News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 546659 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1335 am:

@-cornishsnow - tolle Frühlingsbilder. Ist das ein Arisaemasamenstand ? Ich würde ihn wegnehmen. Es wäre schade um Trumps....
Klar, an der Stelle reicht ein Arisaema speciosum völlig. War jetzt endlich reif und liegt schon woanders... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #1336 am:

Bild
ein sehr schönes Frühlingsbild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Argo » Antwort #1337 am:

Auf einem alten, stillgelegten Friedhof haben wir diese Sorte gefunden.Muß mal nachforschen welche Sorte das ist.BildBildBild
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1338 am:

Eine Sorte ist es wohl nicht aber auf jeden Fall sehr schöne Galanthus elwesii ssp. elwesii. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1339 am:

Diese Pflanze hab ich mal als 'Sibbertof Magnet' erworben, ist aber vermutlich eher der ursprüngliche 'Magnet', da es sich nicht um ein reines Galanthus elwesii handelt... Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1340 am:

...und das Original... 'Magnet'. :D Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1341 am:

cs, deine moosgartenerde finde ich immer wieder, jedesmal betörend - egal, wie sch**** du mich auch immer findest... :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1342 am:

'Diggory' kommt langsam, aber es kommt :D und es hat sich nett vermehrt, letztes Jahr nur eine Blüte bei zwei Zwiebeln.
Dateianhänge
DSCN9028_1131.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
EmmaCampanula

Re: Galanthus-Saison 2015/16

EmmaCampanula » Antwort #1343 am:

Schöne Bilder! :)Beim Moos juckt es mir allerdings in den Fingern, wenn ich nicht aufpasse, überrennt es mir hier alles. 'Magnet' war mal ein großer Tuff, bevor Fliegenbesuch da war. >:(Bild& 'Diggory' hätte gerne ein paar Sonnenstrahlen.Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1344 am:

Schöne Bilder! :)Beim Moos juckt es mir allerdings in den Fingern, wenn ich nicht aufpasse, überrennt es mir hier alles. 'Magnet' war mal ein großer Tuff, bevor Fliegenbesuch da war. >:(...
Wie immer, wunderbare und stimmungsvolle Bilde, Emma! :DMein Tuff von 'Magnet' wurde auch fast vollständig von der Fliege aufgefressen, nur ein kleiner Zwiebelrest blieb übrig und es hat ein paar Jahre gedauert, bis der Tuff sich davon erholt hat. :-\Seit zwei Jahren blüht er wieder und bestockt sich. :DDas Moos in meinem Garten ist völlig unproblematisch, es tritt nur in der feuchten Jahreszeit in Erscheinung und bedrängt keine Pflanzen. Ab März sammeln es die Vögel als Nistmaterial ein und der Spuk hat bis in den September hinein ein Ende. :)Wenn mich nicht alles täuscht, ist es Leitermoos. ;)
zwerggarten hat geschrieben:cs, deine moosgartenerde finde ich immer wieder, jedesmal betörend - egal, wie sch**** du mich auch immer findest... :) ;)
Danke... Ich habe nie gesagt oder jemanden gegenüber erwähnt, das ich Dich "sch****" finden würde und würde es begrüßen, wenn Du so etwas nicht behauptest!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1345 am:

oke – das höre ich fast noch gerner als den hübschen namen "leitermoos". :D ;)ich nehme also alles zurück und behaupte das gegenteil! :-* 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #1346 am:

und ich dachte immer unter Leitermoos versteht man das Gehalt des Vorgesetzten ....hm
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1347 am:

und ich dachte immer unter Leitermoos versteht man das Gehalt des Vorgesetzten ....hm
;DDamit hast Du vermutlich recht! ;) Das "Leitermoos" nennt sich auch richtig Etagenmoos... da hat mein Gedächnis wohl falsch gespeichert... ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2015/16

zwerggarten » Antwort #1348 am:

dieses hübsche farnartig gefiederte hatten wir schonmal im moosthread, glaube ich! :) meinst du echt, das ist dein gartenmoos? das scheint mir weniger voluminös auf den fotos, mehr auf einer ebene wachsend...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Galanthus-Saison 2015/16

thogoer » Antwort #1349 am:

Heute war Flugwetter...Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten