News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2012-20 (Gelesen 332737 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1185 am:

Hallo Elke,sehr hübsch deine Kleine...sie wirkt so filigran...
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1186 am:

Hallo Dornroeschen,die Klivie ist ohne Topf 58 cm hoch. Die filigrane Wirkung kommt dadurch zustande, dass sie schmale Blätter im Vergleich zu Deiner Klivie hat.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Clivien 2012-16

Christina » Antwort #1187 am:

Elke, deine Clivie ist wunderschön, mir gefällt es, daß sie mehr Blütenblätter hat und die Farbe ist auch toll!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1188 am:

Christina, es freut mich, dass Dir diese Klivie ebenfalls gefällt. Ich werde sie auf jeden Fall behalten.Die jetzt gezeigte Klivie habe ich aus Samen gezogen, den ich im Dez. 2011 von einer Klivienliebhaberin aus den USA bekommen habe. Diese Kliviensammlerin hat an einer Japan-Tour teilgenommen, in deren Verlauf einige wichtige japanische Züchter aufgesucht wurden. Die Kreuzung wurde wie folgt beschrieben:Nakayama compact multipetal x Hattori super compact multipetalDie Pflanze blüht zum ersten Mal und von den 12 Blüten haben acht mehr als die sonst üblichen sechs Blütenblätter.
Dateianhänge
Nakayama compact multipetal x Hattori super compact multipetal1.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1189 am:

Diese Klivie habe ich verschenkt, da der Blütenstiel trotz korrekter Überwinterung für diesen starren aufrechten Wuchs der Blätter zu kurz ist. Ich habe nicht so viel Platz und muss daher auswählen, denn allmählich werden alle von mir gezogenen Sämlinge sehr groß. Von dieser Züchtung habe ich noch eine zweite Pflanze, die aber erheblich langsamer wächst. Sie hat bisher nur 11 Blätter ausgebildet.Die Blüten von oben:Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Nakayama compact multipetal x Hattori super compact multipetal2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1190 am:

Elke, Du zeigst hier immer ganz wunderbar regelmäßig geformte Blüten! :DUnlängst gab es hier in einem Baumarkt verschiedene Klivien zum Ramschpreis und ich habe mich entschieden eine helles flatterhaftes Ding (mit leicht beschädigten Blüten) mitzunehmen.Das flatterhafte Wesen verfügt über einen deutlich wahrnehmbaren süßen Duft.
Dateianhänge
IMG_3624 neue Clivia.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1191 am:

Das Farbspiel ist interessant.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1192 am:

RosaRot,Dein Schnäppchen könnte eine von Dirk Lootens gezüchtete sein, die von der Vertriebsgesellschaft ID’Flor als Florid White Lips in den Handel gebracht wird. Diese Klivien variieren in der Blütenzeichnung zum Teil stark.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1193 am:

Elke, danke für den Hinweis.Auf dem Schild im Topf stand nur Clivia the strenght of Africa, keine Sortenbezeichnung. Kommt aber von idflor.Es könnte schon eine 'Florid White Lips' sein. Mal sehen, wie sich die Pflanze entwickelt und wie die Blüten aussehen, wenn sie nicht beschädigt sind. Mir hat das lebendige Farbspiel gefallen. Es war nur eine Pflanze mit solchen Blüten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1194 am:

Hallo Elke,dein Japanische gefällt mir, wie groß ist sie?Schade, daß es keine kleineren Klivien gibt, die genauso schön blühen wie unsere jetzt. Bei 150cm Durchmesser läßt sich die Pflanze nur noch sehr schwer händeln. Die asiatischen sind komplett anders.Bei den Agapanthus gibts inzwischen ja auch kleinere Exemplare.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1195 am:

RosaRot,bei diesen Florid White Lips handelt es sich nicht um eine Sorte, sondern man bezeichnet so etwas als „Strain“. Damit meint man eine Gruppe von Pflanzen, die sowohl im Habitus als auch etwas bei den Blüten variieren. Allen gemeinsam ist nur die helle Blütenfarbe mit mehr oder weniger ausgeprägten Streifen, die dann weiter vererbt werden.Ich habe so eine Klivie ebenfalls, diese hatte aber Kronenfäule. Ich konnte sie noch retten, die Pflanze musste sich aber wieder vollkommen neu aufbauen. Ich hoffe, dass sie endlich wieder im nächsten Jahr blühen wird. Bei Klivien muss man wirklich viel Geduld haben. ::)Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Clivien 2012-16

Elke » Antwort #1196 am:

Dornroeschen,die von mir gezeigte Klivie ist leider nicht so klein, wie sie nach ihren Eltern eigentlich sein sollte. Die Pflanze ist ohne Topf 45 cm hoch. Es gibt schon kleinere Klivien im Handel, die nicht so groß werden. Leider findet man sie aber nicht so sehr häufig. Sie wurden extra kleiner und damit passender für die Fensterbänke gezüchtet. Hier habe ich so ein kleines Exemplar gezeigt.. Die Klivie ist ohne Topf ca. 30 cm hoch.Alles, was ich an chinesischen Klivien habe, ist schon etwas kniffelig in der Kultur, weil die Wurzeln zum Teil sehr empfindlich sind. Ich habe eine 'Light of Buddha', die inzwischen 17 gut ausgebildete Blätter hat. Sie weigert sich standhaft zu blühen. Sie ist ohne Topf 27 cm hoch.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Light of Buddha.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1197 am:

Hallo Elke,wie lange pflegst du deine "Light of Buddha" schon ohne Blüten?Wieviele Blätter bekommt sie im Jahr?A propos kleinbleibende Klivien, ich wäre schon froh, wenn es überhaupt mal eine zu kaufen gäbe außer belgischer Standard.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2012-16

Roeschen1 » Antwort #1198 am:

am Rosenmontag in voller Blüte
Dateianhänge
Blüte Rosenmontag 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17892
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Clivien 2012-16

RosaRot » Antwort #1199 am:

Super! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten