News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 651840 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #2010 am:

Ja, würd ich auch. "Aphrodite" wäre z.B auch in diesem Farbspektrum, duftet, leuchtet, blüht recht lange, färbt gelb/orange und ist relativ gut erhältlich.Wie bei fast allen Hamamelis ist der Wuchs jedoch ausgebreitet V-förmig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #2011 am:

Bei mir steht auch die Pallida in voller Blüte - wunderschön. Der Duft war aber gestern morgen nicht so intensiv. Das ist bestimmt auch von der Tageszeit und Wärme abhängig. Am WE habe ich dafür auch mal bissel Zeit. Meine zweite Hamamelis, die 'Aphrodite' ist noch lange nicht soweit. Ich habe sie auch an verschiedenen Standorten....
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2012 am:

hier meine ca. 30jährige Zaubernuß, für Namen hatte ich damals noch keinen Sinn.
Dateianhänge
Hamamelis 001.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #2013 am:

Jelena finde ich sehr schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #2014 am:

30 Jahre - hast du viel geschnitten?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2015 am:

außen am Rand, damit man weiter durchgehen kann
LG Heike
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2016 am:

'Birgit'
Dateianhänge
2016-02-03 Hamamelis 'Birgit'.jpg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2017 am:

An 'Aurora' kam ich gerade nicht vorbei - üppige Blüte und herrlicher Duft.
Dateianhänge
2016-02-06 Hamamelis 'Aurora'.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kübelgarten » Antwort #2018 am:

gerade hat mit die postmaid ne "birgit" gebracht, die mußte ich auch unbedingt noch haben.ist aber ein kleines schätzchen 30-40 cm
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2019 am:

An 'Aurora' kam ich gerade nicht vorbei ...
wow, aufsehenerregende qualität, sehr verständlich. :D (gut, dass ich nicht weiß, wo sich sowas finden ließe...)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Der Zauber von Hamamelis

hjkuus » Antwort #2020 am:

Hier blüht jetzt die zwergform Hamamelis intermedia 'Sophie'Bild
Dateianhänge
P1010311.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Kranich » Antwort #2021 am:

wenn ich nur Platz für 1 Zaubernuss hätte und diese vor einem hellen Hintergrund stehen soll, dann würde ich immer wieder"Feuerzauber" wählen. Blüht sehr lange, ist im Wuchs bisher nicht in die Breitegegangen, hat nie zuviel Laub im Frühjahr und hat eine herrlich bunte Herbstfärbung.Ich liebe sie sowohl im Frühling, als auch im Herbst, auch wenn sie außereinem Zierwert nichts hat.Jetzt noch ein Bild, es wurde am 10.01.2016 aufgenommen und genau so sieht sie auch heute noch aus. :)Gepflanzt: Okt. 2007
Dateianhänge
Anfang_Januar_16 (7).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2022 am:

An 'Aurora' kam ich gerade nicht vorbei - üppige Blüte und herrlicher Duft.
:o An so etwas möchte ich auch mal "vorbeigehen"!Toll!Aber auch die angepriesene 'Feuerzauber' von kranich klingt klasse.Habe ich die falsche ('Arnold Promise') gepflanzt? (Da wusste ich noch nicht, was es für tolle Sorten gibt)Blüte in diesem Jahr üppig, aber nix mit Duft... :-\Beim Räumen habe ich gerade einen Ausdruck zu 'Harry' gefunden.Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit dieser Sorte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2023 am:

'Feuerzauber' habe ich schweren Herzens stehen gelassen. Hatte auch eine tolle Farbe, blühte aber weniger üppig (war auch noch eine kleinere Pflanze). 'Harry' blüht hier erstmalig. Große Blüten, gute Wirkung, aber die Blüten haben unter den Frösten gelitten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2024 am:

Danke, HG.Darf man fragen, wo so herrliche Sorten einfach rumstehen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten