News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta - Kauf (Gelesen 7547 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Hosta - Kauf

rusianto » Antwort #15 am:

Danke für den Tip mit 'Fried Green Tomatoes' - so eine Hosta habe ich mir vorgestellt .... ;Dlg Siggi
Gruss
sarastro

Re:Hosta - Kauf

sarastro » Antwort #16 am:

Will mich ja nicht zu schlau machen, aber nirgends schwanken Preise und Qualitäten so stark wie bei den Funkien!! Besonders in Amiland, aber auch in Continental Europe. Wo manche nur ein Teilstück ungetopft versenden, schicken andere um's gleiche Geld von derselben Sorte einen Topf mit 10 Trieben. Bei brandneuen Sorten sehe ich es ja ein, dass Eintrieber auch um einiges teurer sind.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Hosta - Kauf

potz » Antwort #17 am:

Danke für den Tip mit 'Fried Green Tomatoes' - so eine Hosta habe ich mir vorgestellt .... ;D
Eigentlich OT, aber weil es grad ein soooo schönes Beispiel ist ...Ich könnte mir unter dieser Hosta gar nichts vorstellen - schaut euch nur mal die Bilder an, die guugel findet .. von blaugrün, über knackgrün bis gelb ist alles an Blattfarbe da, was man sich vorstellen kann. Fuuurchtbar ... eine Entscheidungsfindung anhand von Fotos aus dem Netz ist eigentlich nicht möglich >:(
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta - Kauf

Elfriede » Antwort #18 am:

Das stimmt schon. Darum empfehle ich Google nie an jemanden weiter, der sich Hostas nach Farbe aussucht. Blattform und Struktur kann man jedoch erkennen. Es wäre aber informatiever wenn das Alter der gezeigten Hosta angegeben wäre.Ein Hostaneuling wird sich kaum die Farbe Blau z.B. bei 'Blue Jay' vorstellen können. Aber einmal dieses Blau gesehen, kann man es fast auch auf andere Sorten anwenden. Blaugrün ist dann wieder anders.Im Grunde wiederholen sich die Farben wieder und wieder.
LG Elfriede
Lilo

Re:Hosta - Kauf

Lilo » Antwort #19 am:

Mein Nachbar lässt auf seinem Grundstück die Essigbäume wuchern. Nun beginnt der Wald ein Rosenbeet zu beschatten.Also Rosen raus und Hostas rein.An dieser Stelle ist der Boden etwas lehmig. Das heißt immer noch viel Sand. Im Sommer gibt es sehr lange Trockenperioden. Und der Garten ist zu groß, um Stauden zu pflanzen, die über die Anwachsphase hinaus Wassergaben benötigen.Hier ist meine vorläufige Hostaliste:Fragrant BouquetFried green TomatoesInvicibleHosta negescensRoyal StandardSo Sweet undSummer FragraceIch habe mir sonnenverträgliche Hostas ausgesucht, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass sonnenliebende Pflanzen bei mir im Halbschatten sehr gut zurechtkommen. Kann mir jemand insbesondere bezüglich der Trockenheitsverträglichkeit etwas zu den genannten Pflanzen schreiben. Und eigentlich hätte ich gerne noch mindestens eine Blaue. Große Pflanzen mit Neigung zum Wuchern sind für mich geeigneter als zarte Schönheiten.Ich habe bereits verschiedene Seiten und Listen zum Thema Hostas studiert, aber über die Trockenheitsverträglichkeit wird kaum geschrieben.LG Lilo
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta - Kauf

Elfriede » Antwort #20 am:

... die über die Anwachsphase hinaus Wassergaben benötigen.
Das brauchen Hostas auch. Eine längere Trockenperiode wird die ganze Pflanzen zwar überleben, aber die Blätter nicht.
LG Elfriede
Lilo

Re:Hosta - Kauf

Lilo » Antwort #21 am:

Hallo Elfriede,Danke für deine Antwort.Du meinst, ich muss Hostas auf jeden Fall sommers gießen?Aber - bei mir gedeiht eine Hosta (unbekannt), die muss ich nie gießen, sie zeigt kaum Trockenheitsstress und wird jedes Jahr größer. Das kann doch nicht die einzige sein.Ich hatte sie mal ausgegraben und geteilt. Der Wurzelstock ist sehr massiv und fleischig. Ist das so bei allen Hostas?LG Lilo
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hosta - Kauf

Elfriede » Antwort #22 am:

Der Wurzelstock ist bei Hostas sehr unterschiedlich. Deine Pflanze wird von irgenwo Feuchtigkeit herbekommen, sonst bliebe sie nicht das Jahr über schön. Und dabei hilft natürlich ein großes Wurzelpaket. Natürlich kenne ich deinen Boden nicht. Und Trockenheit ist nicht gleich Trockenheit. Wie weit reicht sie in Trockenperioden in den Boden? Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Und ganz wichtig, wieviel Sonne bekommen die Pflanzen am Tag ab?Deine Auflistung ist schon mal gut. Unter meinen Birken wachsen 'Krossa Regal', H. fortunei 'Albomarginata', H. fortunei 'Gold Standard', H.fortunei 'Aureomarginata' und H. 'Francee'. Aber ohne Mulchschicht ginge das bei mir nicht.Ist nur eine kleine Auswahl.
LG Elfriede
Lilo

Re:Hosta - Kauf

Lilo » Antwort #23 am:

Wenn ich mich recht erinnere war der Wurzelstock eine kompakte Masse dicht aneinander gepackter rettichähnlicher Wurzeln - nicht besonders lang. Die Hosta wächst im Traufbereich einer riesigen Birke. Der sandig-humose Boden erscheint mir in den Trockenperioden bis in die Tiefe von einem Meter völlig trocken, ich fühle nur noch einen winzigen Hauch verdunstender Feuchtigkeit, wenn ich den Sand in der Hand zusammenpresse, die Luftfeuchtigkeit ist wegen des nahen Waldes recht hoch. Die beschriebene Pflanze erhält in den frühen Morgenstunden und am späten Abend Sonne, im Hochsommer insgesamt ca 6 Stunden täglich. Ich lege mal Fotoausschnitte aus dem Mai und dem Oktober bei.Am geplanten Pflanzort für die neuen Hostas, wird nur in den Morgenstunden direkte Sonne haben während des restlichen Tages Lichter Schatten einer Süßkirsche, der genannten Essigbäume und eines Geißblattes. Der Boden ist etwas lehmiger als im restlichen Garten. Eigentlich ist es die tiefste und feuchteste Stelle auf meinem Grundstück, trotzdem ist es dort auch trocken - nur nicht so extrem.LG Lilo
Dateianhänge
Hosta_xx.JPG
Antworten