News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Februar 2016 (Gelesen 25542 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Was gibt/gab es im Februar 2016

Lehm »

Heute abend wird es gefüllte Peperoni (germanisch: Paprika) geben. Meist werden die ja mit Hackfleisch, Reis und Tomate gefüllt, wir wollten sie diesmal mit Rindfleischwürfeln (von der Huft) im "Stroganov"-Stil füllen, ev. kleine Kartoffelwürfelchen oder Maiskörner statt Reis. Hat hier schon mal wer sowas versucht?
gentiana

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

gentiana » Antwort #1 am:

Bei uns gab es Spaghetti mit vegetarischer Bolognese (Rezept)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Natternkopf » Antwort #2 am:

Bei uns gab es zu MittagFeine Sellerieplätzchen und Leckeren Käse mit Nüsslisalat :)Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Eva

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Eva » Antwort #3 am:

Bei mir irgendwas mit Couscous aus dem Tiefkühler, dazu Chinakohlsalat mit Mandarine.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5544
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Apfelbaeuerin » Antwort #4 am:

Bei mir heute Fleischküchle mit Kartoffel-/Gurkensalat. Morgen dann wieder Gemüse :), wahrscheinlich überbackenen Blumenkohl.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Aella » Antwort #5 am:

ich nehm die frage aus dem januar mal mit hierher:
Hast du vielleicht mal das Rezept für die Zimtschnecken :D
500g Mehl20g Hefe1/4 L Milch100g weiche Butter80g Zucker1-2 Eier1 Prise Salzggf. etwas Zitronenschaleaus den Zutaten einen Hefeteig bereiten, gehen lassen bis er sichtbar aufgegangen ist. Dann 1/2 cm dick ausrollen.50g weiche Butter70g ZuckerZimt nach Geschmack (mind. 1 Esslöffel)Butter auf den Hefeteig streichen, mit Zimtzucker bestreuen. Teig aufrollen, mit einem Messer rollen abschneiden, auf ein Backblech legen und nochmals gehen lassen.Zimtschnecken mit Ei abstreichen und bei210 Grad ca. 15-20 Minuten backen.Puderzucker mit Zitronensaft mischen und die noch warmen Schnecken damit abstreichen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Aella » Antwort #6 am:

gerade gabs putengeschnetzeltes mit brokkoli und karotten. dazu nudeln
Dateianhänge
P2010449.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Katrin » Antwort #7 am:

Wir hatten gestern einen 2,5kg-Freilaufhahn (hier gibts ein Pilotprojekt zur Anti-Hähne-Schredderung in der Legehennen- und Masthuhnproduktion und die Nachbarn haben Versuchsreihen mit Mastdauer usw. laufen) als Brathuhn und heute habe ich das Brustfleisch und alles, was ich aus dem Gerippe rauskratzen konnte zur ersten Hühnerfrikassee meines Lebens verarbeitet (das mag euch vielleicht seltsam erscheinen, aber in Österreich habe ich niemanden gefunden, der das kennt, auch nicht unter anderem Namen). Meine Version war daher freestyle - zusammengesetzt aus den Erinnerungsstücken einer Internetrechere - und beinhaltete neben Huhn Spargel (TK-Rest), Spargelbrühe (TK), Romanesco, Lauch, Zwiebeln und Petersilie. Wird öfter gekocht werden!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Bienchen99 » Antwort #8 am:

Danke Aella, das probier ich bestimmt demnächst mal ausaber erst müssen wir hier die Geburtstagskuchenreste aufessen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

zwerggarten » Antwort #9 am:

2,5 kilo! :o da muss ich es doch endlich mal in niedersachsen zu einem hof mit geflügelverkauf aus der zucht im sinne eines offenbar vergleichbaren projekts schaffen und gucken, ob das auch so riesenviecher sind. obwohl das mit demeter zusammenhängt und mir auch sonst noch eigenartig vorkommt: bruderhahn ::)war dein kleinsaurier denn auffallend lecker, würziger, oder wie?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Quendula » Antwort #10 am:

Hier gab es Salzkartoffeln mit ungarischer Maissuppe (Paprika, Zwiebel, Champis, Knoblauch, Tomatenmark, pass. Tomaten, Mais, Basilikum, Gewürze) und Rinderbulettchen.
Dateianhänge
DSC_4290.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Soili » Antwort #11 am:

Zimtschnecken und anderes süßes Hefegebäck gibt es bei mir auch oft.(Das Bild ist allerdings alt)Mittagessentechnisch gab es gestern Schnitzelauflauf aus Hähnchenbrust mit Reis und Brokkoli und heute gabs La Flute mit Salami-Tomate-Käse-Füllung.
Dateianhänge
pulla2012 002.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

oile » Antwort #12 am:

GG kochte heute eine Kürbis-Aprikosen-Suppe, mit Kokosmilch und Apfelsaft, geriebenem Chilli und Ingwer. Das war richtig lecker süß-salzig-feurig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

Katrin » Antwort #13 am:

war dein kleinsaurier denn auffallend lecker, würziger, oder wie?
Unserer kam aus einer Vorstufe dieses Programms, da schreiben sie, dass die Hähne dann nur 9 Wochen gemästet werden und etwa 1kg wiegen werden. Unserer war, obwohl älter, herrlich zart. Es ist nur das Fleisch an den Keulen dunkler und hat mehr Geschmack. Kein Vergleich zu den eigenen Hähnen, die wir vor drei Jahren mal gegessen haben - die waren noch schwerer und hatten mit 6 Monaten definitiv einen Touch von Wild, aber auch nicht schlecht - nur ungewohnt, normale Henne schmeckt ja nach nichts.(die Hähne aus dem genannten Projekt werden übrigens ab diesem Jahr zum Gutteil in die deutsche McDonalds-Schiene für Bio-Chickenburger und Bio-Nuggets gehen - ist aber noch nicht publik ;))
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2016

zwerggarten » Antwort #14 am:

katrin, danke! hm, bio bei mcd., ob ich das wirklich kosten möchte?! besser jedenfalls so, als kein bio und flauschpiepsschredderei. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten