News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015 (Gelesen 19310 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

marygold » Antwort #120 am:

Am Sonntag, Richtung Nordost
Jetzt schon??? Fällt der Winter womöglich ganz aus?
Die Flugrichtung war wirklich Nordost. Es wird wohl so sein, dass sich einzelne Schwärme wie Strichvögel verhalten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Querkopf » Antwort #121 am:

Wieder was gelernt, danke :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

RosaRot » Antwort #122 am:

Eben flog hier ein Trupp Kraniche, so niedrig wie sonst nicht, direkt über dem Haus gen Südwest. Sie fliehen also, vermute ich, vor der momentanen Brandenburger Kälte in Nordost...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Cryptomeria » Antwort #123 am:

Bei uns hier ganz im Norden sieht man auch z.Zt. Gänse + Schwäne zuhauf in der Luft. Klar, dass viele der Ostkälte ausweichen und sich wie Teilzieher verhalten.VG wolfgang
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Guda » Antwort #124 am:

Schwäne überwintern hier entlang der Werra-Äcker von Thüringen bis Hessen - oder umgekehrt; das hängt wohl von der Bestellung der Felder ab. Beeindruckend, Gruppen, Schwärme (was nun?) von 50 bis an die 200 dieser weißen Riesen beobachten zu können. Hin und wieder verirrt sich mal ein schwarzer Schwan in das helle Feld. Anscheinend werden die dunklen nicht in die Gruppe aufgenommen, sie sind außerhalb und haben auch keine "Kuschelpartner"Seit heute überfliegen uns riesige Züge von Kranichen. Sehr viel langsamer als die Kameraden vom Herbst, und so erkennbar tief, dass man schon Angst hat, sie fliegen gegen die Berge. Sie machen einen erschöpften Eindruck. Fatalerweise lassen sie sich nach Osten treiben, na ja, vielleicht Süd-Ost.Ist das normal?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

oile » Antwort #125 am:

Guda, ich vermute, dass sie nach Futter und Übernachtungsmöglichkeiten suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015/2016

enaira » Antwort #126 am:

Heute nutzten etliche Kraniche das schöne Wetter und zogen gen Nordosten, zum Teil schon recht große Trupps.Dies waren nur ein paar...
Dateianhänge
Kraniche.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Spatenpaulchen

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Spatenpaulchen » Antwort #127 am:

Hier sind auch schon recht grosse Gruppen von Graureihern auf den Sumpfwiesen unterwegs. Möchte mal wissen, was die da jetzt versuchen zu fangen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Cryptomeria » Antwort #128 am:

Alles Fleischliche was sich bewegt.Ich habe in den letzten Tagen schon Frösche,Kröten,Molche gesehen, Regenwürmer und kleine Nacktschnecken ( fast ) den ganzen " Winter ".VG Wolfgang
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015/2016

Albizia » Antwort #129 am:

Heute nutzten etliche Kraniche das schöne Wetter und zogen gen Nordosten, zum Teil schon recht große Trupps.
Guck an, ich habe sie heute nachmittag auch gesehen! :D Sie flogen erst bei dir und dann bei mir vorbei. Es waren bestimmt dieselben Züge. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

enaira » Antwort #130 am:

Sehr wahrscheinlich! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

oile » Antwort #131 am:

Um die Tümpel hinter dem Oilenpark zogen gestern Trupps von Graugänsen, die schienen mir in Paarungslaune zu sein und heute kreisen Kraniche über dem Haus :).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Majalis » Antwort #132 am:

Meine erste Kranichbeobachtung im Jahr 2016: heute kurz vor der Dämmerung flogen 2 große Kranichformationen den Rhein überquerend in Richtung Norden.So ein schönes, lautstarkes Getröte :D.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Kübelgarten » Antwort #133 am:

auch über Kassel zogen viele Kraniche, die ersten aber schon am 8.2.16. Ich halte diese Daten auf dem Kalender fest, auch wenn sie in Richtung Süden fliegen.Gerade eben höre ich wieder welche draußen.
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

oile » Antwort #134 am:

Eigentlich sind Kraniche ja keine Gartenvögel. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten