News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht (Gelesen 16313 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

enaira » Antwort #90 am:

Schönes Exemplar!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Mediterraneus » Antwort #91 am:

Sieht jedenfalls nicht glücklich aus.Wie ein Sonnenkind, das im Dunklen sitzt :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

enaira » Antwort #92 am:

Aber wenn es so herrlich blüht, wie auf dem Foto.... :DDas müsste ich meinem mal zeigen. Das sitzt allerdings auf einer nur dünnen Humusschicht über Beton, auch in einem Pflanzstein....Übrigens kann ich dir auch die Polsterglockenblumen wärmstens empfehlen, Borker.Ich nehme allerdings lieber Campanula portenschlagia, die rankt nicht ganz so wild. Ist Geschmackssache...Für steil aufgeschichtete Pflanzsteine mit wenig Platz habe ich bei mir inzwischen auch eine Lösung für den Schatten gefunden, die allerdings mit etwas Vorsicht zu genießen ist: Labrador-Veilchen.Die tauchen im ganzen Garten auf (Mäuse?), man muss sie also mögen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Borker » Antwort #93 am:

Nun Ja ;DDas Foto ist auf einem Beet entstanden das halbschattig liegt . Mit dunklem fetten Lehmboden als Substrat . Es ist aber die selbe Pflanze wie in den Pflanzring .
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Mediterraneus » Antwort #94 am:

Aha, eine andere Pflanze. ;D Ich vermutete schon, dass da vielleicht inzwischen ein Baum drübergewachsen ist oder sowas. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass das dünntriebige Etwas so dicht geblüht hat. Wenn genug Sonne und Wärme an die Pflanze kommt, dann treibt sie immer wieder aus der Basis nach. Offensichtlich sind die Lichtbedingungen am Ende der Triebe besser als an der Basis, deshalb wächst sie nur noch am Ende der Triebe.Campanula portenschlagiana dürfte dort besser wachsen.C. poscharskyana sowieso.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

enaira » Antwort #95 am:

Wurde eigentlich schon Omphalodes verna genannt?Schön für den Frühlingsaspekt, und verdeckt auch schnell die Ränder der Pflanzsteine...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Komisch, dass man solch tolle Steine immer verstecken will ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

enaira » Antwort #97 am:

Warum nur? ;DWas mir noch eingefallen ist, wurde vielleicht aber schon genannt:Lamium orvalaTiarellaUvulariaLiriopeDoronicum (zieht aber zwischenzeitlich ein)BergenienAstrantiaEuphorbia polychroma
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Starking007 » Antwort #98 am:

".......Ich nehme allerdings lieber Campanula portenschlagia, die rankt nicht ganz so wild. ..."Wollt ich auch grad schreiben.Die poschy treibts ganz schön wild!Seifenkraut kann man jetzt schon schneiden, 3cm,was erledigt ist, vergisst man nicht.Aber etwas aussamen lassen, uralt wird das nicht.Und das Weisse ist erst schön!
Gruß Arthur
Antworten