News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 112219 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

partisanengärtner » Antwort #105 am:

Erinnert mich sehr an die gelbe Wildnis die Scharbockskraut bei anderen macht. :o :o :o
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #106 am:

:o das ist ja - mir fehlen die Worte! :D
Es ist nur ein Ausschnitt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #107 am:

Erinnert mich sehr an die gelbe Wildnis die Scharbockskraut bei anderen macht. :o :o :o
Bei mir z. B. :-XSo einen Cyclamenteppich hätte ich liebend gerne. Ich arbeite daran.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

GartenfrauWen » Antwort #108 am:

Sieht klasse aus!Hast Du die Sämlinge immer wieder verteilt oder hat sich das von ganz alleine so entwickelt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #109 am:

Ich habe anfangs ca. 30 - 40 Knollen verteilt gesetzt, der jetzige Zustand ist durch Sämlinge geschaffen worden. Sie tauchen inzwischen auch sonst irgendwo im Garten auf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #110 am:

Ich habe leider eher gekleckert, so wächst der Bestand eben langsamer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #111 am:

Tiefbild:
Dateianhänge
P1020057.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

pearl » Antwort #112 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Guda » Antwort #113 am:

@Raisch: super, ein Cyclamenteppich, wie er aussehen sollte.
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #114 am:

Die Glocken im Hintergrund sind bereits Leucojum vernale.
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #115 am:

@Raisch: super, ein Cyclamenteppich, wie er aussehen sollte.
Der Cyclamenteppich färbt sich immer mehr rot:
Dateianhänge
P1020112.jpg
raiSCH
Beiträge: 7343
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

raiSCH » Antwort #116 am:

Cyclamen und Leucojum vertragen sich gut:
Dateianhänge
P1020113.jpg
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

martina 2 » Antwort #117 am:

Das ist sehr hübsch, raiSCH! Aber dazu eine Frage: Leukojum sollen doch immer etwas Feuchtigkeit haben, aber Cyclamen im Sommer trocken stehen?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #118 am:

Cyclamen coum mögen es nicht ganz so trocken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

pearl » Antwort #119 am:

oh, dieser raiSch! Schon wieder macht er einen verrückt nach einem Zyklamenteppich! ;D Gerade habe ich den Entschluss gefasst zu meinen 3 kräftig fuchsiafarbenen Zyklamen ein Schneeglöckchen mit olivfarbenem Sinusfleck und olivfarbenem Fruchtknoten zu pflanzen! Ich sollte es umgekehrt machen. Zu meinem kleinen Schneeglöckchen mit olivfarbenem Sinusfleck und olivfarbenem Fruchtknoten noch mehr kräftig fuchsiafarbene Zyklamen setzen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten