Wow!! :oEine geniale Blüte!!Weisst du zufällig, ob sie auch einen westlichen Namen hat und wenn ja, welchen?Im Camellia-Register steht sie nur mit ihrem chinesischen Namen...Xuejiao. (Bright Snow)C.reticulataCollected Papers, 1994, Jan. 8-11, International Symposium on Camellia chrysantha, p.176: "Selecting and Breeding of new varieties of C.reticulata". Peony form with 22-30 petals, outside petals spinel pink, flat, large, waved; interior petals graduate to pure white, erect, butterfly-like, 12-14 cm across. Stamens many in several groups amongst petals. Pistil degenerate with style divided to ovary. Blooms mid-season. Leaves elliptic to elliptic-ovate, surface smooth, flat, 7.5-10 cm long x 3.5-4.7 cm wide. Originated in China. Synonym 'Baihefeiwu'.
Leider nein .... ein wenig Info gibt es auf dieser Seite Yunnan Kamelie
Hallo Most,könnte es sich um 'Wirlinga Bell' handeln ???Sie sieht ihr sehr ähnlich........auch die Größe stimmt.Vielleicht ist es eine Verwechselung mit Bellbird.Eine Bellbird habe ich nicht, aber Wirlinga Bell habe ich H. Eberts mal gegeben.
Dateianhänge
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Most:Ich würde trotzdem dort anrufen. Ist doch auch für ihn besser, wenn er informiert ist. Seidenschnäbel: Ihr lebt ja... Wirlinga Bell ist ein guter Vorschlag. Frisch aufgeblüht (Sonne kann ich leider nicht bieten)Berenice BodyTamagasumiund weil sie so schön ist...noch malHime wabisuke
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hallo Most,könnte es sich um 'Wirlinga Bell' handeln ???Sie sieht ihr sehr ähnlich........auch die Größe stimmt.Vielleicht ist es eine Verwechselung mit Bellbird.Eine Bellbird habe ich nicht, aber Wirlinga Bell habe ich H. Eberts mal gegeben.
Bei der Suche im Camellia-Register ist mir die 'Winlinga Bell' auch begegnet - nur hab ich dann gesehen, dass die Blüten 4.6cm gross sein sollen und auf dem Bild von Most sahen sie kleiner aus. Aber das kann natürlich täuschen oder bei einer Jungpflanze die Grösse noch nicht erreicht sein. Wirlinga Belle(C.rosiflora x C.x williamsii)ACRS., 1973, Camellia News, No.51, p.36, Reg. No.156: Originated by T.J.Savige, Wirlinga, N.S.W., Australia. A seedling from C.rosiflora x C.x williamsii. First bloomed 1971. The soft pink, 4.6 cm, single flower blooms early to mid- season. It has a spreading to open habit of growth with flowers that fall easily. The mid-green 7 cm x 3.2cm leaves are narrowly obovate, apex acuminate, finely serrulate.@ MostWie gross sind die Blüten deiner 'Rosaeflora Cascade' und der 'falschen Bell Bird' denn??
Dann sollte das doch hinkommen... :)Im GH duftet es zur Zeit wunderbar. :DProfumata'Scented Gem' öffnet immer mehr der winzigen 'Duftenden Edelsteine'.Auch 'Ki no joman' blüht - ohne Duft, aber mit umwerfender Farbe.
Auch hier herrliche Bilder von ganz tollen Kameliensorten. :DBei mir sind auch viele Düfte vorhanden.Koto no kaori, Quintessence, Rosaeflora Cascade, verschiedene Wildsorten und in den nächsten Tagen kommt noch Duftglöckchen dazu. :DMacht einfach wieder viel Freude, ein Nachmittag im GH.
tarokaja:Was tust Du uns an? Profumata, wie wunderschön...bei mir leider verstorben... und dann noch Ki no joman...ein Traum...Auf die hatte ich schon im letzten Jahr gehofft, leider vergebens...Ist da eigentlich ein Unterschied zwischen Ki no joman und Ki-no-jômanji oder ist das ein Schreibproblem? Blütenmäßig kann ich jetzt so keinen finden. Die Farbe ist wirklich speziell Duften tut es bei mir auch...Scented Gem ist weiterhin erstaunlich fleißig im GH, so toll und lange hat sie noch nie geblüht... und Quintessence baumelt in einer Ampel direkt am Terrassenausgang...Duftglöckchen ziert sich noch...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ist da eigentlich ein Unterschied zwischen Ki no joman und Ki-no-jômanji oder ist das ein Schreibproblem?
Ki-no-jômanji scheint gemäss Camellia-Register die korrekte Schreibweise zu sein - wusste ich nicht bisher... also wieder etwas dazu gelernt! :)Aber wie es scheint, hat Nuccios sie als 'Ki-no-joman' lanciert - dürfte also auch richtig sein und nicht ganz so japanisch kompliziert. Ki-no-jômanji. (Yellow 'Jômanji'(C.japonica Jômanji x C.nitidissima)Nuccio's Nurseries Catalogue, 2007, p.29 as 'Ki-no-jôman'; Small single, profuse. Unusual shade of salmon pink. Excellent, bushy, upright plant. Flowers mid-season to late. Originated by Tadao Yamaguchi, Ishikawa, Japan.Die 'ungewöhnliche Schattierung in Lachsrosa' und der zartgelbe Unterton von Nitidissima sind zusammen wirklich kaum zu toppen.
Ach Mensch, mach Dir doch nicht so viel Stress...Wie auch immer, die Blütenfarbe ist wirklich so was von außergewöhnlich...ich konnte sie mehrfach in Köln in Blüte erleben. Ein klitzekleines Pflänzchen muss ich einfach noch haben...Schaun wir mal...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hab den ersten Bericht aus der Flora in Köln.So viel wie die Jahre zuvor hat wohl noch nicht geblüht, also hab ich auch nicht soooo viel verpasst.
Das ist gut, dann ist ja noch genügend Zeit für einen Ausflug dorthin.
klunkerfrosch hat geschrieben:ohhh schön!!!:o Hime - wabisuke
So ein Mantra nutzt gaaaar nix, Ariane! Das ändert sich bei mir auch gerade... Die 'Hime - wabisuke' ist eine Wucht. :oUnd 'Scented Gem' ist ja auch ganz liebreizend!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!