News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 565132 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #345 am:

Mach das, Oliver, ich bin gespannt, wie Deine ausschaut! Hier mal das Bild eines Paphiopedilum delenatii, das wir letztes Jahr als Geschenk besorgt hatten und einige Tage bei uns pflegten.
Mensch Phalaina, ich glaub mein rechtes Auge zuckt!!! :oDie sieht ja wie eine Semialba-Form aus, die hättest Du gleich in Dauerpflege nehmen sollen! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #346 am:

Darf ich dich nochmal bitten, mir die Paphi zu identifizieren, Phalaina? Ich hab die mal zu den Monatsbildern gestellt, glaub ich .... ich kann sie nicht finden ! Diesmal kommt aber sofort ein Täfelchen dazu !Vielen Dank im voraus!Lisl
Hallo Lisl, das ist kein reines Paph. insigne, man sieht deutlich den Paph. spicerianum Anteil, durch die strichförmige Punktierung in der Fahne.Ich halte es für die Primärhybride zwischen Paph. insigne und Paph. spicerianum - deren Name mir leider gerade entfallen ist, aber ich schaue daheim noch einmal nach!!Was man nicht im Kopf hat ...!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #347 am:

So, jetzt weiß ich es wieder (Dank Walter Richter!) - Paph. insigne x Paph. spicerianum ist Paph. x Leeanum. Eine - wie ich finde - sehr schöne Hyabride aus dem späten 19. Jahrhundert, die leider nicht mehr sehr oft zu sehen ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #348 am:

Genau die isses, jetzt bist Du mir glatt ein wenig zuvorgekommen! :) Paph. Leeanum hat ähnlich wie das Paph. Harrisianum noch eine ordentliche Form! ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenlady » Antwort #349 am:

Wir sehen hier eine unglaubliche Menge Zimmerorchideen von Dir, Phalaina :o Kannst Du uns denn auch mal das Zimmer dazu zeigen ;) ;D Ich würde so gerne mal sehen, wie diese Sammlung in der Gesamtansicht (oder wenigstens Teilansicht) ausschaut und wie Du die einzelnen Pflanzen bedarfsgerecht platziert hast.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #350 am:

Nun, Gartenlady, spezielle Blumenfenster wie damals in den Anfangstagen (siehe Postings #1 und 2) habe ich nicht mehr. Vielmehr verteilen sich die Orchideen auf verschiedene Fenster (gemischt mit anderen Pflanzen, besonders den Sukkulenten meiner Frau) und Kulturplätze unter Kunstlicht (Aquarien oder auch in diversen Ecken). Einige der in diesem Thread genannten Pflanzen stehen bei mir natürlich auch im Gewächshaus. Um ein bisserl Berührungsängste gegenüber den Orchies abzubauen 8), habe ich sie aber hier mit aufgeführt, wenn sie nach eigener mehrjähriger Erfahrung oder der von Bekannten (einige sind reine Zimmer-Orchideengärtner) im Zimmer zu kultivieren sind. Aber ich werde gelegentlich mal ein paar Pflegegruppen zeigen. ;) Ansonsten kann ich gerne, falls gewünscht, aus meinen Erfahrungen heraus ein paar Skizzen und Pläne zum Aufbau von Indoor-Kulturmöglichkeiten machen und hier posten. :) P.S.: Mein Traum ist noch immer die Konstruktion einer richtig großen Orchideenvitrine, gestaltet wie ein Bachufer im Regenwald, mit überhängenden Epiphytenästen, automatischer Luftbefeuchtung etc. :D Dafür werde ich alle "Nebenstellen" unter Kunstlicht aufgeben, denn in unserer Familie hier gibt es ein Abkommen, Posten innerhalb des Energiebudgets nur noch zu verschieben und nicht mehr zu expandieren (der rasende Stromzähler läßt grüßen! :-\ ).
brennnessel

Re:Orchideen im Zimmer

brennnessel » Antwort #351 am:

