News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat (Gelesen 3786 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Treasure-Jo »

Habt Ihr Erfahrung bei der Anlage von Staudenbeeten durch Ansaat bzw. die Kombination aus Pflanzung und Ansaat?Kennt Ihr solche Staudenbeete oder Gärten (privat oder öffentlich)?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Hero49 » Antwort #1 am:

Genau das habe ich letztes Jahr in meinen neuen Beeten ausprobiert.Allerdings sind bei mir Rosen und Stauden in den Beeten und mit Buchs eingefasst.Damit die Beete im ersten Jahr nicht so dürftig aussehen habe ich Verbena bonariensis und weiße Cosmea eingesät. Ich dachte wenigstens, daß es nur weiße sind.Die Verbenen haben gut gepasst und ich mußte nur einige Sämlinge verpflanzen.Die Cosmeen sind so stark gewachsen, daß ich dauernd eingreifen mußte, weil sie die Stauden und Rosen bedrängt haben. Außerdem waren rosa blühende Pflanzen dabei, die farblich nicht passten, also mußten auch die raus.In diesem Jahr kommen nur die Verbenen dazu. Alles andere ist gut angewachsen, trotz der Hitze und Trockenheit 2015.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Floris » Antwort #2 am:

Ich habe das vor ein paar Jahren mal bei mir im Vorgarten gemacht, als der nach Arbeiten am Gebäude neu anzulegen war. Als die Gerüste weg waren wars schon Anfang Mai. Das Beet ist leidlich sonnig (nachmittags).Ich habe auf den Flächen zwischen den Stauden eine Mischung einjähriger Blumen ausgesät, eine fertige Mischung wie es sie im Gartenhandel gibt. Sie war als niedrige Mischung bezeichnet, es könnte eine von Kiepen... gewesen sein.Der Garten hat über den Sommer schön geblüht, es kam immer wieder was nach, gelegentlich habe ich Verblühtes runtergeschnitten. Die wenigen Ringelblumen und einjährigen Rudbeckien habe ich rausgejätet, die waren mir zu raumgreifend.Besonders angenehm fielen mir Clarkien, Gilia, Nemophila, Nigella, Linaria maroccaria, Linum grandiflorum und Papaver commutatum auf, zumindest sind das die an die ich mich erinnere. Es kamen noch zwei Jahre lang Pflanzen aus der Mischung über Sommer hoch bis die Fläche sich zu einem reinen Staudenbeet entwickelt hatte. Ohne die Saatmischung hätte es im ersten Jahr wohl etwas "dürftig" ausgesehen.
gardener first
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #3 am:

Hin und wieder habe ich mal solche Beete fotografiert, Treasure-Jo, weiß aber nicht genau, ob so etwas in der Richtung gemeint ist oder eher das Blackbox-Prinzip?Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #4 am:

oder sowas?Bild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Mathilda1 » Antwort #5 am:

in unserer stadt haben sie letztes jahr sowas probiert. haben formschnitt eiben gepflanzt und einige schon größere miscanthus, dazwischen dann sommerblumen gesät.das ergebnis war durchwachsen. die keimphase war sehr lang, richtig fahrt hat das ganze erst anfang juni aufgenommen. im juli wars dann erst ansehnlich vom blütenaspekt.(lag sicher auch am heißen sommer und kaum vorhandenen niederschlägen und nicht idealem boden trotz aufbesserung durch kompost, gegossen wurde aber mittels tankwagen und schlauch)in der hochphase des beetes was es sehr schön, die hohen sommerblumen bedrängten die eiben aber erheblich, diese waren im unteren bereicht teils voll beschattet, dh sie wurden dadurch auch etwas lückiger benadelt.die mischung enthielt hauptsächlich cosmeen, einige exotische einjährige die ich nicht kenne(margeritenblütig gelb und orange, rund 80cm hoch), paar stark gefüllte ringelblumen, wenige boretschpflanzen. seit frosteinbruch liegt das beet jetzt wieder brach
claire

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

claire » Antwort #6 am:

Eine Einjährige, die mir in meinen gemischten Beeten immer wieder gefällt ist Cerinthe major 'Purpurascens', von der in milden Wintern einige Sämlinge im Beet überdauern.Hier wächst sie mit Proud Bride, C.Sapphire Indigo und Allium caeruleum.BildNigella in Sorten mag ich da ebenso, sowohl wegen der Blüten als auch der Samenstände. BildTanacetum hab ich nur einmal gesät und bin seitdem damit beschäftigt, seinen Ausbreitungsdrang einzudämmen, aber es gefällt mir.Hier mit Phlomis r. und Foeniculum vulgare 'Rubrum'BildSarah Raven fällt mir noch ein, die gerne Einjährige in ihren Beeten einsetzt.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

@Scabiosa, Claire, danke für Eure Beiträge mit den tollen Fotos. Neben der Kombination Stauden pflanzen/Annuelle einsäen interessiert mich vor allem die Einsaat von Stauden bei gleichzeitigem Pflanzen von Stauden, oder aber auch die reine Ansaat von Staudenbeeten.
Liebe Grüße

Jo
claire

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

claire » Antwort #8 am:

Treasure-Jo, jetzt muss ich nachfragen, ein blankes Beet rein durch Aussaat von Stauden gestalten und die Einjährigen dann als Lückenfüller, bis die Stauden raumfüllend sind? Weder Stauden noch Einjährige sollen vorgezogen werden?Sowas kenne ich nicht, finde ich aber spannend und bin neugierig.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #9 am:

Hier noch eine Kombination mit Dahlien und Aussaat-Pflanzen wie Cosmea etc.. Im hinteren Bereich setzt sich das Beet mit Stauden fort, was man andeutungsweise noch sehen kann.BildBild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

@Scabiosa,diese Beete sind sensationell schön! Wo hast Du das fotografiert? Weißt Du, wer diese Beete geplant hat?@Claire,Staudenbeete anzusehen klingt eigentlich wie ein alter Hut. Es gibt Wiesenmischungen, mit (Wild-)Stauden, mit und ohne Gräser, die man einsäen kann. Die Naturgärtner machen Kombination von Pflanzung und Ansaat auch schon lange. Mich interessieren aber nicht nur Wildstauden-Ansaaten oder die bekannten Wiesenmischungen, sondern neue Ideen. eigene Erfahrungen von Euch. In England sind übrigens James Hitchmough und Nigel Dunnett sehr aktiv auf diesem Gebiet. Das interessiert mich auch sehr, was die beiden machen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #11 am:

Es ist der Kreislehrgarten in Steinfurt/Westfalen. Die Gartenpraxis hatte ihn im vergangenen Jahr (Juni) kurz vorgestellt. Dort arbeitet ein kompetentes Team mit immer neuer Ideenumsetzung.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #12 am:

Die Beete von August waren übrigens Anfang November immer noch sehr attraktiv, habs mir nochmal angeschaut und bei dieser Gelegenheit einige charmante Herbstimpressionen entdeckt:Bild
Gartenklausi

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Gartenklausi » Antwort #13 am:

Leicht OT:Scabiosa, tolle Fotos. Ich bin bei Amazon schon öfter um dieses Buch, das ausschließlich den Steinfurter Lehrgarten behandeln soll, herumgeschlichen: http://www.amazon.de/Im-Garten-Eine-Rei ... 322/Kennst Du das Buch und weißt Du, ob sich die Investition lohnt?LGKlaus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeete durch Kombination von Pflanzung UND Ansaat

Scabiosa » Antwort #14 am:

Leider kenne ich das Buch nicht, Gartenklausi. Allerdings erinnere ich mich, dass im Eingangsbereich ein Poster über das 100-jährige Jubiläum hing und auch ein (eigenes?) Buch vorgestellt wurde. Die Verkaufsräume waren am Sonntag geschlossen, so dass ich nur die Möglichkeit hatte, einen Blick durch die Glasscheibe hineinzuwerfen. Vielleicht erhältst Du auf Anfrage nähere Informationen über diese Veröffentlichung.
Antworten