"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Warum nicht vernalis?Orange Peel hat größere, vor allem viel breitere Petalen und die Farbe ist leuchtender. Sie duftet nur dann, wenn es warm genug ist --> aktuell nicht (...hier jedenfalls). Orange Beauty sieht auch vollkommen anders aus.
...Ich konnte den Duft schon aus Entfernung wahrnehmen, die ist wahrhaftig eine ganz andere Duftklasse als z.B. die Aphrodite (welche ja auch gut duftend ist). Wahnsinn. Duftbeschreibung: Du gehst in Italien in einen Orangenhain, pflückst eine reife Orange frisch vom Baum, schneidest sie in der Mitte auf und schnupperst dran. Citrus und süßes Fruchtfleisch. Lecker
Hast du sie denn auch von esveld? Deine Duftbeschreibung ist sehr verführerisch, das wäre mir noch eine weitere Gelbe wert!
Ja, sie ist von Esveld.Ich habe erstmals im Spätwinter 2015 dort bestellt und war sehr zufrieden.
Du könntest Recht haben. Ich hätte nicht gedacht, dass die Blüten von H. vernalis so groß werden, da die hiesigen Kultivare alle kleinere Blüten haben.Demnach wäre an Hausgeists Pflanze evtl. die Unterlage durchgetrieben?
Ich denke, den Fred gibt's auch nur bei Esveld, man findet ja kaum Informationen über die Sorte. Wird dort auch als Sorte von H. mollis bezeichnet. Die Pflanzen waren größer und kräftiger als erwartet, insofern würde ich dort jederzeit wieder bestellen.
134 Seiten sind mir zugegebener Maße zu viele um sie in Ruhe durchzusuchen , deshalb traue ich mich jetzt einfach mal die - wahrscheinlich schon öfter gestellte - Frage in die Runde zu werfen:Gibt es eine "ultimativ empfehlenswerte" Zaubernuss?Also wenn man nur Platz für eine einzige hat, die dann aber auch etwas grösser werden darf, mit sehr guter Blütenfernwirkung und schöner Herbstfärbung (Duft wäre wohl auch toll aber wegen der Nichtfreiluftjahreszeit noch am ehesten verzichtbar).Welche wäre das? Und wenn es keine gelbe sein sollte? Welche wäre es dann?Dankepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Ich würde 'Pallida' wieder pflanzen. Sie macht aus der Nähe wie aus der Ferne eine gute Figur, duftet weitstreichend und heute war sie umschwärmt von jedermenge Bienen. Die Herbstfärbung ist gelb. Und ganz bestimmt haben die Experten hier noch andere Vorschläge.
@pidiwidi:Würde sie vor einem dunklen Hintergrund stehen?Würde im Winter die Sonne von hinten durch scheinen?Gelbe wirken gut vor dunklen Hintergründen, rötliche vor hellen (z.B. Hauswand mit hellem Putz) oder aber brauchen mehr "Lichtzufuhr" wie eben eine Ausrichtung zur Sonne, die sie zum glühen bringen kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das Haus ist neu gebaut und hat einen sattgelben Anstrich. Der Garten wird komplett neu angelegt, also gibt es noch verschiedene Möglichkeiten wo die Zaubernuss hinkönnte. Naja, die Wunschliste der Besitzer was Gehölze angeht ist nicht so klein, aber ich finde sie brauchen unbedingt einen (Spät)Winterblüher der auch noch ein tolles Herbstlaub zeigt.Wenn man aus dem Haus rausschaut ist die Farbe der Nuss ja eigentlich egal, aber von draussen sieht eine gelb blühende die womoglich noch dicht am Haus steht natürlich nicht aus....um sie gut von drinnen sehen zu können wird sie tatsächlich eher ein sonniges Plätzchen haben, aber Sonne von hinten, hmm eher nicht. Sie könnte aber u.U nördlich von/vor einer dunklen Efeuwand stehen. Wie hübsch sind diese Sträucher eigentlich im Sommer? Lohnt sich ein prominenter Platz oder sollten sie dann eher in den HIntergrund treten? (Ihr merkt, mit denen hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
stell dir für die wirkung im sommer eine kleinwüchsige kreuzung aus magnolie und haselnuss vor.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
...Wie hübsch sind diese Sträucher eigentlich im Sommer? Lohnt sich ein prominenter Platz oder sollten sie dann eher in den HIntergrund treten? (Ihr merkt, mit denen hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt)
Hintegrund!Sie sehen schlicht und ergreifend den größten Teil des Jahres wie ein Haselstrauch aus, nur mit anderer Wuchsform.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Das Haus ist neu gebaut und hat einen sattgelben Anstrich. Der Garten wird komplett neu angelegt, also gibt es noch verschiedene Möglichkeiten wo die Zaubernuss hinkönnte. Naja, die Wunschliste der Besitzer was Gehölze angeht ist nicht so klein, aber ich finde sie brauchen unbedingt einen (Spät)Winterblüher der auch noch ein tolles Herbstlaub zeigt.
ja, sicher, den Platz für eine Hamamelis würde ich einplanen. Aber zuerst muss eine Gehölzkulisse her. Hamamelis lieben reifen Waldboden und mickern zuverlässig in Neubaugebieten. Sie sehen auf nacktem Rasen erbärmlich aus und ich empfehle zuerst einen Hausbaum zu wählen, dann eine Gehölzgruppe davor und in die kann sich eine Hamamelis einschmiegen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Vor einem Haus mit gelber Fassade würde ich, wenn es eine Zaubernuss sein soll, mal nach Sorten mit orangeroten Blüten schauen, z.B. 'Twilight' oder 'Arnhem'.