News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ? (Gelesen 15385 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Guda » Antwort #45 am:

Niedere Astern, Iris, Phloxe, Nelken stehen natürlich auch hier am Rand, zwischen Heuchera, sonnenverträglichen Hosta . Da, wo gleich dahinter Gehölze folgen, habe ich gerne Gräser und Persicaria. Vor den Prachtstauden unregelmäßig lange Bänder Iberis. Sicher schon 15 Jahre. Sie sind pflegeleicht nach der Blüte, brauchen nur hin und wieder in Fasson geschnitten zu werden. Zwischen ihnen stehen kleinere Pflanzen von Veronica 'Mme. Mercier' und 'Georgia Blue'. Unter die Polster steckte ich Krokus und Tulpen. Die vergilbenden Zwiebelblüher werden nach der Blüte unter der Iberis versteckt. Leberblümchen und Alpenveilchen finden sich häufig am Beetrand ein, sie werden geschont, wie andere Kleinigkeiten auch. Überhaupt sind Spontansämlinge in der ersten Reihe meistens robuster als als ausgeklügelte Planungen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Ich liebe Iberis, habe sie aber bisher nur an eine überhängenden Steinkante. Vielleicht ist das auch einen Versuch an trockenen Beeträndern wert. Mein ranken zwar, aber Teilung ist irgendwie schwierig. Wie ist das bei deinen Sorten? Hast du ne spezielle Empfehlung bei Iberis??
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

enaira » Antwort #47 am:

Bei mir ist auch Iberis eine Randpflanze, zusammen mit Heuchera fasst sie ein Kreisbeet ein, in dessen Mitte eine englische Rose (Teasing Georgia) thront.Ich weiß nicht mehr, um welche Sorte es sich handelt, möglicherweise 'Appen Etz'. Sie wächst absolut horstig, da kann man nichts teilen. Im Frühjahr werde ich mal Steckis versuchen.Eine andere Sorte im Steingarten, mit etwas helleren um schmaleren Blättern, wird immer breiter.Scheint also sortenabhängig zu sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Bellis65 » Antwort #48 am:

Hier mal eine Beetkante die bei mir die relativ schattig ist (Nordseite des Hauses) und die nach dem Schlagschatten vom Haus in einen trockenen Bereich übergeht.Von oben nach unten:Schattensteinbrech, Alchemilla mollis, Geranium, Bergenien, Stachys und MaiglöckchenBild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Bellis65 » Antwort #49 am:

Das gleiche Beet nur in umgekehrter Richtung in den trockeneren und sonnigeren Teil führend:Hier sitzt am Rand dann hauptsächlich Stachys, Purpursalbei (der bei mir recht empfindlich ist) und dazwischen Traubenhyazinthen.Bild
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Bellis65 » Antwort #50 am:

An anderer Stelle im Garten, am Zugang zum kleinen Sitzplatz, da habe ich Ajuga verwendet. Rechts die hier wildvorkommende Form, blüht früher und blasser als die Sorte links, die komoakter wächst und kräftiger ist im Farbton.Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Wunderschöne Fotos - von solchen Beeträndern kann ich grad nur träumen. Mal sehen, ob ich mal ein Foto von einem "Rand" gemacht habe. Irgendwie fotografiert man ja nur, was schon schön ist....@ Enaira, ich versuche auch mal Stecklinge. Die Ranken sehen immer so aus, als würden sie wurzeln, liegen aber nur flach auf. Haben insgesamt sehr wenig Wurzelwerk. Nach einem gigantischen Wühlmausschaden waren sie ein Jahr mal fast weg. Sie haben sich nur schwer wieder erholt. Allerdings schneide ich sie bisher nicht, habe nun aber gelesen, dass es sinnvoll sei. Sehr schweren Frost mögen sie auch nit....
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Hero49 » Antwort #52 am:

Meine Iberis werden nie gegossen, obwohl sie direkt an der Mauer sitzen. Alle Jahre schneide ich sie nach der Blüte mit der Handheckenschere zurück. Aufgrund des Rückschnitts sind es ganzjährig schöne, dichte, dunkelgrüne Polster.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Dann bekommen die Meinigen in diesem Jahr auch erstmalig eine Frisur ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

RosaRot » Antwort #54 am:

Genau, Iberis. Davon gibt es viele unterschiedliche Sorten, höhere, niedrigere und eine mit rosa Blüte (steht in einem Nachbargarten.)Eigentlich müsste man die aus Stecklingen ziehen können...wann am besten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5559
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Apfelbaeuerin » Antwort #55 am:

Eigentlich müsste man die aus Stecklingen ziehen können...wann am besten?
RosaRot, das geht im Sommer ganz leicht! Ich schneid die einfach ab und stopf sie direkt an Ort und Stelle :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Na da bin ich gespannt - ich werde es auch versuchen. Vielleicht auch erstmal in Töpfchen, damit ich das Gießen nicht vergesse.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

RosaRot » Antwort #57 am:

Super, da zieh' ich mir auch noch ein paar neue "Beetränder", wenn ich die Iberis sowieso schneide.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

Mediterraneus » Antwort #58 am:

Wenn man sie nicht schneidet, machen sie Samen und verbreiten sich von allein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "Wir sitzen in der ersten Reihe" - Ordnungshelden am Beetrand ?

enaira » Antwort #59 am:

Hat meine Sorte leider noch nie gemacht... ???Ich schneide sie nicht jedes Jahr, aber in 2016 sind sie wieder dran!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten