News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #1485 am:

Durch Düngung lassen sich Vermehrungsrate, Höhe und Blütengröße der Schneeglöckchen enorm steigern, leider oft auch die Krankheitsanfälligkeit. Da muss wohl jeder schauen, welches Vorgehen bei seinen spezifischen Verhältnissen optimal ist.Im Schottenforum läuft ein eigener Thread über die größten Schneeglöckchenblüten - was da gemessen wurde, liegt teilweise weit über den Angaben in "Snowdrops" und den Erfahrungen in meinem Garten. Stark gedüngte Schneeglöckchen können Stängel und Blüten entwickeln, die anderthalb mal so groß sind wie unter bescheideneren Verhältnissen. So gesehen sind auch alle Größenangaben immer mit Vorsicht zu genießen.Inken, ´Flore Pleno´dürfte zu den ältesten Auslesen gehören, es gibt aber einen ganzen Schwarm davon.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1486 am:

... Damals dachte kein Mensch im Traum daran, dass sich diese Situation so entwickelt, wie wir sie heute vorfinden, mit allen Vor- und Nachteilen. ...Für mich stellt sich die Frage, wie lange noch der Schneeglöckchen-Hype anhält. Besieht man sich die Preise der Engländer, so könnte man meinen, alle Welt reißt sich darum. Allerdings für Neuheiten..., ältere Sorten sehe ich kaum in einigen Katalogen.
Du weißt schon, das Du das hier fast mantraartig wiederholst... ;) ;DIch denke den meisten hier ist das sehr bewusst, allerdings geht es hier eigentlich um den Erfahrungsaustausch bezüglich der Kultur der Arten und Sorten. :) Allerdings wären deine kritischen Anmerkung zur Schneeglöckchenszene an anderer Stelle durchaus diskussionswürdig... vielleicht ein eigenes Thema in der Rubrik "Quer durch den Garten". ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1487 am:

Für mich stellt sich die Frage, wie lange noch der Schneeglöckchen-Hype anhält. Besieht man sich die Preise der Engländer, so könnte man meinen, alle Welt reißt sich darum. Allerdings für Neuheiten..., ältere Sorten sehe ich kaum in einigen Katalogen.
Könntet Ihr für eine absolute Schneeglöckchen-Laiin einige der alten Sorten nennen? Gibt es Sammler für solche Fossilien? ;)
;D ;)Die guten alten Sorten sind eigentlich leicht zu bekommen, die älteste ist glaube ich 'Straffan', dicht gefolgt von 'Atkinsii' und 'S. Arnot', alle drei sind wüchsige Anfängersorten, die sich deutlich von Galanthus nivalis unterscheiden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Inken

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Inken » Antwort #1488 am:

Danke! :-[ :D (Wie alt sind denn diese "guten alten Sorten"?)
sarastro

Re: Galanthus-Saison 2015/16

sarastro » Antwort #1489 am:

'Brenda Troyle', 'Straffan', 'Merlin', 'Amy Doncaster', 'Anne von Geierstein' und viele mehr. Ich denke, dass man die Greatorex-Hybriden auch schon zu den Dinosauriern zählen kann, wenn man sich die Sortenflut der letzten Jahre betrachtet. Vieles wird eben auch getauscht.
sarastro

Re: Galanthus-Saison 2015/16

sarastro » Antwort #1490 am:

Die irischen Sorten sind schon aus dem vorvorigen Jahrhundert.
Inken

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Inken » Antwort #1491 am:

Damals noch ohne Hype? ;) Danke!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #1492 am:

In der britischen Geophytenszene war das damals durchaus schon ein Hype. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

maigrün » Antwort #1493 am:

Die guten alten Sorten sind eigentlich leicht zu bekommen, die älteste ist glaube ich 'Straffan', dicht gefolgt von 'Atkinsii' und 'S. Arnot', alle drei sind wüchsige Anfängersorten, die sich deutlich von Galanthus nivalis unterscheiden. :)
stimmt auch so:alle drei können auch von anfängern von g. nivalis unterschieden werden. ;)sagt eine, bei der jetzt zum ersten mal 'atkinsii' blühen. ('s. arnot' hätte ich auch gerne noch. aber dann ist schluss 8)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1494 am:

Mal ein Ganzkörperfoto: Godfrey Owen
Dateianhänge
53u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #1495 am:

Könntet Ihr für eine absolute Schneeglöckchen-Laiin einige der alten Sorten nennen? Gibt es Sammler für solche Fossilien? ;)
Frage planthill. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Ulrich » Antwort #1496 am:

Tuffs :D
Dateianhänge
54u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1497 am:

Könntet Ihr für eine absolute Schneeglöckchen-Laiin einige der alten Sorten nennen? Gibt es Sammler für solche Fossilien? ;)
Frage planthill. ;)
Planthill ist momentan sicher nicht ansprechbar.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1498 am:

"Durch Düngung lassen sich Vermehrungsrate, Höhe und Blütengröße der Schneeglöckchen enorm steigern, leider oft auch die Krankheitsanfälligkeit. Da muss wohl jeder schauen, welches Vorgehen bei seinen spezifischen Verhältnissen optimal ist."Genau, Norna! Das ist aber der Wunsch nach den Superlativen, der in der Züchtung viel kaputt macht.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Guda » Antwort #1499 am:

Danke! :-[ :D (Wie alt sind denn diese "guten alten Sorten"?)
Inken, lässt Du Dich gerade infizieren ? Dann wird's eng für die Phloxe
Antworten