News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis in Kugelfichte (Gelesen 5326 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Clematis in Kugelfichte

mentor1010 »

Hallo miteinander :)Ich hätte gerne von euch mal ein paar Tipps welche Clematis sich dafür eignen würde eine Kugelfichte zu durchranken..dürfen gerne auch 2 sein, dann aber mit unterschiedlichem Blühzeitraum..Wichtig ist dort das die Fichte sehr exponiert steht...die Höhe beträgt so ca. 3 Meter und sie hat ungefähr 2 Meter im Durchmesser..vor ein paar Jahren hab ich die unteren dürren Äste ausgeputzt bis auf ca. 1,5 Metern Höhe...Die Fichte an sich strotzt vor Gesundheit und sieht nach dem Schnitt richtig gut aus :) Aber ich hab mir gedacht mit so einem blühenden Hütchen wahrscheinlich noch besser ;D Sie steht einzeln und so ab 10 Uhr Morgens vollsonnig bis in den späten Abend..Es soll eine gute Fernwirkung geben aber nicht Quitschebunt wirken ;)...Der exponierte Standort hat aber natürlich auch seine Schattenseiten...nämlich besonders Wind der hier bei mir unterm Meeresspiegel fast beständig weht..Und natürlich ist der Marschboden hier relativ feucht aber unter der Fichte wird schon trockener im Sommer...und richtig kalt kann es dort im Winter ebenfalls werden...Und nun eure Tipps bidde ;) ;D
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Clematis in Kugelfichte

mentor1010 » Antwort #1 am:

Hat den niemand einen Tipp für mich ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Clematis in Kugelfichte

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Hallo mentor,Clematis-Empfehlungen kann ich so direkt keine geben, bei mir wollen sie nicht so recht, außer 'The President', aber als vielleicht wichtigen Hinweis wollte ich anmerken, daß manche Koniferen auf eine Berankung durch eine Kletterpflanze mit Verkahlung an den Stellen, an denen das Kletterpflanzenlaub zuviel Schatten macht, reagieren.Eiben sind unproblematisch, aber ob die Fichte da mitmacht, da müssten erst die Koniferenexperten was dazu sagen.Zu welchem Zeitpunkt schneidest du die Fichte denn in Form?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Clematis in Kugelfichte

mentor1010 » Antwort #3 am:

Die habe ich nur einmal in Form gebracht vor ein paar Jahren..seitdem darf sie wie sie möchte..das mit dem verkahlen hatte ich auch schon mal gelesen und würde die Clematis dann immer zeitigen Frühjahr schneiden damit die Fichte erstmal austreiben kann..das geht ja immer schnell bei denen...
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Clematis in Kugelfichte

hanninkj † » Antwort #4 am:

Alle texensis hybriden kannst du gebrauchen weil diese spaet austreibt und immer ganz absterbt. Bluetezeit ist August/September.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis in Kugelfichte

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ich fände die "Kaiu" gut. Die wächst eher locker und beschattet wenig. Allerdings sind die Blüten zierlich. Im Frühjahr zieht man die wenigen Ranken dann aus der Fichte, schneidet bodeneben ab und die Pflanze wächst wieder rasch hinein.Bei mir ist sie in einer Thujenhecke und lümmelt sich in Lavendel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Clematis in Kugelfichte

uliginosa » Antwort #6 am:

Meine Duchess of Albany, eine Texensis wuchert so sehr, dass sie einen kleinen Buchs immer unter sich begräbt, wenn ich es verpasse, sie in höhere Gefilde zu leiten. ::)Ansonsten sind Viticellas zu empfehlen, die werden im Frühjahr runterschnitten, dann hat die Fichte erst mal Luft. Hier sind wüchsig: Etoile Violette, Maria Cornelia, Viola, Venosa violacea, Wahlenburg (das ist eine meiner Liebsten, weinrot-purpur-weiß), Eetika,Elvan, Emilia Plater, Entel, Grandiflora Sanguinea, Mary Rose, Royal VeloursHier gibt es Bilder davon.Die dunklen Sorten werden in der Fichte sicher nur wenig Fernwirkung entfalten. Meine Clematis wachsen alle zusammen mit Rosen, anderen Laubgehölzen und Stauden. Wie sich die Konkurrenz bzw. der Boden bei Fichten auswirkt weiß ich nicht. Wenn du Fragen zu einzelnen Sorten hast, nur zu. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Clematis in Kugelfichte

mentor1010 » Antwort #7 am:

Super :) Vielen Dank für eure Hilfe..Ich werde mich da mal durcharbeiten :)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Clematis in Kugelfichte

invivo » Antwort #8 am:

Ich denke auch die beschattete Fäche wird absterben, aber bei der Höhe fällt das nicht so auf, wenn es nur oben ist. In jedem Fall sollte es Schnittgruppe 3 sein und ich würde schon im Spätherbst schneiden um die Belastung möglichst gering zu halten. Es stellt sich auch noch die Frage wo du pflanzt und ob die Clematis genug Halt findet. Wenn du an den Rand pflanzt wird im Außenbereich viel beschattet, dafür gibt es mehr Wasser. Dabei musst du beachten, dass der Wind die Clematis auf die Fichte drückt und nicht herunter bläst. Pflanzt du in die Mitte kann sie sich gut festhalten und richtet weniger Schaden an, muss dafür aber erst mit Licht- und dann mit Wassermangel kämpfen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis in Kugelfichte

elis » Antwort #9 am:

Hallo Mentor !Bei der Pflanzung einer Clematis an die Kugelfichte solltest Du folgendes beachten. Großes Loch mit guter Erde und Kompost und tiefgründig lockern, mindestens 10 cm tiefer setzen als im Verkaufstopf. Sie braucht auch immer Dünger und Wasser. Der Baum zieht Wasser weg, deshalb wäre eine Rizomsperre gut, als einen großen Mörteltopf, mindestens 60 cm Durchmesser, den Boden rausschneiden, in den Boden versenken und die Clematis einsetzen. Damit sich die Wurzeln richtig etablieren können, dann gleich ein paar Handvoll Hornspäne mit rein. Immer mal kräftig gießen. Die Cl.viticella wollen viel Sonne haben, sie werden aber auch sehr breit. Du könntet ja unten als Kletterhilfe ein Gitter hinstellen, damit sie dann leichter hochkommt in die Äste. Dann beim zurückschneiden kannst auch ca. 50 cm stehen lassen, damit sie sich schön verzweigen kann und dadurch kräftiger wird. Eine Clematis reicht locker für Deinen Baum.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty Corning0415.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis in Kugelfichte

elis » Antwort #10 am:

Zu dem dunklen Hintergrund würde eine weiße wunderbar aussehen. Da gibts tolle viticellas,z.B. die Huldine ( hat viel viticella-Blut), die Alba Luxerians, die Caerulea Luxerians, Kathryn Chapman.Vorsicht: Clematis macht süchtig ;) :D.lg elisNur zur Information , das ist eine Clematis....
Dateianhänge
Cl.vit.Caerulea Luxerians0107f.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Clematis in Kugelfichte

Querkopf » Antwort #11 am:

... als vielleicht wichtigen Hinweis wollte ich anmerken, daß manche Koniferen auf eine Berankung durch eine Kletterpflanze mit Verkahlung an den Stellen, an denen das Kletterpflanzenlaub zuviel Schatten macht, reagieren. ...
Das stimmt. Sogar unbelaubte Lianenranken können einer Fichte schaden. Ich hatte vor ein paar Jahren eine Lonicera periclymenum an eine Omorikafichte gesetzt. Großer Baum, mittlerweile fast 20m hoch. Das Geißblatt hatte sich auf reichlich halbe Höhe hochgeschafft, Blätter und Blüten nur oben, auf den unteren Metern laublos. Vor anderthalb Jahren warnte mich unser Baumpfleger: Wenn ich die Fichte erhalten wolle, müsse ich sie vom Geißblatt befreien; denn einmal komplett kahle Stellen würden sich nicht regenerieren. Ich habe die Lonicera abgenommen. Unterm Triebgewirr kamen mir tatsächlich leicht angegilbte, schütter benadelte Zweige entgegen. Vermutlich war's grad noch rechtzeitig; ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die Fichte sich erholt. Clematis, auch solche der Schnittgruppe 3, können über den Sommer ganz schön dicht werden.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re: Clematis in Kugelfichte

Biotekt » Antwort #12 am:

Ich sage nichts zu "Baumbegrünungen". Das muss jeder selber wissen und/oder erfahren ...
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Clematis in Kugelfichte

Querkopf » Antwort #13 am:

Och, Biotekt, warn ruhig. Wenn das ein Fachmann tut, ist's vermutlich überzeugender als sowas ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re: Clematis in Kugelfichte

Biotekt » Antwort #14 am:

Och, Biotekt, warn ruhig. Wenn das ein Fachmann tut, ist's vermutlich überzeugender als sowas ;).
Wie gesagt, das soll jeder mit sich selber ausmachen....Es entspricht einfach nicht meinen Zielsetzungen und Vorstellungen, Kletterpflanzen in Konkurrenz zu Gegölzen zu setzen, die an ihrem Standort bereits eine sinnvolle Funktion erfüllen.Ich sehe mich mehr als "Unterstützer" von Begrünungen an Extremstandorten. Dort hat es jede Pflanze (z.B. ein [Stadt]Baum) naturgemäß schon schwer genug und bedarf in vergleichsweise hohem Maße gärtnerischer Pflege. Wird diese geleistet, dann erbringt auch das Gehölz - sofern es richtig ausgewählt ist - die von ihm erwartete Funktion. Eine "Begrünung" ist dann üblicherweise nicht mehr erforderlich sondern verursacht erheblichen Mehraufwand bei eher geringfügigem oder fraglichem Nutzen. Auch auf meinen eigenen Grünflächen (Garten/Betriebsgeläde) dulde ich nur ausnahmsweise die Erkletterung von Bäumen durch Pflanzen. Die sind planmäßig gepflanzt und sollen auf ihre artspezifische Weise möglichst "von alleine" optimale Ergebnisse bringen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Antworten