News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe,welcher Farn ist das ? (Gelesen 2716 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
Versuch mit einem Vergleichsfoto von meinem Dryopteris dilatata 'Crispa Whiteside' aus dem Baumarkt, billig..., daher vermutlich aus Sporenabsaat.Ich halte deinen Farn relativ relativ sicher für Dryopteris dilatata.Bei meinem "Crispa irgendwas' sind die Wedelspitzen allerdings nicht gegabelt. Dafür sind die Wedel gegenüber der Normalform deutlich gestaucht und die Fieder gekräuselt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
@troll13,Dryopteris denke ich jetzt auch
nur welcher, die Wedelspitzen sind bei meinem schon extrem stark gezähnt
! Dryopteris dilatata ? Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon viel mehr , Danke allen die mir bis hier her schon geholfen haben!!


Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
MD9 ,z.T. hast Du recht , aber hier im Forum sind so manche Experten die vielleicht doch was aussagen können. Auf jeden Fall denk ich auch es ist ein Dryopteris ...... , wenn mann die Fotos bei Google so vergleicht !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re: Hilfe,welcher Farn ist das ?
"Experte" für ausgefallene Farnsorten bin ich nun wirklich nicht. Ich bin froh, dass ich die einheimischen Farnarten einigermaßen auseinanderhalten kann.Vielleicht hat pumpot ja mit seinem Hinweis aufDryopteris dilatata 'lepidota Cristata' recht. Ähnlichkeiten mit deinem Farn sind jedenfalls mehr vorhanden als mit meinem 'Crispa Whiteside'.Ich hoffe, er meldet sich dazu noch einmal.Grundsätzlich bleibt bei generativ vermehrten Farnsorten jedoch immer das Problem, dass die spezifischen Merkmale der Elternsorte bei den Nachkommen nicht immer zu 100 % ausgeprägt sind.Interessieren tut es mich jedenfalls schon, was wir da beide haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...