News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie die hier gezeigte Sorte heißt, weiß ich nicht. Sie hat einen recht hohen Anteil an weiß....
Wenn das Laub größer ist als bei 'Emerald'n Gold', dann könnte das die Sorte 'Variegatus' sein. Sie ist wuchs- und kletterfreudiger als 'Emerald Gayety' und das Laub hat einen breiteren weißen Rand und ist länglicher und dicker in der Konsistenz.
Danke, Troll, das scheint zu passen!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hat dir eigentlich schon jemand Campanula poscharskyana und ihre Sorten empfohlen?Bei dem Gartenrundgang heute konnte ich feststellen, dass sie hier diesen Winter auch noch nach - 12° C immer wintergrün ist.Eigentlich optimal für solche Pflanzringe, weil sie über die Ränder elegant herunterfällt und auch im Vollschatten noch befriedigend den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein Blüten produziert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
nein Trolldie hab ich noch nicht auf meiner Wunschliste.Die Campanula poscharskyana " Trollkind" ist sogar eine Hängepolster Glockenblume die passt auch sehr gut hier in die PflanzringeThanks
Wenn Euonymus einmal etabliert ist und sich wohlfühlt, geht der unterirdisch auf Reise.Dann ist das Zeug nicht mehr so toll. Ich kann mir nicht vorstellen wie man den dannan den unerwünschten Stellen, aus den Steinen, wieder dauerhaft rausbekommt.
Das machen aber nicht alle Sorten, oder?Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen, und meine Exemplare stehen alle schon länger...Der gelbgrüne ist mindestens 10 Jahre alt.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Das machen aber nicht alle Sorten, oder?Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen, und meine Exemplare stehen alle schon länger...Der gelbgrüne ist mindestens 10 Jahre alt.
Ich habe keine Ahnung ob das alle Sorten machen. Ich weiß auch nicht welche Sorte hier wächst.Bei uns sind es grüngelbe Pflanzen die schon sehr lange an mehreren Stellen wachsen undwirklich Probleme machen. Da sind zwar keine Steine in der Nähe, aber auch aus Staudenbekommt man das Zeug nicht ohne größeren Flurschaden raus. Und jedes Jahr dasselbe Spiel !
Das kann ich von meinen Pflanzen auch nicht sagen.Die größte davon bekommt jedes Jahr mit der Handheckenschere einen Formschnitt. Die kleineren werden auch kontrolliert, daß sie nicht in die falsche Richtung wachsen. Doch wie gesagt, einmal im Jahr reicht.Auf jeden Fall sind Euonymus besser zu händeln als Efeu. Außerdem wachsen sie auch in die Höhe und "machen mehr her" als Efeu.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Hallo kpcUnterirdisch kann der Euonymus bei mir ja nicht auf Wanderschaft gehen.Ich hab unter jeden Pflanzring eine Wurzelsperre. Ohne Wurzelsperre würden die Wurzeln der Buche dort ganz schnell in die Pflanzringe hereinwachsen.Die Buche hat schnell mitbekommen das es bei mir in der Ecke reichlich Wasser gibt das wachsen die Wurzeln auch schon mal Richtung Himmel Werd mich mal bemühen das der Euonymus dort auch wohlfühlt.LG Borker
Noch 'ne Idee: Iris foetidissima. Weiß nicht, in welcher WHZ Du gärtnerst; in meiner 7a ist sie prinzipiell wintergrün, aber die exponiertesten Teile der Blätter frieren in normalen Wintern ein Stück weg. Blüht nicht so sehr lange, aber die leuchtend orangefarbigen Samen, die im Herbst ewig lange hängen, sind ein spezieller Hingucker. :DVon den kleinwüchsigen amerikanischen Iris könnten I. cristata und I. lacustris einen Versuch wert sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Die Idee gefällt mir auch sehr gut Kasbek :DIch bin auch 7a in der selben Höhe wie Du :)Iris foetidissima würde gut zu meinen Sträuchern passen von denen viele im Herbst auch Früchte tragen .Danke für den Vorschlag !LG Borker
Ich bin noch bei der Bestandsaufnahme :)Dianthus deltoides Brilliant wächst bei mir auch im Schatten obwohl sie laut Beschreibung einen sonnigen Standort benötigt. Ich hab das Problem das die Pflanze schon lange kahle Stängel hat .Was kann ich tun ? Einfach abschneiden und hoffen das die Neu austreibt.Die kahlen Stängel in der Erde versenken ? Oder die Wurzel tiefer setzen ?Von dene hab ich schon 3 Stauden in den Pflanzringen . Sie blühen ganz schön :)LG Borker
Bist du sicher, dass das Dianthus ist???Für mich sieht das nach Seifenkraut (Saponaria ocymoides) aus, und das kannst du bis auf wenige cm zurückschneiden.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
O.k., vielleicht täusche ich mich ja auch.Bei mir wächst beides, und Dianthus deltoides hat bei mir schmalere Blätter und auch etwas andere Stängel als Saponaria. Und letztere bildet bei mir auch so lange bleiche kahle Stiele, während Dianthus sich nach allen Seiten ausbreitet.Aber sie stehen hier beide relativ sonnig.Ein Blütenbild hast du nicht zufälligerweise?Auch Pflanzenschilder stimmen nicht immer, da habe ich schon die absurdesten Zuordnungen erlebt...Aber auch Dianthus könntest du "brutal" zurückschneiden...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich hab schnell mal ein Blütenfoto gesucht.Du hattest Recht ! Es ist wohl doch das Seifenkraut. Dann werd ich mal die Schere ansetzen im Frühjahr .Vielen Dank !