News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Michelangelo wird völlig überschätzt (Gelesen 18110 mal)
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Freut mich, dass es einigen von euch gefällt.@Gartenplaner: Bisher steht alles nur auf Stelen an Beeträndern. Ich will auch keine Gartenumgestaltung vornehmen. Über kurz oder lang gehen die Werkchen an unsere Kinder und mögen bei denen eine kleine Würdigung erfahren. Quasi ein dauerhafter Nachlass ("Was machen wir denn nur mit Opas Kunstwerk? Dachboden? Keller? Garage?")@Wühlmaus: Ja, nahezu absoluter Autodidakt. Zwar habe ich einen Steinmetzkurs besucht, der hat mir aber, außer der Erklärung, welches Werkzeug, kaum etwas gebracht. Steinbearbeitung ist learning by doing. Erst mit viel Übung lernt man, nicht mehr so oft mit dem Fäustel die eigene Hand zu treffen.@Josef4: Ja, der Beatles-Song ist Namensgeber. Mehr will ich dem Stein aber nicht antun.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Ach, ich liebe deinen Humor, fars! :-*Mir gefallen deine Kunstwerke und auch das Fein- oder Hintersinnige, das man erst entdeckt, wenn man sich näher mit den Objekten auseinandersetzt.Quasi ein dauerhafter Nachlass ("Was machen wir denn nur mit Opas Kunstwerk? Dachboden? Keller? Garage?")

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Beeindruckend - und hättest du einen Ruf als Künstler, würdest du mit diesen Objekten wahrscheinlich steinreich werden. Ich finde es immer besonders speziell, wenn Menschen, die als Künstler bekannt sind, etwas machen, was ich als Laie sagen wir mal so "naja" finde. Da kommt mir das, was du hier vorstellst einfach großartig vor. Und damit ist Kunst und das Umgehen damit und insbesondere der Preis von Kunst für mich schon wieder einmal überhaupt nicht nachvollziehbar. Ein "echter Fars" - das ist was Reelles!Hier noch eine Textzeile aus einem Lied von Herman van Veen: "Michelangelos Skulpturen, sagte er, hätten einzig und allein von überflüssigem Stein befreit werden müssen."Diese Textzeile verfolgt mich schon mein halbes Leben - sooo schön!
Re: Neues von der Steinklopferfront
:DMichelangelo Jr. auf Seite 3? Geht ja gar nicht. Schöne neue Objekte sind da entstanden. 

^^
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Ich entschied mich für eine mobile und höhenverstellbare Variante.Das Wichtigste ist neben Steinen, ganz klar, das Werkzeug. Und ein Arbeitstisch bzw. -hocker.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Michelangelo wird völlig überschätzt
Du sagst es.Hier das Werkzeug
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Michelangelo wird völlig überschätzt
Nun ja. Vor einiger Zeit fand ich zwei Sandsteinblöcke und schaffte sie zu einem Steinmetz. Der gute Mann hat Zeit und ein Riesenproblem. Das Ergebnis befriedigt in keiner Weise. Zu allem Überfluss hat er den Stein noch mit einem Spezialmittel abgedichtet, was man bei einem Pflanzkübel nicht braucht. Und als ich anfangen wollte kam ein Anruf, es sei Kaffeezeit.Stolz bin ich auf das Steinmaterial. ...Der Stein ist relativ weich und deshalb gut zu bearbeiten. Ideal für Anfänger bzw Michelangelonellos.
fars hat geschrieben:Ich werde über den Fortgang weiter berichten. Auch wenn es ein Misserfolg sein sollte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Michelangelo wird völlig überschätzt
Öh. Der Fäustel-Stiel ist nicht mehr BG-konform. Das gibt Abzüge in der A-NoteDu sagst es.Hier das Werkzeug

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Gibt es eine Fortsetzung oder liegt der Trog noch so auf der Gabel 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Hallo Fars,"Here comes the sun"war das Motto meines Mannes,sehr schöne Skulptur.Er plante und baute unter Anderem Solaranlagen... 

Grün ist die Hoffnung
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Angefangen habe ich. Jetzt ist erst einmal Steinklopferpause.Gibt es eine Fortsetzung oder liegt der Trog noch so auf der Gabel

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Bis nächsten Winter 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Ich hoffe auf Regenwetter am Sonntag. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Michelangelo wird völlig überschätzt
Staudo, wenn es sich um Sandstein handelt, dann benötigst du spezielle Meißel. Andernfalls werden die sehr schnell stumpf.