meinen Blumenkästen haben die Süßkartoffeln auch immer Knollen gebildet, zu wenig zum Essen.Die brauchen Platz zum Wachsen.
LG Heike
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

magenta » Antwort #119 am:

Ich habe gerade letzte Woche welche gekauft, die bei uns in Tirol angebaut wurden. Ich versuche es einmal! Zumindest haben die schon ein Jahr unser Klima genossen.
Antworten