Vielen Dank ihr beiden! Ich habe diese Pflanze schon lange und auch schon mehrmals geteilt (ist mir beim Umpflanzen regelrecht auseinandergefallen ;) !)LG Lisl
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #352 am:

Die sieht ja wie eine Semialba-Form aus, die hättest Du gleich in Dauerpflege nehmen sollen! ;)
War's auch, glaube ich. ::) Aber ich hätte die Pflanze trotzdem nicht behalten: die Geschichte mit den erwähnten Sämlingen von Paph. delenatii hat einen besonderen Hintergrund, sie waren nämlich ein Geschenk eines Orchideenzüchters an meinen jüngsten Sohn (jetzt 10 Jahre alt). Der Junge und ich haben sie gemeinsam aufgepäppelt, und auch wenn sein Interesse gelegentlich schwankte, so hat er sich doch zeitweise liebevoll um "seine" Orchi-Babies gekümmert, damit wir sie ans Blühen kriegen. Deswegen würde ich ihm jetzt nie ein "fertiges" blühendes Paph. delenatii so einfach vor die Nase setzen! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #353 am:

Deswegen würde ich ihm jetzt nie ein "fertiges" blühendes Paph. delenatii so einfach vor die Nase setzen!
Da hast Du recht, das wäre nicht sehr sinnvoll! Schließlich brauchen wir die nächste Generation Orchideenliebhaber! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Orchideen im Zimmer

oidium » Antwort #354 am:

Kann mir jemand Bezugsquellen für Orchis sagen, die gut sortiert sind und auch nach Ö liefern ?? Suche einige bestimmte Pflanzen....
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #355 am:

Oidium, hier findest Du eine relativ umfangreiche Bezugsquellenliste. Versuch Dich mal durchzuklicken! ;) Ansonsten für alle Orchideenfreaks, die in den nächsten Tagen noch nix vorhaben: Ausstellung in Bad Salzuflen!Es gibt auf der Info-Site Links zu einem Flyer mit Anfahrplan und zur Aussteller- und Händlerliste. ;)
brennnessel

Re:Orchideen im Zimmer

brennnessel » Antwort #356 am:

Oidium, wenn du Ende März/Anfang April auf die Welser Blumenmesse kommst, sind dort wahrscheinlich Handlbauer, Müller und Tauber (sicher auch andere) vertreten. Du könntest vielleicht jetzt schon vorbestellen, dann würden die dir das mitbringen. Wahrscheinlich auch deutsche Firmen, von denen auch jedes Jahr welche mit Orchideen da sind!LG Lisl
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenlady » Antwort #357 am:

Wärmer zu halten wie so ziemlich alle Paphis mit bunten Blättern ist diese Hybride. Es ist eine Paph. Vinicolor Maudiae (so war sie beschriftet), vermutlich Paph. Red Fusion oder ähnliches. Sie zu fotografieren machte mir ziemlich Probleme, da die Farbe extrem dunkel ist. Sehr apart! :)
ich glaube, die habe ich heute im Gartencenter gesehen, hätte sie beinahe mitgenommen, habe dann aber gesehen dass eine von mehreren dort stehenden Pflanzen schräg im Topf lag, sie hatte gar keine Wurzeln :o
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #358 am:

Weise Entscheidung, Gartenlady! ;) Paphis haben meist nur wenige dicke Wurzeln, aber sie sollten doch ordentlich im Topf sitzen. Übrigens ist es ratsam, alle getopften Orchideen, die man erwerben möchte, vorsichtig anzuheben (allerdings zerstörungsfrei! 8) ). Hat die Pflanze zu wenige oder gar keine Wurzeln, hat man sie dann quasi in der Hand - und kein vertrauenswürdiger Händler würde sowas verkaufen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenlady » Antwort #359 am:

Übrigens ist es ratsam, alle getopften Orchideen, die man erwerben möchte, vorsichtig anzuheben (allerdings zerstörungsfrei! 8) ). Hat die Pflanze zu wenige oder gar keine Wurzeln, hat man sie dann quasi in der Hand -
genau das habe ich mit den restlichen Pflanzen getan und dann keine mitgenommen :-\
Antworten