News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen (Gelesen 1294 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

Hobelia »

Hallo,ich würde gerne in meine Felsenbirne eine Chevy Chase ranken lassen. Meint ihr, das funktioniert oder wird der Rambler zu groß für den Strauch? Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich keinen idealen Rosenboden habe und bei mir der Rambler mit Sicherheit keine 6 Meter erreicht. Ist überhaupt eine FB für einen Rambler geeignet oder eher weniger? Hat CC ein klares Rot, ohne Blau- bzw. Pinkstich, auch nicht im Verblühen? Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich vorab schon mal herzlich für eure Mühe.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

Starking007 » Antwort #1 am:

"Hat CC ein klares Rot, ohne Blau- bzw. Pinkstich, auch nicht im Verblühen?"Humoristisch gefragt: Wär das tödlich?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

enaira » Antwort #2 am:

CC hat (leider doch) einen kleinen Blaustich, ich hatte es mir auch anders erhofft.Auf meinen Bilder sieht man das nicht.Ich hatte damals die Wahl zwischen CC und Momo, und bei Momo war es klar gewesen.Nach dem Wuchsverhalten meiner CC würde ich sagen: nicht für eine Felsenbirne geeignet, zu wüchsig.Aber die Fachleute wissen es vielleicht besser.Wie hoch ist denn die Felsenbirne? Hast du ein Foto?Hier siehst du CC (rechts) und 'Kir Royal' an einem stabilen Obelisken. Ich muss beiden leiten und ggf. einkürzen.Beide erst 2013 gepflanzt...
Dateianhänge
Obeliskenbeet.15-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

pearl » Antwort #3 am:

um Gottes willen! Chevy Chase verdirbt doch die ganze Silouette der schön wachsenden Felsenbirne! In einem ordinären Bauernjasmin ist sie besser. Dort habe ich die Momo gerodet und die Chevy Chase gepflanzt. Daneben steht ein uralter, hoher, kräftiger Apfelbaum, das ist die richtige Gesellschaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

Hobelia » Antwort #4 am:

um Gottes willen! Chevy Chase verdirbt doch die ganze Silouette der schön wachsenden Felsenbirne! In einem ordinären Bauernjasmin ist sie besser. Dort habe ich die Momo gerodet und die Chevy Chase gepflanzt. Daneben steht ein uralter, hoher, kräftiger Apfelbaum, das ist die richtige Gesellschaft!
pearl, du hast ja recht. Das ist wirklich keine gute Idee. Die Felsenbirne hat so viele schöne Aspekte; die Silhouette, der tolle Austrieb, die Blüten, Früchte und Herbstfärbung. Leider habe ich in meinem kleinen Garten weder ordinäre, höhere Laubsträucher, noch alte Obstbäume. Der einzige Baum wäre eine Gleditsia Sunburst.enaira, sehr schönes Foto. Auf dem Bild sieht sie gar nicht blaustichig aus. Nachdem jetzt die Felsenbirne eh nicht in Frage kommt, ist das auch kein Problem. Hätte nur an der vorgesehenen Stelle nicht so gut gepasst, weil daneben eine R. "Geranium" steht.Starking, tödlich wär´s net, aber neben einer tomatenroten Rose würde es mich stören. ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

enaira » Antwort #5 am:

enaira, sehr schönes Foto. Auf dem Bild sieht sie gar nicht blaustichig aus. Nachdem jetzt die Felsenbirne eh nicht in Frage kommt, ist das auch kein Problem. Hätte nur an der vorgesehenen Stelle nicht so gut gepasst, weil daneben eine R. "Geranium" steht.
Blaustichig ist vielleicht auch etwas übertrieben, aber auf jeden Fall mehr, als auf dem Foto rüberkommt.Neben 'Geranium' - neeeee!Und Pearl hat völlig Recht: Felsenbirnen müssen nicht "aufgehübscht" werden, und sind für eine Rose von ihrer Art her auch aus meiner Sicht viel zu zart/filigran...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2319
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Chevy Chase in Felsenbirne ranken lassen

Hobelia » Antwort #6 am:

So, ich habe mich jetzt endgültig von meinem Vorhaben verabschiedet. Auf solch dummen Gedanken kam ich nur, weil ich meinte, ich müsse auf Teufel komm raus noch einen Rosenplatz finden, damit sich meine Bestellung auch lohnt. ;D Danke, dass ihr mich vor dieser Dummheit bewahrt habt. :-*
Antworten