News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dringend Tipps gesucht (Gelesen 4612 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Dringend Tipps gesucht

fars »

Ich bin einen entscheidenden Schritt weiter :D Dieses Jahr werde ich mir ein bescheidenes Kalthaus in Form eines Anlehnhauses errichten. Entweder aus Alu (Fabrikware) oder aus Holzelementen (Schreiner).Mein Bitte um Tipps ist aber ausschließlich auf das Interieur ausgerichtet. Ich möchte eine ca. 3 m lange, 070 m breite und ca. 0,30 m tiefe "Wanne" installieren, die mit grobem Sand verfüllt wird, um die eingetopften Pflanzen mit Feuchtigkeit zu versorgen.Hat jemand eine derartige Konstruktion? Gibt es die im Fachhandel, oder muss man sich das ebenfalls herstellen lassen? Da es ja ein Kalthaus sein wird, dürfte das Hauptproblem die Belüftung sein. Ist es sinnvoll, das Haus ein paar cm über dem Boden aufzubocken, damit auch von unten eine ständige Luftzirkulation gegeben ist, oder genügen zwei gegenüberliegende Fenster?Ich habe derartige Anlehnhäuser schon mal in GB gesehen. Dort sind sie sehr hübsch aus rötlichem Zedernholz hergestellt. Fügt sich gut in den Garten ein. Kennt jemand Bezugsquellen?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #1 am:

Fars,herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr vernünftigen Entscheidung! :D Zur Deiner Wanne: es gibt zwar Kunststoffwannen in allen möglichen Größen, aber ich finde die Optik relativ bescheiden - und die UV-Beständigkeit bei vielen Kunstsstoffen auch.Eine einfache Lösung: Du läßt Dir die Wanne auf Maß ebenfalls aus Zedernholzbrettern herstellen und kleidest sie inwändig mit einer ordentlichen Teichfolie aus. Aufwändiger ist es, die Wanne aus Beton herzustellen, wobei ich die sichtbaren Wände aus Torfbeton gießen oder (auf eine Betonplatte) aus kleinen Steinen mauern oder aufsetzen würde. Eine Dauerlüftung für ein Kalthaus ist essentiell. Ich würde sie aber trotzdem in Form einer bodennahen und einer giebelständigen Fensterbatterie auslegen, die bei sehr starken Kaltwinden auch mal "dichtgemacht" werden kann. Sowohl alle Fensteröffnungen in den Stehwänden als auch die Bodenfläche Deines Gewächshauses (es sei denn, die Fundamente reichen tief genug) sollten aber mit mäusesicherem Draht gesichert werden.Bezüglich des Holzes würde ich einen Schreiner fragen - die kennen meistens gute Bezugsquellen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dringend Tipps gesucht

fars » Antwort #2 am:

Danke, Phalaina, die Herstellung der Wanne aus Zedernholz oder Lärche wäre die vermutlich optisch schönste Lösung. Die teuerste mit Sicherheit eine aus Edelstahl.Das Problem wird der stabile Unterbau sein. Denn bei den genannten Maßen wird das Ganze mit immerhin mehr als 1/2 cbm Sand verfüllt, der zudem feucht sein wird. Zulieferer für Ladeneinrichtungen müssten doch derartige Gestelle haben, die als Unterbau genutzt werden können.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #3 am:

Vielleicht kann man auch im Zoofachhandel einen einfachen Gestell-Unterbau finden? ::) Ein großes Aquarium weist ja ein ähnliches Gewicht auf.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Dringend Tipps gesucht

Simon » Antwort #4 am:

Hi!Wie wäre es wenn du den Unterstand einfach aus Ziegelsteinen mauerst ?Darauf dann dicke Holzbalken quer.Oben drauf dann eine Holzwanne die innen mit Edelstahl ausgekleidet ist...Oder zur Not auch Folie.Also in etwa so:

Code: Alles auswählen

H\_________________________/HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHSSSS            SSSS             SSSSSSSS            SSSS             SSSSSSSS            SSSS             SSSS- = edelstahlH = HolzS = Stein
Bye, Simon
callis

Re:Dringend Tipps gesucht

callis » Antwort #5 am:

Sehr anschaulich, Simon :Djetzt fehlt nur noch ein Stuhl auf Rollen, mit dem man sich vor der Wanne bewegen kann. Hatten wir es davon nicht schon mal vor einer ganzen Weile, fars? ;D Damals war es aber noch ein Betontisch ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Dringend Tipps gesucht

ebbie » Antwort #6 am:

Hast du mal daran gedacht, eine "Wanne" aus Ziegeln, Betonsteinen oder auch - wie Phalaina vorschlägt - aus Torfbeton vom Boden bis in die gewünschte Höhe zu mauern und diese mit Sand aufzufüllen. Du hättest dann kein Problem mit dem Gewicht, könntest eine Anstaubewässerung und/oder ein Bodenheizkabel einbauen. So habe ich meinen Glaskasten gebaut. Der Nachteil wäre, dass du keinen Stellraum unter den Pflanzen hättest. :)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dringend Tipps gesucht

fars » Antwort #7 am:

jetzt fehlt nur noch ein Stuhl auf Rollen, mit dem man sich vor der Wanne bewegen kann. Hatten wir es davon nicht schon mal vor einer ganzen Weile, fars? ;D Damals war es aber noch ein Betontisch ;)
Gut behalten, Callis :D Ja, ich bekenne in das Alter zu kommen, in dem man die Bequemlichkeiten nicht mehr sehr gering achtet. Es hat etwas sehr Entspannendes, die Pfleglinge in komfortabler Höhe vor sich zu haben. Der Rollstuhl muss es ja nicht gerade sein, obgleich das Schicksal grausam zuschlagen kann. Aber wer will das schon wissen. @ Simon @ EbbieVielen Dank, sehr gute Lösungen, die, wenn man Tonziegel nimmt, auch optisch gut aussieht. Leider ist das Plätzchen, auf dem ich das Gewächshaus errichten will nicht sehr eben (eigentlich sollte es unser Parkplatz sein, der nur geschottert ist). Ich benötige also eine Konstruktion, die sich per Gewinde in den Standbeinen nivellieren lässt.Simons Vorschlag ließ sich aber auch realisieren, wenn statt Ziegel imprägnierte Holzsäulen, die auf Metall-Tellern ruhen, genommen werden.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #8 am:

Man kann auch eine Tischkonstruktion aus Beton bauen. Zwei gemauerte (oder auch aus Hohlsteinen gesetzte und hinterher zubetonierte) Säulen rechts und links hochziehen, ordentliche Flächenschalung setzen, daran Wandschalung annageln (die muß ja nicht viel halten), Innenschalung aus Styroporblöcken etc improvisieren, Beton gießen, abbinden lassen, fertig. Bekommt man in Deinen Größenvorstellungen an einem Tag fertig, wenn das Material schon vorhanden ist.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #9 am:

@ Simon @ EbbieVielen Dank, sehr gute Lösungen, die, wenn man Tonziegel nimmt, auch optisch gut aussieht. Leider ist das Plätzchen, auf dem ich das Gewächshaus errichten will nicht sehr eben (eigentlich sollte es unser Parkplatz sein, der nur geschottert ist). Ich benötige also eine Konstruktion, die sich per Gewinde in den Standbeinen nivellieren lässt.
Bei Ziegeln würde ich ein Betonsöckelchen druntersetzen. Mit der Betonpampe kannst Du auch Niveauunterschiede ausgleichen.
fars hat geschrieben:Simons Vorschlag ließ sich aber auch realisieren, wenn statt Ziegel imprägnierte Holzsäulen, die auf Metall-Tellern ruhen, genommen werden.
Holz würde ich im Kontaktbereich zum Erdboden mit Abstand anbringen. Benutzt Du Holzsäulen, würde ich wegen des Gewichtes der Konstruktion keine Einschlaghalter nehmen, sondern immer betonierte Halter, sonst sinken unter Umständen Deine Holzsäulen (wahrscheinlich ungleichmäßig) ab.
Biobella

Re:Dringend Tipps gesucht

Biobella » Antwort #10 am:

Eine Überlegung ist vielleicht auch, wie "endgültig" diese Wanne sein soll. Ich schrecke vor Betonkonstruktionen eher zurück, weil sie nicht nur sehr klobig wirken, sondern auch schwer rückgängig zu machen sind. Angesichts des Gewichts der gefüllten Wanne würde ich sogar von einer Hochkonstruktion absehen und statt dessen was Ebenerdiges erstellen. Zum Beispiel einen einfachen Holzrahmen, in den eine maßgeschnittene Teichfolie eingelassen ist. Die kann man nach fertigen Maßen verschweißt bestellen. Auch die Sandfüllung von 30 cm Tiefe würde ich nochmal überdenken. So toll ist die Kapillarwirkung in Sand nicht, daß die oben eingelassenen Töpfe mit genug Feuchtigkeit versorgt werden, während sich unten im Sand das Wasser staut. Je nachdem, welche Pflanzen du in der Wanne kultivieren willst, bist du vielleicht mit einer individuellen Tröpfchenbewässerung der Töpfe besser bedient.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dringend Tipps gesucht

fars » Antwort #11 am:

Holz würde ich im Kontaktbereich zum Erdboden mit Abstand anbringen. Benutzt Du Holzsäulen, würde ich wegen des Gewichtes der Konstruktion keine Einschlaghalter nehmen, sondern immer betonierte Halter, sonst sinken unter Umständen Deine Holzsäulen (wahrscheinlich ungleichmäßig) ab.
Wohl wahr. Deshalb auch die "Teller" = oben (Säule) und unten (Schotterboden), durch ein verstellbares Schraubgewinde verbunden. Was wiegt ein halber Cbm Sand? Eine Tonne? Verteilt auf, sagen wir mal 8-10 Säulen wäre pro Säule ca. 100 kg. Verteufelt viel :P
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #12 am:

Sand hat trocken eine Dichte von 1300 kg/cbm, feucht etwa 1800 kg/cbm.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dringend Tipps gesucht

Phalaina » Antwort #13 am:

Auch die Sandfüllung von 30 cm Tiefe würde ich nochmal überdenken. So toll ist die Kapillarwirkung in Sand nicht, daß die oben eingelassenen Töpfe mit genug Feuchtigkeit versorgt werden, während sich unten im Sand das Wasser staut. Je nachdem, welche Pflanzen du in der Wanne kultivieren willst, bist du vielleicht mit einer individuellen Tröpfchenbewässerung der Töpfe besser bedient.
Biobella, zur Kultur bestimmter Blumenzwiebel-Raritäten ist das Einbetten der Töpfe in (lehmigen) Sand eine oft praktizierte Methode. ;) Dabei werden die in Tontöpfen stehenden Pflanzen selbst nicht gegossen. Bei Verwendung von Sand ohne ausreichende Feinanteile könntest Du aber richtig liegen.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Dringend Tipps gesucht

ebbie » Antwort #14 am:

Auch die Sandfüllung von 30 cm Tiefe würde ich nochmal überdenken. So toll ist die Kapillarwirkung in Sand nicht, daß die oben eingelassenen Töpfe mit genug Feuchtigkeit versorgt werden, während sich unten im Sand das Wasser staut.
Reiner gewaschener Sand hat natürlich kaum eine Kapillarwirkung. Wichtig ist hier lehmhaltiger Sand, der auch über eine größere Tiefe gut Feuchtigkeit ansaugt. Man kann natürlich auch mit anderem Einfüttermaterial experimentieren.
Antworten