News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt (Gelesen 9534 mal)
Moderator: cydorian
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Hallo, der Sturm vor 3 Tagen hat ein Blech meiner Holz Abdeckung weg gerissen und gegen meinen im Dezember frisch gepflanzten Birnbaum ( Hochstamm ) geschleudert.Dabei ist am Stamm etwa in 1.80 m Höhe ( ist da etwa so dick wie ein 2 Euro Stück ) etwa 8 cm lang und knapp 1 cm breit die Rinde abgeschürft.Außerdem hat es noch ein dünnen Ast ( so dünn wie ein kleiner Finger ) den ich eigentlich als einen der 4 Leitäste nehmen wollte erwischt. Bei dem ist ebenfalls ca 6 cm lang die Rinde ab geschürft.Was soll ich nun machen. Mit Wundschutz behandeln?Muss der kleine Ast weg.Dann ist mein ganzer geplanter Aufbau dahin ?Hoffe ihr könnt mir helfen.Gruß Simon
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Oh je - das ist ja böse. Ich denke, dass die Verletzung zuwachsen wird. Im nächsten Jahr vielleicht bissel vor Frostrissen schützen. Von Wundmitteln wird ja abgeraten, weil sich drunter Pilze entwickeln können. Zum Leitast - vielleicht hast du Glück und der Baum schiebt gleich aus der gleichen Stelle nochmal einen Zweig. Warte mal die Saison ab. Vielleicht kommt noch ein Zweig, den du in die richtige Richtung erziehen kannst. Wenn der Baum gar zu wenig Äste hat, kommt ja bei Birnen vor, vielleicht sogar nochmal einen Zweig aufpfropfen. Ich weiß aber nicht, ob man so etwas macht, mit der gleichen Sorte. Wieviel Leitäste hast du denn vorgesehen?Ich habe vor drei/vier Jahren eine Conference gepflanzt - auf die ist mir im letzten Winter ein Ganzteil der Krone eines umgestürzten Apfelbaumes gefallen. Sie hatte sich aber nur weit umgebogen und in der Erde gelockert. Alles was abgebrochen war, war zu ersetzen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Salü HanggartenBin da mal der Suchmaschine mit verschiedenen Begriffen Fischen gegangen.Hängen blieb Einiges, doch oft mehr Beifang.Deshalb aussortiert.Beginnen wir mal mit einem Beitrag aus dem Jahr 2003. Übersichtliche Info was gemeint ist mit Abdeckung.Abdeckungen stärken Selbstheilungskräfte von BäumenWeitere Kurzinfo mit Praxisbild / Vorher-NachherErste Hilfe bei StammschädenIm Erste Hilfe Link ist im Beitrag unten eine Linkzeile wo man zudem kommt.Waldwissen /Behandlung frischer Stammwunden an LaubbäumenGleicher Artikel als PDF zum Ausdrucken / Behandlung frischer Stammwunden ...April 2018 / Links nicht mehr abrufbar. ::)Alternativ Link -> Behandlung frischer Anfahrschäden an AllebäumenErläuterungen zu WundverschlussmittelnDer Einsatz von Wundverschlussmittel beim Baum- und ObstbaumschnittBin zuversichtlich, dass der junge Baum das hinkriegt und mit deiner angepassten Hilfe erst recht.Grüsse NatternkopfNachträge:April 2018 / Weiteren Link ergänzt.Institut für Baumpflege, Hamburg / Zur Wirksamkeit verschiedener Baumfolien bei der Wundbehandlung von AnfahrschädenJanuar 2023 / Weiteren Link ergänzt.a) Immer mehr professionelle Baumpfleger verzichten auf Baumwachs und andere Wundverschlussmittel. | Faulstellen trotz Baumwachs / schoener-garten.de b) Also braucht man heute keinen Wundverschluss mehr? Bzw. Warum raten manche vom Wundverschluss ganz ab? / fug-verlag.de
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 3053
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Ein wüchsiger Baum sollte eine solche Wunde doch noch recht schnell überwachsen können, ich würde dafür sorgen, dass der Baum gut wachsen kann, dann ist die Wunde von 1cm Breite in zwei Jahren zugewachsen. Auch beim Ast habe ich erst einmal keine Bedenken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Den Ast könntest du bissel schienen, falls er angerissen ist - das klappt prima.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Keine Panik! :)Ich weiß nicht mehr genau ob vor-vorletztes oder vorletztes Jahr, jedenfalls hat bei mir der Rasenmähermann einen meiner jungen Birnbäume mit seinem Maschinchen von Straßenkehrgefährt-Größe "angefahren" - ich hatte noch Glück, daß der Baum von 4-5cm Durchmesser nicht abrach.Aber auf einer Länge von gut 80-90cm war die Rinde am Stamm unten abgeschabt, teilweise bis zum halben Umfang des Stammes.Nichts weiter gemacht, als wieder einen Baumpfahl eingeschlagen, um den schief stehenden Baum gerade zu ziehen (und das dünne Teil sichtbar zu markieren).Letzten Sommer hatte die Rinde die Wunde komplett überwallt und geschlossen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Na dann - bei soviel Optimismus wird Hanggarten sicher gleich das Herz leichter 

Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Ist mir bei einer ganz jungen Kirsche auch passiert. Schienen mit nem dünnen Hölzchen/Bambus und ich habe in Panik ne Mullgaze aus dem Medizinschränkchen drumgebunden... Sah aus wie in nem Feldlazarett.Hat aber perfekt geholfen. Die Mullbinde ist im Laufe des Sommers verrottet und das Aestchen was geheilt. Heute ist es ein dicker Ast und trägt wunderbar...Den Ast könntest du bissel schienen, falls er angerissen ist - das klappt prima.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Ich dachte damals wirklich, als ich das Malheur sah, dass ich ihn auch gleich roden könnte :'(Die Birnen wollen bei mir eh schon nicht recht, die gleichzeitig gapflanzten Apfelbäume sind schon richtige Bäume, die Birnen sehen fast noch wie grad gepflanzt aus.Jedenfalls hatte ich so eine schnelle, problemlose und vollständige Heilung eigentlich nicht erwartet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Birnenbäume haben tw. auch einen komischen Wuchs. Wir hatten ja das Thema schon öfter. Ich habe eine Bosc Flaschenbirne gepflanzt. Die wächst wie eine Trauerweide, und ich bin nahe dran, sie wieder raus zu schmeißen. Die war als Befruchter für die Conference gedacht, die ich gleichzeitig pflanzte. Inzwischen blüht die Conference und wächst wie der Teufel und hatte auch schon eine erste Frucht (für die Wespen) - hatte also nichts mit der Befruchtung durch den Zweitbaum zu tun.... ggf. ist eben doch noch ne Birne hier in der Nähe.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Ein Mann, der hier beruflich und privat viele Obstbäume betreut, hat einen Birnbaum, den er "verkehrt" schneiden muß, also Knospen an der Schnittstelle nach innen zeigend. Sonst wächst der Baum auch wie eine Trauerbirne. Das scheint teils sortentypisch.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21643
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Aha - muss ich doch direkt mal schauen. Im letzten Jahr habe ich schon garnicht geschnitten - auf Anraten - um mal zu sehen, was wird. Der Gitterrost hält sich bei beiden Bäumen noch gut in Grenzen, sonst hätte ich den sowieso schon rausgeschmissen. Bin bissel enttäuscht...
- Hanggarten
- Beiträge: 38
- Registriert: 4. Dez 2013, 22:43
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Hm ,Ok Danke euch schon mal ,dachte schon dass war es mit meinem Baum.Ich soll also nichts weiter machen ?Kein Wundbalsam drauf oder wenigstens die abgescharbte Rinde mit einem Messer gerade ab schneiden ?Einfach so lassen und nur den Ast schienen?Meint ihr echt der Ast steckt das auch gut weg und verkümmert nicht ?Danke für weitere Tips Gruß Simon
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Kein Wundbalsam.Höchstens die Folien-Abdeckmethode aus den interessanten Links von Natternkopf wär ja sinnvoll, um einen "Flächenkallus" anzuregen, ob das aber auch zu dieser Jahreszeit klappt/was bringt, wo das Zellwachstum noch gering ist, ist die Frage.Wie gesagt, ähnlicher und dabei größerer Schaden bei mir ist komplett zu gewachsen ohne irgendein Zutun.Was den Ast angeht, wenn durch die Schienung das Gewebe wieder zusammenwächst, ist ja alles gut, wenn nicht, werden an dem Stummel ganz bestimmt schlafende Augen austreiben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 3053
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe, frisch gepflanzter Baum beschädigt
Ich würde nichts gerade schneiden! Dadurch vergrößert man ja nur die Wunde. Höchstens im späteren Frühjahr/Sommer die Rinde, die von alleine abstirbt, entfernen, falls das überhaupt passieren sollte. Auch der Ast sollte spätestens im Sommer nach etwas Dickenwachstum wieder stark genug sein. Wenn du willst, kannst du den wie schon vorgeschlagen bis dahin schienen. Dann musst du allerdings aufpassen, dass das Bindematerial vom Schienen nicht durch das Dickenwachstum anfängt den Ast einzuschnüren, dann hättest du eher das Gegenteil, von dem was du wolltest, erreicht. Also entweder Material nehmen, das in 6-10 Monaten verrottet, elastisch ist, oder häufiger kontrollieren.