News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Staudenbeet zu bepflanzen (Gelesen 17982 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #45 am:

Ich werde jetzt mal Eure vielen Anregungen und Vorschläge in meinen Plan einarbeiten und ihn dann wieder hier einstellen. Das wird aber voraussichtlich ein paar Tage dauern. Im Moment fehlt mir die Zeit dafür. Bis die Tage. Ich melde mich wieder.Viele GrüßeHostalilli :D
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #46 am:

So, das ging schneller als gedacht :).Hallo Jo und alle, die sich mit meinem ersten Plan beschäftigt haben,ich melde mich wieder mit meinem geänderten Plan. Ich habe nochmal alles umgestellt und einiges aussortiert bzw. neu eingefügt und mich gleichzeitig entschlossen, die Renovierung des angrenzenden Beetes mit einzubeziehen. Es wird dort keine Ecke geben, sondern eine Rundung, die ich im Plan leider nicht besser hingekriegt habe. Ganz besonders freue ich mich, dass Ihr mir diesen langweiligen Alchemilla-Rand ausgeredet habt.Insgesamt ist es sicher jetzt besser.Mit den Iris habe ich noch keine Erfahrung und hoffe, dass sie auch nach der Blüte noch gut aussehen oder sollte ich sie doch weglassen?Was die Stückzahlen der Pflanzen angeht, bin ich noch etwas zurückhaltend und werde mich erst mal an der Faustregel 5/qm orientieren. Da aber etliche kleine Gewächse dabei sind, werden es vielleicht doch etwas mehr werden. Möglichkeiten zum Umpflanzen an andere Stellen im Garten habe ich noch, wenn etwas zu eng werden sollte.Frühlingsblüher werden dazu kommen und wenn noch genügend Raum übrig sein sollte auch die Verbena Bonariensis. Viele GrüßeHostalilli
Dateianhänge
Neues Beet 2 IMG_6700.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

enaira » Antwort #47 am:

Das sieht doch wirklich viel versprechend aus!Was ist denn Nr. 32?Und dass Aster dumosus 'Rosenwichtel' sehr niedrig ist, weißt du vermutlich, oder?(Hat im Moment die Nr. 28, ist aber grün gemalt. Oder sollte die 32 der Rosenwichtel sein? Wäre für mich schlüssiger)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Treasure-Jo » Antwort #48 am:

Sehr schön! Deine Pläne sehen wirklich gekonnt aus.Für die Camassia brauchst Du keinen Extra-Platz einplanen. Da kannst Du noch Stauden pflanzen, dann die Camassia einfach irgendwo dazwischen Pflanzen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #49 am:

Hui, da ist mir doch was durchgewitscht ;). Du hast natürlich recht: Aster dumosus ist die 32 und die 23 soll Molinia "Moorhexe" sein.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #50 am:

Danke Jo, das ist gut zu wissen. Ich kenne diese Pflanze bisher nicht. Ist es besser sie als Pflanze zu kaufen oder als Zwiebel/Knolle?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Treasure-Jo » Antwort #51 am:

Camassia im Sommer oder Früherbst günstig als Zwiebeln bestellen!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #52 am:

Wird so gemacht ;D
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

enaira » Antwort #53 am:

Willst du denn bei der Camassia eine bestimmte Farbe?Dann solltest du gut schauen, wo du bestellst....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

enaira » Antwort #54 am:

Hui, da ist mir doch was durchgewitscht ;). Du hast natürlich recht: Aster dumosus ist die 32 und die 23 soll Molinia "Moorhexe" sein.
Na, dann passt es ja! :D'Rosenwichtel' ist herrlich!Was versprichst du dir von der 'Moorhexe'?Bei mir wollte sie nicht, und auch bei anderen hat sie wohl nicht geblüht.Müsste irgendwo im Gräser-Thread zu finden sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Mediterraneus » Antwort #55 am:

Willst du denn bei der Camassia eine bestimmte Farbe?Dann solltest du gut schauen, wo du bestellst....
Wenn es keinen Unterschied macht zwischen hellblau, hellem Mittelblau, Hellblau mit Lilahauch oder Lilahauch mit Hellblau, helllichtblau oder.....dann wäre es wurscht welche. Notfalls den 3er-Pack vom Al.i für 99 ct im September.Die weiße Form muss man allerdings im Fachhandel bestellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

enaira » Antwort #56 am:

Die "richtig" blaue anscheinend auch.So eine wollte ich, sollte es laut Packung auch sein, war aber wischiwaschi... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Mediterraneus » Antwort #57 am:

Die "richtig" blaue anscheinend auch.So eine wollte ich, sollte es laut Packung auch sein, war aber wischiwaschi... :'(
Ich glaub, wischiwaschi ist normal. Nur die Fotos von wischiwaschi sind reinblau ;Daußerdem blüht das Ding bei mir eh keine Woche. Bis ich mir die Farbe genau überlege, ist sie schon abgeblüht 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

Mathilda1 » Antwort #58 am:

heh, hab geglaubt die blaue bei aldi gekauft zu haben, die waren dann weiß. dieses grünlichweiß ist wirklich sehr apart, blühen tun die aber eher lange, find ich.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen

hostalilli » Antwort #59 am:

Ihr macht mir ja richtig Mut zu Camassia. Ich möchte die, die auf den Fotos so wunderschön himmelblau aussieht ;D.Welches kleinere Gras wäre die bessere Lösung als Moorhexe? Mit dem Gräserfaden werde ich mich dann erst am Wochenende beschäftigen. Gute Nacht.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten