News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1260 am:

Hübsch zierlich, nivalis ' Anglesey Abbey'
Dateianhänge
43u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1261 am:

...und noch Richard Ayres
Dateianhänge
44u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1262 am:

alle erste Sahne und schöne Bilder! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Scabiosa » Antwort #1263 am:

Hinreißend schöne Aufnahmen, Ulrich! :DBlüht 'Trumps' generell schon Ende Januar oder blüht es in in diesem Jahr besonders früh?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1264 am:

Die Blüterzeit muss ich noch beobachten, Trumps habe ich mir erst letztes Jahr zugelegt.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1265 am:

'Merlin' scheint auch mehr Nährstoffe zu brauchen, gut ernährt können die Zwiebeln schon fast Narzissen Größe erreichen. Bei mir hat er im Schatten gekümmert, jetzt steht er an einer etwas helleren Stelle zwischen Helleborus croaticus und das scheint ihm zu gefallen, blüht hier aber noch nicht und ist gerade mal 2 cm aus der Erde, im Schatten ist halt alles später. ;)
Hier steht Merlin in der Sonne und guckt erst einen cm aus der Erde, hab grade heute geschaut ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1266 am:

MADAME M, Klasse.
Das finde ich meistens auch. Ich mag ja blühende Wiesen.
Dateianhänge
Fruehling 28.1.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1267 am:

Die Blüterzeit muss ich noch beobachten, Trumps habe ich mir erst letztes Jahr zugelegt.
Auch Trumps ist hier grade so einen knappen cm rausgewachsen ... :) Aber aus der Erde gekrochen ist heute 'Diggory'
Dateianhänge
DSCN8991_1129.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1268 am:

Ein beim Nachbarn geschnorrtes elwesii, das immer Dez./Jan. blüht, wächst hier wie blöd und sät sich auch aus.
Dateianhänge
DSCN8993_1130.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1269 am:

Vielleicht sollte man den Faden hier in 'Galanthus Highlights', bei dem man in schönen Bildern schwelgen und 'Galanthus Alltag', bei dem man etwas in die Tiefe gehen kann, aufteilen. Habe schon ein schlechtes Gewissen zwischen beschwingende Stimmungsmacher immer irgendwelche Problemanker zu werfen :-X ;D
Mir gefällt der Thread besser so, wie er ist. Die gezeigten/angesprochenen Sorten bieten ja eine gute Gelegenheit, Kulturschwierigkeiten zu erörten. Und nur Kummerkasten liest niemand gerne, am wenigsten die, die Fragen evtl.beantworten können.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1270 am:

Ein beim Nachbarn geschnorrtes elwesii, das immer Dez./Jan. blüht, wächst hier wie blöd und sät sich auch aus.
Gut geschnorrt, Irm!Fyvie, ´Clare Blakeaway-Phillips´hat bei mir bislang immer nur einen Stängel getrieben; dafür habe ich aber auch das viröse Laub, das der Sorte nachgesagt wird, noch nie beobachtet.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1271 am:

Olivgrün ist auch ´Clare Blakeaway-Phillips´. Die Wühlmäuse sorgen dafür, dass sich keine dicken Klumpen bilden, sondern die Sorten anmutig über die Beete verteilt werden.
Erfreulich, dass sie doch immer wieder auftauchen. Dachte eigentlich, dass sie eher ins 'Bodenlose' kullern, die Gänge verlaufen ja doch häufig nicht waagerecht...
Sie tauchen leider nicht immer wieder auf, aber doch meistens, manchmal 2 m entfernt. Wegen der Staunässe hier graben die Wühlmäuse mehr horizontale Gänge, nicht so in die Tiefe.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1272 am:

Ein beim Nachbarn geschnorrtes elwesii, das immer Dez./Jan. blüht, wächst hier wie blöd und sät sich auch aus.
Die Blütenblätter wirken so besonders transparent im Sonnenlicht, gefällt mir sehr.Auffällig finde ich auch, wie passend bei Diggory die Blatt-mit der Blütenform harmoniert!Faszinierend was planthill so alles aus seinem Schatzkistlein zaubert, immer wieder eine Überraschung!@Norna: wenn ich so drüber nachdenke, leuchtet mir dein Argument ein, ist schon eine schön abwechslungsreiche Mischung hier. Dass das mit den Wühlmäusen bei dir so relativ gut funktioniert, liegt bestimmt auch am 'fetten' Boden, in dem die vogelfreien Zwiebeln erstmal nicht so schnell dehydrieren, bevor sie irgendwo wieder einwurzeln können, zudem sie offensichtlich nicht so tief sinken können. Hier im trockenen Kies, wo die Tierchen bis zu 1m Löcher fast sekrecht buddeln, würde das wahrscheinlich so nicht funktionieren...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1273 am:

...und noch Richard Ayres
Eine bezaubernde Stimmung mit den leuchtenden Stängeln im Hintergrund! :DTäuscht das oder sind da einige Blüten mit einer Markierung nur an der Spitze?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1274 am:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der jetzt in sich hineingrinst und denkt "Das habe ich nicht, aber ein besseres."
irgendwann ist jeder mit seinem Latein am Ende, ich bins hier:
Also interessant finde ich das schon! ;D Das ist doch noch nicht fertig?
Antworten