News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelungen bei diesem Wetter? (Gelesen 5987 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #30 am:

Von den neusten Veredlungen kann ich so schnell erst mal keine Bilder machen, ich komme vermutlich erst wieder nächstes Wochenende auf meine Obstwiese. Dieses Mal habe ich keinen Foto dabeigehabt. Aber ich habe mal verschiedene Bilder von letztem Jahr angehängt, von Aprikose, Kirsche und Quitte.Hier: Aprikose, veredelt durch Anplatten.
Dateianhänge
Veredlung_Aprikose_2015.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #31 am:

Kirsche: Kopulationen und Anplatten
Dateianhänge
Veredlung_Kirsche_2015.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #32 am:

Quitte: Anplatten (im Bild) und Kopulationen mit Gegenzungen (nicht im Bild). Edelreiser mit Parafilm vor Austrocknung geschützt, was ich auch bei Pfirsichen und Mandeln gerne mache.Leider geht nur ein Bild je Antwort, deswegen die vielen Antworten.
Dateianhänge
Veredlung_Quitte_2015.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

hargrand » Antwort #33 am:

Danke :DBin gespannt auf Bilder von den Veredelungen im Austrieb
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #34 am:

Da es Bilder von letztem Jahr sind, musst du nicht lange warten, Hargrand.Hier die Quitte beim Austrieb ca Mitte Mai:
Dateianhänge
Veredlung_Quitte_Austrieb_2015.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #35 am:

Und hier der ganze Mehrsortenquittenbaum im Herbst (ich habe 2015 mehr als nur Leskovacz auf diese Fehllieferung veredelt). Der eingekringelte Bereich zeigt die Veredlung aus den vorherigen Bildern. Die Triebe waren im Herbst bis zu 12mm dick und 1m lang.
Dateianhänge
Veredlung_Quitte_Herbst_2015.jpg
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Hessenapfel » Antwort #36 am:

So, "Veredelungswochenende" bzw. "Veredelungssamstag" im strömenden Dauerregen liegen hinter mir :)Kurzer Erfahrungsbericht - die Edelreise von Vereinsdechantsbirne und einer Birnensorte die ich hier auf einer Wiese entdeckt habe waren sehr grenzwertig. Knospenansätze deutlich geschwollen und kurz vor dem richtigen Austrieb. Äpfel (zweimal roter Boksoop und einmal einen mir unbekannten Apfel) sah etwas besser aus, wenngleich grenzwertig, weshalb ich froh bin diesen Samstag (ja, früh im Jahr) Veredelt zu haben.Hinsgesamt zwei Birnen und drei Äpfel auf Quitte A, MM111 und M7 veredelt - wenn alle fünf zu Bäumchen werden würde ich mich wundern.Als "Schmankerl" war ich im Gartencenter und hab einen gut verzweigten Pinova als sehr starken Buschbaum für 4,99 Euro statt Originalauszeichnung 24,99 Euro bekommen. Auf diesen habe ich folgendes als Mehrsortenbaum (meinen ersten) aufveredelt. Winterrambour, Rote Sternrenette, Klarapfel, Roter Boskoop, James Grieve, Klarapfel, Spitzapfel und den originalen Pinova an einem Leittrieb gelassen. In der Krone des Baumes sind noch drei bis vier Einveredelungen auf jeweils eine Astverzweigung möglich...diese folgen später mal...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Starking007 » Antwort #37 am:

Das wird dann ein lebendes Reiserlager und kein Mehrsortenbaum!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Hessenapfel » Antwort #38 am:

Wieso - wird das nicht funktionieren ?
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #39 am:

Funktionieren kann es schon, aber meiner Erfahrung nach sind Mehrsortenbäume heikel im Schnitt. Vor allem wenn die Sorten sehr unterschiedlich sind im Bezug auf den Austrieb (früh und spät verträgt sich nicht auf dem selben Baum) oder in der Wuchsstärke.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Hessenapfel » Antwort #40 am:

Ok, Versuch machst klug :)Sollt's nicht klappen bekommt er einen deutlichen Rückschnitt und bleibt ein Pinova.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #41 am:

Ich habe auch zwei Mehrsortenbäume (>2 Sorten) selbst veredelt. Einer ist recht gut und zumindest nach 3 Jahren immernoch gut in "Balance", beim zweite wurde schon im zweiten Jahr die spät austreibende Sorte +- komplett verdrängt. Versuch macht klug, natürlich! Aber für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, potentiell vom Wuchsverhalten ähnliche Sorten als Mehrsortenbaum zu veredeln und am besten nur 2, maximal 3-4 (= Anzahl der Leitäste + Stammverlängerung).
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

dmks » Antwort #42 am:

Bei zu vielen Sorten ist es auch zunehmend schwerer alle Regeln gleichzeitig einzuhalten, da sie sich durchaus widersprechen können ;)-schwachwachsende Sorte nach oben (Stammverlängerung = Spitzenförderung)-spät reifende Sorte nach oben, frühe nach unten (wegen Fruchtfall)-früh austreibende Sorte nach unten (wegen Lichtkonkurrenz)-breitwüchsige Sorte nach unten, aufrechte nach oben (wegen Kronenaufbau)...usw.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten