News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 241924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
pflaumenfarbige gibts noch relativ oft, aber sind nicht unbedingt mehr begehrt. die pflanze auf dem foto wirkt in natura dunkler als auf dem bild und ist eine der ältesten (18 jahre)bei mir im garten. hab ich mal von einer alten dame bekommen, die sie wiederum aus dem garten ihrer schwester in österreich hatte. ist schon ein paarmal geteilt worden.wenn du bist zum frühherbst warten kannst, dann kannst du gern ein teilstück davon bekommen. damit hättest du dann wirklich eine echte alte!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Lubuli!
:DSehr, sehr gerne! Warten ist kein Problem - ich schreib mir dann Aug/Sept. 16 in den Kalender o.k.?Bin hin und weg... Tausend Dank!...aber zu schade, daß die nicht mehr begehrt sind, dann ist es wohl an der Zeit, daß sich jemand deren annimmt. Vielleicht sollte ich... habe zwar keine Ahnung, aber die brauchen ja auch nicht viel Platz und um Neues zu lernen ist es nie zu spät...Was kann ich denn für Dich tun? Zu tauschen werde ich wohl kaum was Interessantes für Dich haben
Na und der News-Spruch ist ja wirklich passend!




Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
als erstes mal den heutigen newsspruch festhalten: News: Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit. (Hermann Hesse)der passt auch super in den stilllebenthread!es gibt sie durchaus die sammler, die die alten sorten hegen. und sehr begehrt ist die farbe bei echten wildsorten. und was das andere anbelangt, da werden wir uns schon einig, hat ja noch zeit.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Als ich mit dem gezielten Staudenkauf anfing, so Mitte der 1990er, gab es den Ausdruck Helleborus x Hybridus noch nicht. Zumindest war er nicht gängig. Die "bunten" Christrosen hießen einfach Helleborus orientalis. In meiner Sortiments- und Versuchsgärtnerei gabs damals schon unterschiedliche. Im Prinzip waren das erst mal die Wildformen und ihre Nachkommen: H. orientalis ssp. guttatus (mit roten Sprenkeln) und H. orientalis ssp. orientalis (weiß) und H. o. ssp. abchasicus (rot).Ein Highlight waren damals Saatstrains aus England (Strangman, Ballard...), im Prinzip nach Farben aussortierte H. orientalis. Weiße Töne, Rote Töne, Gepunktete. Sehr schöne, schlichte Pflanzen. Robust und unkaputtbar.Die "einfache dunkle" war wohl irgendeine Mischung der damals erhältlichen Sorten. Man bekommt sowas schnell hin, man pflanzt ein paar samenvermehrte Helleborus in den Garten, der Rest passiert von allein. Sie vermehren sich selbständig und nur die robustesten werden sich im Garten halten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Die Anfang Januar gepflanzten Helleboren sehen aus wie frisch aus dem Gartencenter und haben die Fröste der letzten Woche sehr gut überstanden. Nicht mal die gefüllten Blüten sind verfärbt, braun oder so. Das hat mich doch etwas überrascht. Laub gabs keins, ich hab nur ein paar Zweige vom Christbaum drumrumgesteckt. Dann gabs eine Pflanzscheibe aus Kalksplittmulchung. Schnee drüber und jetzt sehen sie aus wie neu :DAuch die restlichen Helleborus x hybridus blühen munter weiter, als hätte es keinen Wintereinbruch gegeben. Wie es allerdings komplett ohne Schnee ausgesehen hätte, weiß ich nicht.Ich pflanze meine kürzlich gekaufte, gefüllte xhybridus jetzt auch aus. Ich hab kurz überlegt, sie ins Tomatenhaus zu setzen, dann müsste ich sie aber im Frühjahr nochmal umsetzen.Und im Topf in der dunklen Garage ist wohl auch nicht so gut.Werde bei starkem Frost ggf. etwas trockenes Laub drumrumschütten. Die bereits vorhandenen x hybridus im Garten sind vom Entwicklungsstand in etwa genausoweit wie die Topfpflanze. Wird schon klappen.Meine "Annas Red" im Garten ist auch gerade kurz vorm Aufblühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Bei uns ist es ganz genauso. Einige wenige haben einen Frostschaden oder sind unter der Schneelast umgeknickt.Sämling - blüht zum ersten Mal.
und noch ein paar andere Blüten .






Bin im Garten.
Falk
Falk
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Falk:Bei Dir geht aber schon die Post ab ;)Ich hab heute nur eine frisch aufgeblühte...
Die Sämlinge zeige ich lieber nicht, sind alle angefressen
und auch sonst nicht wirklich spektakulär.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ich hab im Garten auch so ein dunkel-aubergine-farbenes Teil, fast schwarz, unverwüstlich. Ist inzwischen ein stattlicher Horst mit bestimmt 30 Blüten. Hat sich inzwischen ausgesamt, aber keines der Kinder ist so dunkel. Ich hatte eine kleine Pflanze mal ausgegraben aus dem Garten meines Schwiegervaters, eben weil sie mir auch so gefiel. Seine Lebensgefährtin hatte die wohl mal gepflanzt. Es ist eine ganz ungewöhnliche Farbe. Leider kann man sie nicht fotografieren, wird alles zu hell. Habs schon mehrmals versucht.So sieht sie aus, aber eben noch dunkler
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hab noch ein Makro gefunden, wo die Farbe hinkommen könnte
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Die ist schön, Maddaisy, die von Falk aber auch. :DEin paar dunklere habe ich auch, aber letztens bei Dehner ein besonders schönes Exemplar gefunden.Die Leuchtkraft lässt sich nicht fotografieren...
Bei einer Pflanze sind leichte Frostschäden erkennbar, die älteren Blüten haben braune Ränder.Die neueren nicht.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Und jetzt schauen auch andere Sorten nicht mehr nach unten! 







Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Einfach nur schööööön...Eine hab ich doch noch, bei der Bildgewinnung hab ich mich angestrengt...wollte aber nicht komplett im Nassen liegen...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Tja, man muss da schon manchmal demütig niederknien, um ein brauchbares Bild zu schießen.Lohnt sich aber!Meine kleine Sony-Kamera hat dafür ein abklappbares Display - sehr praktisch.Leider kann man mit der nicht so gute Nahaufnahmen machen, zu viel Automatik...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Manchmal mag ich demütig...weil mich das Ergebnis freut 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hast Du Die Spektakulären mir gegeben? Du hattest mir ganz kleine Sämlinge gegeben. Danke nochmal. Ich finde sie alle hübsch. Von denen, die es bis jetzt geschafft haben, blühen einige. Ich hoffe in der nächsten Woche im Hellen nach hause zu kommen und mache dann Fotos. Es sind verschiedene in Rottönen, aber auch eine Weiße und eine Gelbe dabei.Die Sämlinge zeige ich lieber nicht, sind alle angefressenund auch sonst nicht wirklich spektakulär.
Viele Grüße, Susanne