
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535480 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wenn ich das auf der Vergrößerung richtig entziffer, fängt der Name mit Kew... an, ich glaube, 2 Wörter... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ist auch von der Blüte her klar: Kewpie Doll 

gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Genau, stimmt.Im Gewächshaus stand auch eine, aber die hatte ich nicht fotografiert.Danke, tarokaja!Die Blüten scheinen relativ wetterfest zu sein.Weitere Bilder folgen, heute aber wohl nicht mehr...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Schön, enaira, ich freu mich auf mehr!Jule, mit dem weissen Rand der 'Tama no ura' scheint es weiter nördlich schwierig zu sein... oder hattest du schon mal einen?Ich muss unbedingt mal wieder nach Locarno, schauen, wie die dieses Jahr dort aussieht. Sie hatte bisher ja nur anfangs der Blühsaison welche, weshalb ich annehme, dass der Rand etwas mit den Tag/Nacht-Temperaturen bzw. vorhandenen Minusgraden zu tun hat.Aber eben - habe wir ja schon öfter diskutiert.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Oh Mann...Kewpie Doll ausgepflanzt...und ich hüte meine wie meinen Augapfel....eine meiner ganz großen Lieben!!!!Tama no ura...ja...eine Endlosgeschichte...Ehrlich gesagt haben meine beiden nur mit weißem Rand geblüht, als sie noch im Kübel standen bzw. neu gekauft hier eingezogen sind...Die verbliebene im Topf blüht jetzt allerdings noch nicht, deshalb kann ich noch nicht mehr dazu sagen...Aber einen "Hauch" von weiß könnte man meiner doch zusprechen oder? 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ich fand es interessant, dass sie von allen ausgepflanzten vermutlich die mit den meisten offenen Blüten war.Oh Mann...Kewpie Doll ausgepflanzt...und ich hüte meine wie meinen Augapfel....eine meiner ganz großen Lieben!!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Da überlege ich ja jetzt schon wieder, wohin ich sie pflanzen könnte...Der Hang an der Terrasse würde sich anbieten. Weiß jemand etwas zur Wuchshöhe und -geschwindigkeit der Kewpie Doll?...und hat sie noch jemand ausgepflanzt und kann berichten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: ausgepflanzte Kamelien
Na ja, den Habitus kannst du ja auf meinem Bild erkennen. Das Exemplar hat etwa meine Größe, vielleicht sogar etwas höher.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Wenn sie immer so wachsen würde, wäre sie genau richtig für den Hang...säulenförmig
Jetzt muss ich meine mal suchen, ob sie überhaupt schon soweit wäre... bevor ich komplett in Verzückung gerate


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ganz bestimmt kannst du sie bei dir auspflanzen, Jule.Ich kenne ausgepflanzt nur die aus dem Parco Locarno. Die wächst ziemlich genau so wie auf enairas Bild #988, ist halt nur erheblich grösser. Als säulenförmig würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen, aber höher als breit - ein längliches Ei.Da überlege ich ja jetzt schon wieder, wohin ich sie pflanzen könnte...Der Hang an der Terrasse würde sich anbieten. Weiß jemand etwas zur Wuchshöhe und -geschwindigkeit der Kewpie Doll?...und hat sie noch jemand ausgepflanzt und kann berichten?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ui, ich hoffe, ich schaffe es auch dieses Jahr mal wieder dahin.Gerade zurück aus Köln, leider Sch...wetter.Letztes Jahr war mir gar nicht aufgefallen, wie viele Kamelien dort ausgepflanzt sind.Einige blühen schon!


Hübsches Dingelchen!tarokaja hat geschrieben:Ist auch von der Blüte her klar: Kewpie Doll
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ein paar offene Blüten von 'Star Above Star' haben heute sogar -4° recht locker weggesteckt.
Diese eben abgefallene Blüte von 'Kamakura Shibori' schwimmt jetzt im versenkten Lotoskübel.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
tarokaja:Beide Daumen hoch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Meine 'Minato-no-akebono' hat nun schon den zweiten Winter draußen verbracht, hat einer von euch sie auch ausgepflanzt. Sie stand im Frühbeet und hatte sich dort verwurzelt, daher bekam ich sie bei den beginnenden Frösten nicht raus und hab sie schweren Herzens stehen lassen und im letzten Jahr hatte ich keine Zeit etwas daran zu ändern und so wuchs sie vor sich hin, jetzt färben sich langsam die Knospen und wird wohl demnächst blühen. Da sie anscheinend doch robuster ist als vermutet, werde ich ihren Durchhaltewillen belohnen und ihr einen schönen Platz im Garten spendieren, mal schauen wie ihr das gefällt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: ausgepflanzte Kamelien
Bohr, bist Du mutig! Ich habe meine beiden bisher immer sofort ins GH gestellt, wenn Frost gemeldet wurde. Anscheinend hast Du ein schönes Plätzchen gefunden. Berichte doch, wie sie sich macht. Ausgepflanzt im Beet wäre sie natürlich ein Highlight....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.