
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534881 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Elke, das Bild ist wunderschön!
Da kann ich die Blütezeit ja kaum erwarten. Danke!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Cornishsnow,das mit dem Aussuchen ist aber sehr schwierig. Ohne Bilder ist es fast nicht möglich, und dann sollte man möglichst nicht nur die Blüte, sondern auch noch ein "Ganz-Körper-Bild" sehen. Neben der Blüte ist ja auch die Wuchsform der Kamelie wichtig.Viele GrüßeElke
Re: ausgepflanzte Kamelien
@cornishsnowDie Farbe der masayoshi wäre ok. Dies entspricht fast der gleiche Farbe, wie meiner vermeintlich winterharten.Wenn es so etwas auch gefüllt geben würde, wäre das natürlich super.Muss aber nicht unbedingt sein.Danke für deine Hilfe.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re: ausgepflanzte Kamelien
Viola, habe bitte noch ein 5 Minuten Geduld. Ich suche dir einmal ein Bild von einer sehr winterharten und gefüllten Kamelie heraus.Bis gleich!Elke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Da hast du recht Elke, ich habe mich früher auch durch die Kataloge von Herrn Fischer und diverse Kamelien Bücher gequält. Bei inzwischen mehreren tausen Sorten ist es schon fast ketzerisch etwas empfehlen zu wollen. Meine erste Kamelie, die immer noch bei meinen Eltern steht, war eine 'Debbie'. Mehr aus Verzweiflung da ich mich anhand des Kataloges nicht entscheiden konnte, habe ich Herrn Fischer kontaktiert und ihn nach einer zuverlässig winterharten Sorte gefragt, die lang und reich blühen sollte! So anspruchslos war ich damals!
Heute würde ich mir die Debbie nie kaufen, das Pink ist für mein empfinden zu kreischig und die Blätter sind zu gelblich. Aber ich bin der Debbie und Herrn Fischer immer noch dankbar, da ich erst durch diese Pflanze mutig geworden bin mehr auszuprobieren und das habe ich bis jetzt nicht bereut! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Viola,hier kommt jetzt 'April Dawn', die sogar für die Winterhärtezone 7a empfohlen wird.Sie variiert sehr in der Blüte, wie man gut erkennen kann. Sie wächst sehr aufrecht.Liebe GrüßeElke
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die Ausfärbung der Blüte ist auch von der Lichtintensität abhängig.
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Cornishshnow,'Debbie' habe ich mir damals als allererste nach dem Kamelienbuch von Herrn Fischer gekauft. Ich mag die Blüte auch noch heute, da ich sowohl sanfte als auch kräftige Farben liebe.Aber das helle Laub gefällt mir auch nicht so gut. Die dunklen, glänzenden Blätter vieler anderer Kameliensorten empfinde ich als schöner.Viele GrüßeElke
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Gloria,wenn die oberen Zweige den Winter gut überstehen, würde ich sie nicht abschneiden, denn im Sommer werden sie sich verzweigen und das Ganze sieht dann wieder besser in den Proportionen aus und du bekommst viel mehr Blüten. Liebe GrüßeElke
Re: ausgepflanzte Kamelien
@Gloria,die untere Kamelie ist auf keinen Fall eine 'Eximea', da diese eine völlig andere Farbe hat. Ich tippe eher auf Mathotiana. Aber es ist in diesem Fall sehr schwierig, nur nach einem Bild zu gehen. Liebe GrüßeElke
Re: ausgepflanzte Kamelien
@ ElkeVielen herzlichen Dank für die Mühe, die du dir machst.Mir gefällt der zarte Ton der Blüte sehr gut.Muss nun nur noch genau überlegen, wo der beste, geschützte Platz in meinem Garten ist.Würde mich sehr freuen, wenn es doch noch klappen würde.Es lebe die Hoffnung.Viele liebe GrüßeViola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.