News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 546417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Galanthus-Saison 2015/16

thogoer » Antwort #1350 am:

Nachdem Staudo vor ein paar Jahren hier/mir schrieb: Das ein Garten ohne Schneeglöckchen, kein "ganzer" Garten sei, nun, ich stimme da voll und ganz zu, Dankeschön :)Ich nehme an das ist ein G. elwesiiBild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1351 am:

ja, vermutlich (man sieht die Blätter schlecht) - und die davor sind nivalis.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1352 am:

dieses hübsche farnartig gefiederte hatten wir schonmal im moosthread, glaube ich! :) meinst du echt, das ist dein gartenmoos? das scheint mir weniger voluminös auf den fotos, mehr auf einer ebene wachsend...
Keine Ahnung, ich bin kein Moosspezialist und ehrlich gesagt, ist es mir auch nicht wirklich wichtig diese Frage zu klären... Ist hier auch eindeutig OT!
Irm hat geschrieben:ja, vermutlich (man sieht die Blätter schlecht) - und die davor sind nivalis.
Ja, das würde ich auch vermuten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2015/16

GartenfrauWen » Antwort #1353 am:

ja, vermutlich (man sieht die Blätter schlecht) - und die davor sind nivalis.
Oder Rasen ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1354 am:

ja, vermutlich (man sieht die Blätter schlecht) - und die davor sind nivalis.
Oder Rasen ;D
::) ich meinte das Foto davor ::) S.90 unten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1355 am:

Hab heute mal ein Vergleichsfoto meines Godfrey Owen gemacht, da er mir für ein Elwesii doch sehr klein vorkommt. Leider ist das Wetter schlecht und die Blüte nicht geöffnetDie zweite Godfrey Pflanze schiebt heuer nur Blätter, aber nach dem trockenen letzten Sommer hier ist sowieso alles anders...
Dateianhänge
Godfrey Owen 2016.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1356 am:

Meiner ist auch nicht größer, aber es ist eindeutig ein Galanthus elwesii. ;)Das ist ja der Grund warum ich aussagekräftige Habitusbilder so wichtig finde. Der Vergleich mit der Zündholzschachtel ist übrigens sehr gut. :D Würde ich nur Aufnahmen von den Blüten kennen, würde ich nie vermuten das die Sorte so klein ist. ;)Meinen Godfrey hab ich neben Polystichum setiferum 'Congestum' gesetzt, einer Zwergform der Art, die beiden ergänzen sich recht gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1357 am:

Meinen Godfrey hab ich neben Polystichum setiferum 'Congestum' gesetzt, einer Zwergform der Art, die beiden ergänzen sich recht gut.
Der ist sehr hübsch und deckt dann im Sommer bestimmt auch gut ab, aber frischen Boden kann ich ihm leider nicht bieten :-\Muß mal das ganze Ausgesamte drum herum inspizieren, das nimmt im Sommer bestimmt auch viel Wasser und Nährstoffe aus dem kiesigen Boden, vielleicht blüht die andere Pflanze dann auch wieder...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #1358 am:

Gib ihr doch einmal wöchentlich einen Flüssigdünger, jetzt, so lange es wächst und nicht in der Ruhezeit ist. Mein Diggory hatte letztes Jahr nur eine Blüte, diesmal werden es 5 :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1359 am:

Genau, Irm hat recht! Jetzt sind Nährstoffe wichtig und nicht im Sommer! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Natternkopf » Antwort #1360 am:

HalloWenn ich das so lese,
Gib ihr doch einmal wöchentlich einen Flüssigdünger, jetzt, so lange es wächst und nicht in der Ruhezeit ist. Mein Diggory hatte letztes Jahr nur eine Blüte, diesmal werden es 5 :D
cornishsnow hat geschrieben:Genau, Irm hat recht! Jetzt sind Nährstoffe wichtig und nicht im Sommer! ;)
könnte das auch für Krokuse gelten?Die sind nämlich kleiner als letztes Jahr.Gruss Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus-Saison 2015/16

fyvie » Antwort #1361 am:

Genau, Irm hat recht! Jetzt sind Nährstoffe wichtig und nicht im Sommer! ;)
Da bin ich auch dran, hatte ich auch letztes Jahr gemacht, aber die meterdicke Kiesschicht hier unter den 10cm Humus läßt den Boden nicht wirklich fruchtbar werden, vorallem, nachdem es monatelang keinen Tropfen geregnet hatte...Es wundert mich, dass sich viele Glöckchen überhaupt vermehrt haben, so auch Diggory bei mir :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #1362 am:

@-Natternkopf - die Krokusse brauchen noch ihre Zeit, es ist Anfang Februar . Düngen geht trotzdem. ;)Ein Gruppe G. Atkinsii - einige Blüten mit verdrehtem Blütenblatt.BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Natternkopf » Antwort #1363 am:

@FalkBrauchen Zeit das ist richtig und genug Wärme.Aktuell sieht es so ausBildDanke, habe mal Dünger gegeben.Grüsse aus CHNachtrag:Linkadresse von gleichen Bild ersetzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Galanthus-Saison 2015/16

candy47 » Antwort #1364 am:

South Hayes macht es spannend und entfaltet sich Stück für Stück
Dateianhänge
P1040027.JPG
Antworten