News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324206 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natternkopf » Antwort #945 am:

Dieses gelochet Teil hier ist mit allergrösster Wahrscheinlichkeit 98.63234% ;) eine Bremstrommel.BildOb die bei einem Rad oder auf einer Kardanwelle dran war ist ja auch egal.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #946 am:

Bin dabei Ordnung für das Gartenwerkzeug zu schaffen. Der erste Balken mit Halterungen ist an die Wand geschraubt. Auf der Suche nach dem nächsten passenden Holzträger fand sich eine Leiste mit einem geschmiedeten Haken und handgefertigten Nägeln.Dieses Schätzchen bekommt einen besonderen Platz im Haus.
Dateianhänge
geschmiedeter Haken.jpg
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #947 am:

Oh, der ist wirklich schön - und wohl ziemlich alt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #948 am:

Das Schätzchen bekam seine neue Funktion an einem alten Balken im Wohnhaus. Hält eine Ampel mit einer Orchidee. Freue mich immer noch über diesen schönen Fund. Zwei Häuser weiter gab es mal eine Schmiede. Sollte der Haken dort gefertigt sein, wertet es das Teil weiter auf.
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #949 am:

Ist dann nicht unwahrscheinlich, daß es der "Dorfschmied" gemacht hat :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #950 am:

War gerade auf Verwandtschaftsbesuch, dieser Stein liegt dort schon länger rum, wurde irgendwann mal im Garten gefunden. Die lange Seite ist knapp 40cm, Höhe und Breite hab ich vergessen zu messen. Die kleinen Löcher sind vermutlich eher natürlichen Ursprungs.Wahrscheinlich ist es nichts Besonderes, wir sind trotzdem nicht drauf gekommen was der Zweck war. Eine unseren vagen Vermutungen war, dass darin mal ein Balken/Pfosten "eingehängt" oder aufgestellt wurde.
Schon ein Weilchen her, ich weiß, nur noch pro forma. Hatte, nachdem meine Email-Probleme behoben sind, das Bild an eine Fachfirma für Baudenkmalpflege geschickt und soeben Antwort bekommen. Dort ist man sich sicher, dass in dem Stein, wie mehrfach vermutet, ein Holzbalken verankert wurde. Ob dieser dann aber ein Türrahmen oder Teil des Grundgerüstes eines Hauses war, kann man nicht mehr definieren.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

pearl » Antwort #951 am:

ach, da fällt es mir wieder ein! Wir waren im November an der Burg Rodenstein laufen und danach essen. Dort gibt es ein gut erhaltenes Tor und in dem war noch ein Rest der Torverankerung erhalten. Im Mauerwerk eingefügt. Der Mann hat es fotografiert. Ich frag ihn mal nach dem Bild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

pearl » Antwort #952 am:

Burg Rodenstein wiki mit dem Bild des Tores im Mühlturm in der Ringmauer. Daraus ein Ausschnitt Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Piccolina » Antwort #953 am:

...diese Teile hat der Maulwurf an´s Tageslicht befördert....
Dateianhänge
Fundstücke 017.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Piccolina » Antwort #954 am:

...ein Seeigel....
Dateianhänge
Fundstücke 018.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Piccolina » Antwort #955 am:

Weiß jemand, von welchem Tier dieser Zahn sein könnte?
Dateianhänge
Fundstücke 019.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Piccolina » Antwort #956 am:

...wer weiß, wie lange dieser "Fäustel" im Untergrund verborgen war...
Dateianhänge
Fundstücke 023.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #957 am:

du lebst ja auf interessantem grund! :D *staunt*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Krokosmian » Antwort #958 am:

Weiß jemand, von welchem Tier dieser Zahn sein könnte?
Ein Haifischzahn?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Starking007 » Antwort #959 am:

...wer weiß, wie lange dieser "Fäustel" im Untergrund verborgen war...
Mehr als 15000 Jahre!
Gruß Arthur
Antworten