News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Springschwänze in Anzuchtserde (Gelesen 1340 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Springschwänze in Anzuchtserde

Elro »

Hallo Zusammen,leider bin ich dieses Jahr an sehr schlechte Anzuchtserde geraten. Diese muß wohl im Gartencenter im Freien gelegen haben, war durchgefroren und nach den auftauen tropfnaß.Nun habe ich die Erde aber trotzdem benützt und muß nun feststellen daß jetzt Massen von Springschwänzen auf der Erdoberfläche rumhüpfen. Was kann ich tun um meine Sämlinge zu retten?Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Springschwänze in Anzuchtserde

anis » Antwort #1 am:

Die Gefäße tauchen, dann schwimmen die Larven oben auf dem Wasser. Etwas warten, dann abgießen. Öfters wiederholen.Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Springschwänze in Anzuchtserde

Elro » Antwort #2 am:

Danke für den Tip.Ähm, geht aber nicht so gut weil ja noch nicht alle Aussaaten gekeimt haben (sind ganz feine Samen). Da schwimmt mir ja der Samen weg und das Wasser kann auch nicht ablaufen weil die Saatkisten dicht sind.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Springschwänze in Anzuchtserde

anis » Antwort #3 am:

Dann fällt mir nur noch die Lösung, die Springschwänze mit Nützlingen (Raubmilben) zu "attackieren" ein: http://www.nuetzlinge.de/aber: da bekommt man nur Großpackungen die für ca. 40 m² reichen. Also für den Einsatz im "Blumentopf" oder der Aussaatschale eher nicht geeignet (da die Tierchen nicht "haltbar" sind, d.h. nicht zum Aufheben für die nächste Gelegenheit).Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Springschwänze in Anzuchtserde

Daniel - reloaded » Antwort #4 am:

Ja ich denke mit den Raubmilben (Hypoaspis miles,H.Aculeifer) wirst du den besten Erfolg haben,die sollte es aber auch in kleineren Packungen geben vielleicht von Neudorff? Ansonsten probiers mal bei Sautter&Stepper,beide machen auch eine sehr gute Telefonberatung.Und wenn du noch etwas von der Erde hast:eine Stunde bei 200° im Backofen ist sehr wirksam;-)Gruß Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten