Wenn du hättest Galanth,Garant gepflanz statt Gutedel hättest mehr Freude.Kinder,Wespen und Fliegen auch weil die sehr süss sind.Wahrscheinlich sogar kaum spritzen,aber bin nich sicher daher denke ich wenn du im Weinbau Region wohnst dort wimmelt die Pilzkrankheiten und wenn die Lage das begünstigt dann jegliche resistente Sorten im jungen Jahren bekommen Probleme.Sehr resistente sind auch kernlose Primus und Lakemont für Pergola sehr geeignet.Bei den beiden bin ich sicher die Wespen sie meidenwiederum Phönix musst do schützen.Hallo ihr Tafeltraubenkenner,Wir wohnen inmitten von Weinbergen. Um unser Haus habe ich verschiedene Traubensorten gepflanzt, auch alte Weintauben. Roter Silvaner und roter Gutedel habe ich entfernt, da ich nicht spritzen möchte und die ständig Mehltau hatten. Ein grüner Gutedel habe ich noch an einer luftigen Stelle, der war letztes Jahr sehr gut. Mein Muscat Blue ist seit Jahren wunderschön. Ich muss jeden Trauben in einem Säckchen aus Vorhangstoff schützen, sonst kommen Vögel, Wespen und Fruchtfliegen.2014 setzte ich eine Frumoasa Alba ihr beließ ich im 1. Jahr 3 Trauben, die schmeckten uns nicht! Aber letztes Jahr trug sie ca. 12 Trauben die sahen toll aus und schmeckten super! Ich werde sie als Pergola ziehen, da sie sehr lange Triebe hat. Jet szt suche ich noch eine spätere weißeTafeltraubensorte ohne Muskatton, aber wohlschmeckend.Könnt ihr mir bitte eine Empfehlung geben? Grüße aus dem Schwabenland Burgunde
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2484193 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei Slovplant scheint es im Frühjahr 2016 nicht viel zu geben. Der Onlineshop ist noch nicht wieder eröffnet. Im letzten Jahr ging der Verkauf schon Mitte Januar los und das Angebot war sehr umfangreich. Es hat aber schon einige Änderungen gegeben. Ich habe nicht alle Sorten angesehen, aber überall wurde der Status von quasi ausverkauft bzw. nicht mehr im Angebot auf Herbst 2016 gesetzt. Mal sehen, ob sich da noch etwas tut. Bei Winorosl hat der Verkauf begonnen, aber für meine Standortbedingungen ist nichts dabei. Das gilt auch für einige andere polnische Rebschulen. Bis jetzt ist das ziemlich enttäuschend im Vergleich zu vergangenen Jahren. Es könnte sein, dass sich der Krieg in der Ostukraine jetzt negativ auswirkt, denn die "Einfuhr" russischer Reben ist stark erschwert und ein Teil der Weinbaugebiete der Ukraine ist von Russland besetzt worden. Vor einiger Zeit wurde auch vom Tod eines bekannten ukrainischen Züchters im dortigen Krieg berichtet. Es kann also sein, dass es jetzt einige Jahre Durststrecke gibt, was neue Sorten betrifft.Das erhöht die Chancen für Jakob (falls er dieses Jahr wieder anbietet) und für die Rebschule Schmidt, die schrittweise neue Sorten einführt, darunter auch sehr zeitige Sorten ab Herbst 2016 bzw. Frühjahr 2017. Zudem sind die Reben dieser beiden Anbieter gepfropft, wie das die dt. Gesetze für Weinbaulagen fordern und auch für Nichtweinbaulagen sind gepfropfte Reben besser als ungepfropfte, zumindest was die Reblaus betrifft.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die Kollegen aus Polen erzählten mir das einer von den bekannten Erzeuger neuen Sorten getötet wurde und die im Ukraine ganz andereSorgen haben als Trauben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wie heißt er?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich kann nur hoffen daß ich mir das nur einbilde daß KM Zaproschki schon austreibt....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Der Kollege im Polen hat mir Name von der Mann gesagt aber das war telefonisch mir ist die Name aus dem Kopf.Wie heißt er?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das ist nicht möglich außen gewärmten Glashaus.Ich kann nur hoffen daß ich mir das nur einbilde daß KM Zaproschki schon austreibt....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier haben die Reben im ungeheizten gwh einen deutlichen Vorsprung. Im Januar bereits im Wollestadium, dank der Kälte sind sie im Wachstum stagniert. Jetzt stehen sie kurz vor dem Austrieb.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Meine kleine Reben, die ich im Herbst gekauft habe, und eingepflanzt habe, sind noch im Dezember in "Wollestadiun" gekommen, dann ist Winter gekommen....habe Erdhügeln über erste Augen gemacht, aus Thuja Zweigen Iglo gemacht, und jetzt weiß ist nicht ob die noch leben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Egal was eure Stecklinge, neue Pflanzungen machen wenn bis 15,20 Mai kommen kalte Tagen dann ist alles pfutsch. Je mehr wird ihr sie jetzt grade vor Kälte schützen dann kommt noch schlimmer.A- der Austrieb erfolgt schneller Mai Frost mach das kaputt. B-Vegetation Zeit kann man nur im erwärmten Glashaus überlisten. Jetzt grade müssen sich die Pflanzen zum restlichen Kälte gewöhnen. Tunnels aufmachen das die Reben nicht zu schnell austreiben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich habe nur vor dem Frost "warm" gemacht, danach sofort alles entfernt, die sind so!!!!! klein.Slovplant hat Seite aktualisiert, vorher war alles erst im Herbst zu bekommen, jetzt manche sind auf Lager.
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Ich war gerade auf der Seite von Slovplant - eine überwältigende Auswahl aber wie erfahre ich was über Reifezeiten der Reben, denn ich kann nur die Frühen Sorten anbauen? Habe auch gelesen das die Reben nicht veredelt sind,passen die dann auch für schwere Böden?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bestellen geht aber anders.Habe mit rot markiert

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
"aber wie erfahre ich was über Reifezeiten der Reben, denn ich kann nur die Frühen Sorten anbauen"ich habe gedacht das man über Reifzeiten fragt......