News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 307081 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Henki

Re: Cyclamen aussäen

Henki » Antwort #300 am:

Sie haben sich alle wieder aufgerichtet. :D
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #301 am:

Plant World Seeds hat eine kleine Nachlieferung veranlasst. Das finde ich Klasse und da freue ich mich wenn ich wieder zuhause bin.Danke an Plant World Seeds.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #302 am:

Heute an einer Stelle im Garten, wo keine C.coum stehen, durch Zufall gefunden. Könnten das C.coum sein.
BildBild
leider etwas unscharf
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #303 am:

In dem Stadium kann ich das nicht ganz sicher sagen, aber für mich sehen die wie Hederis aus.Coum sind relativ zierlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #304 am:

Ich würde sie auch für Sämlinge von C. hederifolium halten. ;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

APO-Jörg » Antwort #305 am:

C. hederifolium könnte es natürlich sein denn ich habe im Herbst hier Samen, der im Grünen Brett angeboten wurde, bekommen und als Laie den einfach im Garten an bestimmten Stellen ausgestreut. Hätte eigentlich nicht wirklich mit einer Keimung gerechnet da ich nur hingestreut habe und nicht untergeharkt. Deshalb hatte ich eigentlich nicht diesen Sämlingen gerechnet.Ich freue mich und sage danke für die Info.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
EmmaCampanula

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #306 am:

Dann kommt es ja hin. :)
EmmaCampanula

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #307 am:

Habe mal wieder einen Schwung Sämlinge entfernt, überwiegend C. hederifolium mit verschiedenen Blattzeichnungen, sind aber auch ein paar C. coum dabei. Will sie jemand haben? Hier nimmt es Überhand. PM an mich, dann gehen sie morgen raus.Bild
EmmaCampanula

Re: Cyclamen aussäen

EmmaCampanula » Antwort #308 am:

Alle weg! :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

enaira » Antwort #309 am:

Mit viel Verspätung habe ich vor 2 oder 3 Wochen die Cyclamen-Samen vom Troll-Treffen ausgesät.Einen Tag eingeweicht, dann im Topf mit Aussaaterde auf die Küchenfesterbank (ohne Heizung) gestellt.Und - es rührt sich was! :D :D :DWaren das eigentlich coum? hederifolium? oder was?Und von wem waren sie nochmal? :-[
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Cyclamen aussäen

Henki » Antwort #310 am:

Die waren von Ulrich. Ich glaube, das waren alles hederifolium? Weiß es aber nicht mehr ganz genau.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen aussäen

oile » Antwort #311 am:

Es waren hederifolium. Meine sind gut gekeimt und sehen sehr vielversprechend aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

enaira » Antwort #312 am:

Danke euch, HG und Oile.Dann weiß ich, wo ich sie nicht hinpflanzen sollte...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen aussäen

cornishsnow » Antwort #313 am:

Es waren hederifolium. Meine sind gut gekeimt und sehen sehr vielversprechend aus.
Meine auch! :D Es waren Samen von "Fairy Ring", dunkelweinrote und etwas was unter "Blattschön" lief und deren Sämlinge schon jetzt besonders schön gezeichnet sind. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen aussäen

enaira » Antwort #314 am:

Dann müssten meine blattschöne sein, zumindest stand so etwas in der Art auf der Tüte...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten